0,00 €
Zum Warenkorb

Praxisführung

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
Praxisführung

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Große Maschinen, eine musikalische Großfamilie und das Wetter von morgen
11. Apr. 2019

Große Maschinen, eine musikalische Großfamilie und das Wetter von morgen

Zahnärztinnen zu Besuch bei BMW, Bach und ZDF – Unterwegs mit dem „ladies dental talk“ im Mai und Juni 2019

Der „ladies dental talk“ ist ein besonderes Fortbildungsformat für Zahnärztinnen, um persönlich, beruflich und unternehmerisch zu wachsen. Die Veranstaltungen sind anregend, offen, fröhlich....

Gravierende und bleibende Nebenwirkungen
10. Apr. 2019

Gravierende und bleibende Nebenwirkungen

BfArM warnt mit Rote-Hand-Brief vor Fluorchinolonen – enge Vorgaben für den Einsatz

Antibiotika aus der Gruppe der Fluorchinolone sind hoch wirksam und gelten als Reservepräparate, wenn andere Antibiotika nicht mehr wirken. Sie können aber auch gravierende Nebenwirkungen mit...

Mehr als jeder dritte Arzttermin wird außerhalb der Sprechzeiten gebucht
4. Apr. 2019

Mehr als jeder dritte Arzttermin wird außerhalb der Sprechzeiten gebucht

Online-Terminbuchung nehmen zu – Auswertung von Jameda

Die üblichen Sprechzeiten scheinen mit dem Alltag einer Vielzahl von Patienten nicht vereinbar zu sein – zumindest, wenn es um die Buchung von Arztterminen geht. Das zeigt eine aktuelle...

Zahnarzt wurde Zulassung zu Recht entzogen
4. Apr. 2019

Zahnarzt wurde Zulassung zu Recht entzogen

Vertragszahnärztliche Pflichten gröblichst verletzt – Bundessozialgericht bestätigt Entscheidungen des LSG Thüringen und des Zulassungausschusses

Die Revision eines Zahnarztes aus Thüringen vor dem Bundessozialgericht in Kassel gegen den Entzug der Kassenzulassung ist ohne Erfolg geblieben. Die Richter des 6. Senats stellten fest, die...

Patienten begeistern und Knirschen stoppen
2. Apr. 2019

Patienten begeistern und Knirschen stoppen

Unterwegs mit dem „ladies dental talk“ in Nürnberg und Oldenburg im April 2019

Der „ladies dental talk“ (ldt) lädt Zahnärztinnen in zahlreichen Städten Deutschlands zum Austausch mit Kolleginnen ein. Führungsfrauen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft teilen ihre...

Videoüberwachung in der Zahnarztpraxis regelmäßig nicht zulässig
1. Apr. 2019

Videoüberwachung in der Zahnarztpraxis regelmäßig nicht zulässig

Bundesverwaltungsgericht sieht strenge datenschutzrechtliche Vorgaben – Klage einer Zahnärztin abgewiesen

Eine Videoüberwachung in einer Zahnarztpraxis, die ungehindert betreten werden kann, unterliegt strengen Anforderungen an die datenschutzrechtliche Erforderlichkeit. Dies hat das...

Vorschussvereinbarungen nicht generell unzulässig
29. März 2019

Vorschussvereinbarungen nicht generell unzulässig

BDK: Verbraucherzentrale NRW lässt es bei Bericht über erstrittenes Urteil an Transparenz fehlen

„Ratenzahlungsvereinbarungen und Vereinbarungen über einmalige Vorschusszahlung vor Beginn der Behandlungen sind unwirksam.“ So fasst die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ein von ihr...

Kurz und knapp
29. März 2019

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2019

ClearCorrect und Align Technology legen Patentstreitigkeiten außergerichtlich bei Wie die Straumann Group am 29. März 2019 mitteilt, sind noch anhängige Patentverletzungsvorwürfe von Align und...

