0,00 €
Zum Warenkorb

Nachrichten

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
Patientenkommunikation

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Vom Berufsrecht und der reinen Liebe
25. Mai 2021

Vom Berufsrecht und der reinen Liebe

Warum sich ein Blick in die aktualisierte Musterberufsordnung lohnt – die Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter

Die reine Liebe empfindet man meist nicht, wenn man als Heilberufler an „seine“ Kammer denkt. Lassen wir an dieser Stelle die ehrenamtlich tätigen Zahnärztinnen und Zahnärzte einmal außen...

Die Möglichkeiten gingivaler Rezessionsdeckung
25. Mai 2021

Die Möglichkeiten gingivaler Rezessionsdeckung

Überblick, Einteilung und Behandlungstechniken in der Dentista 2/21

Gingivale Rezessionen sind ein allgegenwärtiger Befund in der täglichen Praxis. Sie können sowohl einzeln als auch multipel auftreten, sie sind altersunabhängig und betreffen Patienten mit guter...

Praxisbezogene Lehre an Hochschulen bleibt möglich
25. Mai 2021

Praxisbezogene Lehre an Hochschulen bleibt möglich

Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung begrüßen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes

Die praktische Ausbildung an Hochschulen bleibt auch bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 165 möglich, wenn entsprechende Testungen und Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Das hat Deutsche...

„Die IDS ist der ideale Ort für einen Neustart“
25. Mai 2021

„Die IDS ist der ideale Ort für einen Neustart“

Impulsgeber der globalen Dentalbranche – Internationale Dental-Schau vom 22. bis 25.September 2021 in Köln

Die aktuellen Entwicklungen bei Infektionszahlen und Impfungen, die Wirkung der Schutzmaßnahmen, die ersten Lockerungen der Beschränkungen für Handel, Reisen und Alltagsleben – all das stimmt...

WHO setzt Zahn- und Mundgesundheit auf politische Agenda
21. Mai 2021

WHO setzt Zahn- und Mundgesundheit auf politische Agenda

Forum Zahn- und Mundgesundheit diskutiert mögliche Präventionsstrategien in Deutschland

Zahn- und Mundgesundheit soll laut WHO ein weltweit geltendes Gesundheitsziel werden – das ist eine gute Nachricht für die Zahnmedizin. Doch wie soll dieses Ziel in den einzelnen Ländern...

Mehr Lebensqualität dank besserem Zugang zur Parodontitistherapie
20. Mai 2021

Mehr Lebensqualität dank besserem Zugang zur Parodontitistherapie

DGAZ begrüßt neue PAR-Richtlinie und wesentliche Erleichterungen für Ältere und Pflegebedürftige

„Speziell für ältere und pflegebedürftige Menschen ist die jetzt getroffene Einigung zur neuen PAR-Richtlinie von Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und dem GKV-Spitzenverband eine...

Zahnärztliche Versorgung von Corona-Patienten – eine Erfolgsgeschichte
20. Mai 2021

Zahnärztliche Versorgung von Corona-Patienten – eine Erfolgsgeschichte

Covid-19-Ambulanz in der Uniklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Tübingen ist seit einem Jahr für die Patienten da

Covid-19 hat uns und sämtliche unserer Lebensbereiche verändert: Sowohl im privaten, als auch im beruflichen Umfeld haben sich Hygienekonzepte breit gemacht und ein Mund-Nasen-Schutz gehört...

„Ich bin immer an die Arbeit rangegangen, als wäre es meins“
19. Mai 2021

„Ich bin immer an die Arbeit rangegangen, als wäre es meins“

Bastian Wagner zu Gast in Folge #3 von „Dental Lab Inside – Der Zahntechnik-Podcast“

Faule Kompromisse sind nicht sein Ding. Was für ihn zählt ist, dass er mit Behandlern und Patienten gemeinsam die bestmöglichen Lösungen entwickelt. Dass die Patienten zufrieden sind. Und dass er...

Bundesinstitut warnt vor eigenmächtiger Vitamin-D-Einnahme
18. Mai 2021

Bundesinstitut warnt vor eigenmächtiger Vitamin-D-Einnahme

Höhere und längere Dosierungen sollten unter ärztlicher Kontrolle erfolgen

Vitamin D sollte nur in kleinen Dosen in Eigenregie eingenommen werden, fasst die Ärztezeitung eine aktuelle Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) vom 14. Mai 2021 zusammen....

Bei Aligner-Behandlungen Patientensicherheit durchsetzen
18. Mai 2021

Bei Aligner-Behandlungen Patientensicherheit durchsetzen

Bundestagsanhörung zum FDP-Antrag mit großer Einigkeit – Schinnenburg: Noch in dieser Legislaturperiode aktiv werden

„Es hat im Gesundheitsausschuss selten eine Anhörung gegeben, bei der sich die Sachverständigen so einig waren.“ So kommentierte der Bundestagsabgeordnete Dr. med. dent. Wieland Schinnenburg...

Von Diagnostik bis „guided endodontics“
17. Mai 2021

Von Diagnostik bis „guided endodontics“

Gewichtige und praxisorientierte Schwerpunktausgabe „Endodontie kompakt“ der „Quintessenz Zahnmedizin“

„Nach acht Jahren liegt heute – auf vielfachen Wunsch der Leserschaft der Quintessenz Zahnmedizin – die nächste Schwerpunktausgabe zum Thema Endodontie vor“, schreiben die Fach-Koordinatoren...

Neue PAR-Leistungen sind nicht budgetiert
17. Mai 2021

Neue PAR-Leistungen sind nicht budgetiert

KZBV-Vorstand erläutert Hintergründe und Details – DGZMK und DG Paro begrüßen Umsetzung des aktuellen wissenschaftlichen Stands in die Praxis

Die neue Richtlinie zur systematischen Therapie parodontaler Erkrankungen, kurz PAR-Richtlinie, in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bringt zum 1. Juli 2021 Neuerungen und viele Fragen in...

Der Quintessenz-Leser-Tipp: „Mikrochirurgische Endodontologie“
14. Mai 2021

Der Quintessenz-Leser-Tipp: „Mikrochirurgische Endodontologie“

Eine Videorezension zum Buch mit Augmented Reality Features von Bertrand Khayat und Guillaume Jouanny

In ihrem Buch „Mikrochirurgische Endodontologie“ liefern Bertrand Khayat und Guillaume Jouanny ein praxistaugliches Konzept für die apikale Chirurgie. Und das Besondere: Nicht nur klinische...

„Teach-Back“: Fit machen für die erfolgreiche Kommunikation
14. Mai 2021

„Teach-Back“: Fit machen für die erfolgreiche Kommunikation

Bundeszahnärztekammer bietet neues, flexibles Online-Fortbildungsangebot für Zahnärzte und Praxisteams

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat ein neues Fortbildungsangebot für Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Zahnmedizinische Fachangestellte freigeschaltet, das gleich auf mehreren Ebenen nützlich...

High-Speed-Sintern von dreigliedrigen Zirkonoxidbrücken
12. Mai 2021

High-Speed-Sintern von dreigliedrigen Zirkonoxidbrücken

Untersuchung der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU in „The International Journal of Prosthodontics“ 1/21 zeigt vielversprechende Ergebnisse für den neuen Fertigungsprozess

Das innovative Sintern von Zirkonoxidrestaurationen mit High-Speed-Sinterprotokollen erweitert das Bearbeitungsgebiet dieses Werkstoffs. Der Zahntechniker kann dadurch schneller handeln und in...

Historisches Foto aus der Geschichte der deutschen Zahnärzteschaft
12. Mai 2021

Historisches Foto aus der Geschichte der deutschen Zahnärzteschaft

Treffen des Centralvereins Deutscher Zahnärzte 1906 mit Prof. Miller und Prof. