0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Materialien

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
27. Juni 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität

Cercon yo ML ist das neue Zirkonoxid von Dentsply Sirona, das für zahlreiche Restaurationen bis zum „All-on-X“-Konzept entwickelt wurde. Das Material vereint eine hohe Transluzenz mit einer...

26. Juni 2025

Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?

Gute Haftwerte mit adhäsiven und selbstadhäsiven Befestigungskompositen

Lithium-Disilikat hat sich aufgrund seiner vorteilhaften mechanischen und ästhetischen Eigenschaften als Material unter anderem für Kronen, Veneers und Inlays etabliert. Um eine möglichst...

25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg

Was vor zehn Jahren mit einer CAD/CAM-Vision begann, ist heute ein Fixpunkt für erfolgreiche Laborinhaber, Zahnärzte, Unternehmer und CAD/CAM-Spezialisten. „Unser CAD/CAM-Event hat sich zu einer...

12. Juni 2025

Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen

Fraunhofer Ausgründung „Fidentis“ bietet innovatives SLM-Fertigungsverfahren

Die additive SLM-Multimaterialfertigung hat das Potenzial, goldhaltige Teleskopversorgungen kosteneffizient herzustellen und damit dem Fachkräftemangel und steigenden Goldpreisen entgegenzuwirken....

6. Juni 2025

Mehrfach verwendbare Druckkapseln – die PrintPods von Asiga

Neues vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU

Für unsere Rubrik „Hot Shit" in „Quintessenz – das Magazin“ bitten wir das Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU, unseren...

22. Mai 2025

Implantatsystem mit besonderer Oberflächentopografie

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU: Das Implantatsystem der Firma Patent

Wir bitten das Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU immer wieder, eine aus ihrer Sicht absolute Innovation vorzustellen. Im vorliegenden...

20. Mai 2025

Nur das Beste für meinen „Kumpel“!

DD print model – das neue 3D-Druck-Resin von Dental Direkt – setzt neue Maßstäbe in Präzision und Effizienz.

In der Zahntechnik ist das Modell mehr als nur Mittel zum Zweck – es ist der tägliche Begleiter, der alles aushält, alles zeigt und auf den man sich verlassen kann. Ein echter Kumpel eben. Und...

16. Apr. 2025

Teilprothesen – einfach 3D-gedruckt

Detax stellt neues Material für flexible Teilprothesen vor – verbessertes Material für Prothesenbasen im Portfolio

Detax informiert: Perfekten Komfort und natürliche Ästhetik – das verspricht Detax mit dem auf der IDS 2025 in Köln neu vorgestellten Detax dx denture flex. Das innovative Material setze neue...

10. Apr. 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich

Pünktlich zur IDS 2025 hat Merz Dental sein Baltic Denture System (BDS) erweitert. Das Unternehmen bietet nun den Fräsrohling BDLoad im Durchmesser von 98,5 mm an (Abb. 1). Der bewährte...

9. Apr. 2025

Filament-Drucksystem von Dentaurum: 3D-Druck, der Maßstäbe setzt

Filapro zeichnet sich durch Effizienz, Nachhaltigkeit und modularen Aufbau aus

Mit Filapro präsentierte Dentaurum auf der IDS 2025 in Köln ein neues zukunftsorientiertes 3D-Drucksystem, das sich durch Effizienz und Nachhaltigkeit auszeichnet. Im Vordergrund steht nach...

27. März 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe

Die farbliche Nachbildung natürlicher Zähne stellt aufgrund komplexer Lichtstreuungs- und Absorptionseigenschaften sowie individueller Unterschiede in der Farbwahrnehmung eine der größten...

12. März 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU

Der folgende Beitrag stammt aus der aktuellen Ausgabe 1/2025 von „Quintessenz – Das Magazin“. In der exklusiven Rubrik „Hot Shit“ stellt das Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik...

6. Feb. 2025

Eine Metalllegierung, die sich nicht ausdehnt

Dank Computersimulationen zum Invar-Effekt konnten konkrete Vorhersagen über die Zusammensetzung erzielt und umgesetzt werden

Die meisten Metalle dehnen sich aus, wenn ihre Temperatur ansteigt. Der Eiffelturm etwa ist aufgrund seiner Wärmeausdehnung im Sommer um rund 10 bis 15 Zentimeter höher als im Winter. Bei vielen...

