0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Parodontologie

„Antiseptika helfen effektiv bei der Bekämpfung von Zahnfleischentzündungen und Biofilmbildung“

Prof. Paula Matesanz. Madrid, über den Einsatz von Mundspüllösungen und die globale Initiative „Principles for Oral Health“
26. Mai 2025

Paro-Therapie: Seit 25 Jahren lässt sich mehr tun

Antibiotikafreier CHX-Chip PerioChip hat sich seit Jahrzehnten bewährt

Mit einem Wirkstoffgehalt von rund 36 Prozent Chlorhexidinbis(D-gluconat) hat sich der Matrix-Gelatine-Chip PerioChip über Jahrzehnte hinweg bewährt – und das war auf der diesjährigen...

20. Mai 2025

Kontinuität und Erneuerung: Prof. Beikler übernimmt Präsidentenamt

DG Paro wählt neuen Vorstand – Patientenwissen verbessern, Nachwuchs und Verbindung Praxis-Wissenschaft fördern

Auf der Mitgliederversammlung am 15. Mai 2025 auf der EuroPerio11 in Wien wählte die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) einen neuen Vorstand. Bereits vor drei Jahren wurde Professor...

20. Mai 2025

Das Beste aus mehreren Welten: Der Mensch und seine Mikrobiome

EFP-AAP-Joint-Session auf der Europerio11 befasste sich mit der Mikrobiomforschung und Erkenntnissen für die Parodontologie

In der gemeinsamen EFP-AAP Session auf der EuroPerio 11 in Wien ging es am Donnerstagvormitttag um die Gesundheit und Zusammenhänge der Mikrobiome von Mund und Darm und ihren Einfluss auf...

16. Mai 2025

Wie Patienten ihre Parodontalerkrankung erleben

EuroPerio11: Patientenbeteiligung zur Verbesserung der Parodontalversorgung: die Sicht der Patienten auf deer EuroPerio11

  Um die Patientensicht ging es im Symposium von Moderator Ian Needleman am Donnerstagnachmittag auf der EuroPerio11 in Wien: Wie erleben Patienten ihre Erkrankung und ihre Behandlung? Fünf...

16. Mai 2025

Wichtigste Botschaft: „Retten Sie den Zahn, wenn möglich!“

Aktuelle Langzeitstudie belegt langfristige Vorteile der Zahnerhaltung durch parodontale Regeneration – Neues von der EuroPerio in Wien

Zahnerhalt ist immer besser: Eine umfassende Langzeitstudie1,2, die jetzt auf der EuroPerio11, dem weltweit führenden Kongress für Parodontologie und Implantologie der Europäischen Föderation...

15. Mai 2025

Künstliche Intelligenz verändert auch die Parodontologie

Intelligentere Diagnose, Präzisionsbehandlung und Ausbildung der nächsten Generation sind Themen der EuroPerio11

Ein großes Thema auf der EuroPerio11 in Wien ist, wie künstliche Intelligenz (KI) die Parodontologie und Implantologie verändert und Screening, Behandlung und Ausbildung verbessert. „KI...

14. Mai 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin

30 Fachgesellschaften, 290 Referierende, 3.000 Teilnehmende: Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und...

14. Mai 2025

Diabetes ist nicht gleich Diabetes

Neuer Klassifikationsalgorithmus berücksichtigt Stoffwechsellage

Typ-2-Diabetes ist nicht eine, sondern viele Krankheiten – diese Erkenntnis ist nicht neu, schlägt sich aber im Behandlungsalltag noch nicht ausreichend nieder. Die DGIM und die Deutsche Stiftung...

13. Mai 2025

Neues In-Office-Produkt bei Dentinhypersensibilität

CP Gaba: Transparenter Fluoridlack nimmt beim Trocknen die natürliche Farbe des Zahnschmelzes an

Mit dem Fluoridlack in praktischen Einzeldosen bietet CP Gaba zahnmedizinischen Fachpersonen ein Produkt zur schnellen Schmerzlinderung für Patientinnen und Patienten mit Dentinhypersensibilität....

12. Mai 2025

Mundgesundheitsstudie bestätigt: Parodontitis ist eine Volkskrankheit

DG Paro präsentiert neue Daten zur Prävalenz und Systemrelevanz aus der DMS • 6

Die 6. Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS • 6) liefert umfassende epidemiologische Daten zur parodontalen Gesundheit der deutschen Bevölkerung. Die Ergebnisse bestätigen: Parodontitis ist...