Digitalisierung ist in der Praxis angekommen
21. März 2019

Digitalisierung ist in der Praxis angekommen

NWD zieht positives Fazit der IDS 2019 – tägliches Vortragsprogramm gut angenommen

„Spannende neue Produkte, viele interessante Gespräche und ein insgesamt sehr positives Feedback unserer Kunden“, so lautet kurz und klar das Fazit des NWD-Geschäftsführers Bernd-Thomas...

Zahnarztpraxen sind keine Krankenhäuser
21. März 2019

Zahnarztpraxen sind keine Krankenhäuser

BZÄK fordert, endlich den Bürokratieabbau anzugehen – in Deutschland und auf europäischer Ebene

Die Frage unverhältnismäßiger Bürokratielasten stellt sich neben der nationalen Ebene zunehmend auch auf europäischer Ebene. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) richtet deshalb ihren Appell an...

Behandlungsfehler – wer was beweisen muss
7. März 2019

Behandlungsfehler – wer was beweisen muss

RA Dr. Wieland Schinnenburg zu einem komplizierten Thema

In vielen Prozessen bleiben manche Umstände umstritten, das heißt, die eine Seite behauptet etwas, die andere bestreitet dies oder bringt eine ganz andere Darstellung. In einem Zivilprozess gilt...

Alles digital in der Praxis – und was ist mit den Daten?
4. März 2019

Alles digital in der Praxis – und was ist mit den Daten?

Überlegungen zum Management digitaler Daten in der Zahnarztpraxis – ein Beitrag von Dr. Markus Th. Firla, Fabian Gehling und Daniel Gebing

Mit Blick auf die vom 12. bis zum 16. März 2019 wieder in Köln stattfindende Internationale Dental-Schau (IDS), auf der die „Digitalisierung in der Zahnarztpraxis“ einer der Schwerpunkte sein...

Über einen Kamm geschert: das Problem der Honorarverteilung
1. März 2019

Über einen Kamm geschert: das Problem der Honorarverteilung

RA Frank Ihde mit rechtlichen und strategischen Überlegungen zum HVM 2019 Niedersachsen

Honorarverteilungsmaßstäbe (HVM) sind das Instrument, mit dem Kassenzahnärztliche Vereinigungen die von den Krankenkassen überwiesene Gesamtvergütung an die zugelassenen Vertragszahnärzte...

„FEHLER“ als „HELFER“ – konstruktives Fehlermanagement und mehr
28. Feb. 2019

„FEHLER“ als „HELFER“ – konstruktives Fehlermanagement und mehr

Interview mit Dr. Tabea Scheel und Dr. Susanne Woitzik über ihre Praxisbefragung, transformationale Führung und die Herausforderung in Zahnarztpraxen

Dr. Tabea Scheel und Dr. Susanne Woitzik, Europa-Universität Flensburg, haben in einer Umfrage erhoben, wie es in Zeiten des Umbruchs in den Zahnarztpraxen um das Arbeitserleben und die...

Kurz und knapp
28. Feb. 2019

Kurz und knapp

Neuordnung der Approbationsordnung für Zahnärzte erneut im Bundesrat Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) begrüßt, dass der Bundesrat offenbar einen neuen Anlauf zur Verabschiedung...

Zwei Drittel arbeiten selbstständig, fast ein Drittel ist angestellt
26. Feb. 2019

Zwei Drittel arbeiten selbstständig, fast ein Drittel ist angestellt

Bayerische Zahnärztestatistik zeigt Trends für die Berufsausübung der Zahnärzte

Immer weniger Zahnärzte lassen sich nieder, immer mehr arbeiten angestellt. Diese Entwicklung geht auch 2018 weiter. In absoluten Zahlen gesehen sind die selbstständig Niedergelassenen in Bayern...

Aktiv und fair führen, konstruktiv mit Fehlern umgehen
18. Feb. 2019

Aktiv und fair führen, konstruktiv mit Fehlern umgehen

Arbeitserleben in Zahnarztpraxen in Zeiten sich verändernder Arbeitsbedingungen – erste Ergebnisse der Befragung der Europa-Universität Flensburg 2018

Die Arbeitswelt ist im Umbruch – auch in den Zahnarztpraxen. Wie die in der Praxis Tätigen – von den Praxisinhabern über Mitarbeiter mit Führungsverantwortung und das Praxisteam bis zu...

Ab sofort mehr angestellte Zahnärzte möglich
8. Feb. 2019

Ab sofort mehr angestellte Zahnärzte möglich

Flexibilisierung und Erweiterung der Anstellungsregelungen für Zahnarztpraxen – KZBV und GKV-SV einigen sich auf Änderungen im Bundesmantelvertrag

Ab sofort können niedergelassene Vertragszahnärzte in Einzelpraxen oder Berufsausübungsgemeinschaften mehr angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte beschäftigen – drei, auf Antrag bis zu vier...

Handwerk, Handel, Handeln – neue Eindrücke sammeln
5. Feb. 2019

Handwerk, Handel, Handeln – neue Eindrücke sammeln

Unterwegs mit dem „ladies dental talk“ im Februar und März 2019

Kollegialer Austausch, neue Eindrücke sammeln, erfolgreiche Frauen (und Männer) in besonderen Berufen kennenlernen – das bietet das Netzwerk „ladies dental talk“. Im ersten Halbjahr 2019...

Online die Kosten für die Praxiseinrichtung ermitteln
4. Feb. 2019

Online die Kosten für die Praxiseinrichtung ermitteln

NWD launched Online-Konfigurator – digitale Angebote für Praxisplanung, Warenwirtschaft und Hygienemanagement live auf der IDS

Seit Jahresbeginn 2019 ermöglicht NWD (Münster) Zahnarztpraxen und Existenzgründern damit erstmals im deutschen Dentalmarkt, sich online einfach und schnell einen Überblick über den...

Zahnärztliche MVZ und die Zahl der Vorbereitungsassistenten
4. Feb. 2019

Zahnärztliche MVZ und die Zahl der Vorbereitungsassistenten

Frage der Ausbildereignung – Urteil des SG Düsseldorf und Sprungrevision zum Bundessozialgericht

Regelmäßig berichten wir über die unterschiedliche Handhabung der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) in Deutschland zu Frage der Zahl der möglichen Vorbereitungsassistenten in Z-MVZ...

Prognose: Jeder zweite Zahnarzt bis 2023 im Ruhestand
29. Jan. 2019

Prognose: Jeder zweite Zahnarzt bis 2023 im Ruhestand

KV RLP und KZV RLP legen gemeinsamen Versorgungsatlas vor – neue Praxismodelle können Chancen bieten

Mehr als die Hälfte der Zahnärzte in Rheinland-Pfalz könnte innerhalb der nächsten fünf Jahre in den Ruhestand gehen. Das würde zu Versorgungsengpässen insbesondere in strukturschwachen...

Ist die freiberufliche unabhängige Zahnarztpraxis in Gefahr?
29. Jan. 2019

Ist die freiberufliche unabhängige Zahnarztpraxis in Gefahr?

Formen zahnärztlicher Berufsausübung in der Europäischen Regional Organisation (ERO) der FDI World Dental Federation

Ziel: Ein Trend zunehmend neuer Formen zahnärztlicher Berufsausübung in der FDI World Dental Federation kann beobachtet werden. Elementare Grundlagen wie die freie Zahn(-Arzt)- und Therapiewahl...

Seit 1. Januar gelten höhere Festzuschüsse für Zahnersatz
3. Jan. 2019

Seit 1. Januar gelten höhere Festzuschüsse für Zahnersatz

Abrechnungshilfe und Informationen auf der KZBV-Seite

Seit dem 1. Januar 2019 gelten neue Festzuschüsse für Zahnersatz in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die höheren Beträge wurden auf Grundlage der Ergebnisse der...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.