30. Jan. 2025

Direkt im Gelenk neues Gewebe drucken

Mit Bioprinting-Technologie Kniegelenkverletzungen direkt mit Lichtbioprinting behandeln

Traumatische Verletzungen des Knochen-Knorpel-Gewebes in hochbeweglichen Gelenken wie dem Knie können zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und langfristig zu Arthrose führen. So entwickelt...

15. Jan. 2025

„Innovative Materialien mit einzigartigen Eigenschaften“

Erster Open-House-Event von Carbon: 3D-Druck hat sich in der Zahntechnik etabliert

Beim ersten Open House-Event am 20. November 2024 des Carbon Experience Centers in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main waren führende Dentallabore aus Deutschland und Europa eingeladen. Parallel zur...

3. Jan. 2025

Die interaktive Lernsoftware LeSoDent

Neuer „Hot Shit“ vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU

Für die Rubrik „Hot Shit“ von „Quintessenz – das Magazin“ bittet die Redaktion das Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU, ein...

2. Jan. 2025

„Diese bildhafte Arbeitsweise ist genial“

ZT Stefan Bichler aus Krems in Österreich über seine Erfahrungen mit der Kreativ-Software ceraMotion CADback

Lässiger Rebell, smarter Digital-Enthusiast oder leidenschaftlicher Keramiker? Zahntechniker Stefan Bichler aus Krems in Österreich lässt sich in keine dieser Schubladen stecken. In seinem...

19. Dez. 2024

Vom Provisorium bis zur implantatgetragenen Sofortversorgung

Bredent stellt mit BreCam.MultiCom+ die „nächste Ära der PMMA-Materialien für Zahnersatz“ vor

Die Bredent Group stellt mit BreCam.MultiCom+ „die neueste Generation von PMMA-Materialien“ vor, die auf den Ergebnissen mehrjähriger klinischer Studien und der Zusammenarbeit mit...

18. Dez. 2024

Einzigartige Materialstruktur für dentale Anwendungen

Topdent Matrix Polierer für die Zahntechnik ab sofort erhältlich

KKD – Kentzler-Kaschner Dental informiert: „Wir erhalten fantastische Rückmeldungen aus den Laboren!“, freut sich das F&E-Team von KKD – Kentzler-Kaschner Dental (Ellwangen,...

6. Dez. 2024

Ein Blick auf die Zukunft der dentalen Biomaterialien

Dezemberausgabe der Quintessenz Zahntechnik hat den Schwerpunkt Biomaterialien in der Mundhöhle

In der Dezemberausgabe der Quintessenz Zahntechnik (QZ) stehen Biomaterialien in der Mundhöhle im Fokus. Ein Thema, das auch der Autorin des Editorials, Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Bogna...

3. Dez. 2024

Wasser-waschbares Modellmaterial für den 3-D-Druck

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU

Das Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU widmet sich für die exklusive Rubrik „Hot Shit“ einem aus deren Sicht absolut...

2. Dez. 2024

Zirkonoxid Zolid Bion: neue Farben und neue Höhen

Amann Girrbach erweitert und ergänzt das Portfolio seiner Zirkonoxidrohlinge

Dem aktuellen gesellschaftlichen Zeitgeist folgend, hat Amann Girrbach das Portfolio des Zirkonoxids Zolid Bion um Bleach-Farben (BL0, BL4) ergänzt. Zudem wurden die Bleach-Farben sowie die...

26. Nov. 2024

Wegweiser in die nahe Zukunft der Implantologie

IDS 2025: Implantologie braucht Implantat-Nachsorge, ist aber auch Prophylaxe mit Breitenwirkung

Digitale Verfahren haben die zahnärztliche Implantologie in den vergangenen Jahren vereinfacht und erfolgssicherer gemacht. In Zukunft dürften sie sie noch stärker in diese Richtung führen und...

19. Nov. 2024

„Wir Zahntechniker müssen diesen Bastel-Status abschütteln“

ZT Carsten Fischer über Mikrolayering, das QDT-Jahrbuch 2024 und die EADT

Ende Mai, pünktlich zur 52. Jahrestagung der ADT, erschien beim Quintessenz Verlag eine Special-Edition des Podcasts „Dental Lab Inside“ zum Thema „Mikrolayering“ mit ZT Carsten Fischer...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.