12. Mai 2025

„Das ist ein Wendepunkt für die Mundgesundheit“

WHO, EFP und PBOHE fordern dringendes Handeln der Politik im Bereich der Mundgesundheit – gemeinsame Session auf der EuroPerio 11 in Wien

WHO, EFP und PBOHE rücken die Mundgesundheit als integralen Bestandteil der Gesamtgesundheit und eine neue Vision in den Fokus: Erstmals wird auf der EuroPerio11, dem weltweit führenden Kongress...

12. Mai 2025

Bewegung und (Mund-)Gesundheit hängen eng zusammen

Patientenwebinar und Laufaktion der DG Paro zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai

  Bereits zum vierten Mal lädt die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) zu einem Patientenwebinar ein, Thema in diesem Jahr „Mein Zahnfleisch ist fit wie ein Turnschuh“: Am...

9. Mai 2025

Schienungen bei Patienten mit fortgeschrittener Parodontitis

Vorteile sind Stabilisierung und mehr Kaukomfort sowie einfachere subgingivale Instrumentierung

Bei fortgeschrittener Parodontitis kann es zur Lockerung von Zähnen kommen. Durch eine Schienung können die Zähne stabilisiert und der Kaukomfort für die betroffenen Patienten verbessert werden....

6. Mai 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor

Mehr als 10.000 Zahnmediziner aus der ganzen Welt werden sich vom 14. bis 17. Mai 2025 im VIECON - Vienna Congress & Convention Center in Wien zur EuroPerio11, dem weltweit führenden Kongress...

22. Apr. 2025

Matrix-Chip fördert die Patienten-Motivation

ZMP Romina Lindt: Für die Parodontalprophylaxe und -therapie ist der PerioChip unentbehrlich

Vor 19 Jahren hat ein hauchdünner Matrix-Chip den „Paro“-Alltag der Autorin wesentlich verändert. Damals wurden in der Praxis bei verschiedenen Parodontalpatienten bestimmte Taschen immer...

16. Apr. 2025

Eine Frage der Materialien

Die Parodontologie 01/2025 dreht sich um die regenerative und rekonstruktive PAR-Therapie

Die Wiederherstellung eines gesunden Zahnbetts durch regenerative und/oder rekonstruktive Maßnahmen ist eine der bedeutendsten Herausforderungen in der parodontalen Therapie. Seit der Einführung...

15. Apr. 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen

Frauen haben die bessere Mundhygiene und nehmen zahnärztliche Vorsorgetermine regelmäßiger wahr als Männer, sind aber häufiger von Karies betroffen. Männer gehen hingegen meist erst bei akuten...

15. Apr. 2025

Probetuben-Aktion zum Europäischen Parodontologietag

Dr. Liebe: Nachweisliche Parodontitis-Prophylaxe mit Aminomed

Anlässlich des Europäischen Parodontologietages am 12. Mai unterstützt Dr. Liebe als Hersteller der medizinische Kamillenblüten-Zahncreme Aminomed Praxisteams mit gratis Probetuben und einem...

8. Apr. 2025

Natürliche Harmonie des Mikrobioms erhalten

Mundspülung Perio plus zero von Curaprox: wirksamer antibakterieller Schutz ohne CHX dank sanftem Citrox

Für unsere allgemeine Gesundheit ist das orale Mikrobiom von entscheidender Bedeutung. Doch traditionelle Antiseptika wie Chlorhexidin (CHX) können sein Gleichgewicht empfindlich stören. Daher...

4. Apr. 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr

Zusammenhänge zwischen Mundgesundheit und Allgemeingesundheit rücken immer mehr in den Fokus von Wissenschaft und öffentlicher Wahrnehmung. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Parodontitis. Schon...

2. Apr. 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology

Die European Federation of Periodontology (EFP) zeichnete zum zweiten Mal einen deutschen Zahnmediziner mit dem Distinguished Scientist Award aus: den Greifswalder Seniorprof. Thomas Kocher. Damit...

28. März 2025

Bakteriophagen und Parodontitis

Diskussionsbeitrag des Masterkurses „Parodontologie und Implantattherapie“ der DG PARO und DIU

Die Parodontitis wird durch organisierte Mikroorganismen des oralen Biofilms verursacht. Eine adjuvante Therapieoption ist die Gabe von Antibiotika. Die steigende Anzahl von Antibiotikaresistenzen...

26. März 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie

Die Parodontitis wird als eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats definiert. Doch was bedeutet dies eigentlich für den Patienten und was kann gegen Parodontitis unternommen werden?  Um...

24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.

Klein, leicht zu verbergen und in aromatisierten Varianten erhältlich: Nikotinbeutel, sogenannte „Pouches“, erfreuen sich vor allem bei Jugendlichen zunehmender Beliebtheit – obwohl ihr...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.