Die Gewinnung qualifizierter Auszubildender zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) stellt viele Zahnarztpraxen vor große Herausforderungen. Um dem wachsenden Fachkräftemangel wirkungsvoll zu begegnen, bündeln die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK) und das Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit (IZZ) ihre Kräfte. In enger Abstimmung entwickeln beide Körperschaften eine breit angelegte und praxisnahe Strategie, die sich durch vielfältige Maßnahmen und moderne Kommunikationswege auszeichnet.
Kostenlose Plakate und Flyer
Das IZZ unterstützt Zahnarztpraxen mit kostenlosen Printmaterialien wie Plakaten und Flyern, die direkt in den Praxen eingesetzt werden können. Ergänzt wird dieses Angebot durch digitale Formate, darunter ein virtueller Rundgang durch die Ausbildungsjahre, ein Podcast mit Auszubildenden sowie YouTube-Videos, die Karriereperspektiven im ZFA-Beruf aufzeigen.
Präsenz auf Ausbildungsmessen mit ZFA-Ausbildungsbotschafterinnen
Ein zentraler Bestandteil der Nachwuchsstrategie ist die Präsenz auf Ausbildungsmessen im ganzen Land. Dort treten ZFA-Ausbildungsbotschafterinnen in den direkten Dialog mit Jugendlichen – in ländlichen Regionen ebenso wie in urbanen Räumen. Neu im Angebot sind Vorträge erfahrener ZFAs, die im Rahmen der Messen anschaulich über ihren Berufsalltag berichten und so einen authentischen Einblick ermöglichen.
Neues Online-Portal zeigt offene Ausbildungsstellen an
Ein weiteres wichtiges Instrument ist das neue Online-Portal des IZZ, das offene Ausbildungsstellen in Baden-Württemberg übersichtlich darstellt. Interessierte können gezielt nach wohnortnahen Angeboten suchen. Auf den Messen werden QR-Codes verteilt, die direkt auf diese Plattform führen und den Bewerbungsprozess vereinfachen.
Informationspakete für Schulen und Berufsinformationszentren
Darüber hinaus engagiert sich das IZZ in der schulischen Aufklärungsarbeit: Jährlich werden über 900 Informationspakete an Schulen und Berufsinformationszentren im Land versendet, um frühzeitig für den Beruf zu sensibilisieren.
Alle genannten Maßnahmen entstehen im engen Schulterschluss von LZK und IZZ und sind Teil einer abgestimmten Gesamtstrategie, die Zahnärztinnen und Zahnärzte bei der erfolgreichen Nachwuchsgewinnung gezielt unterstützt.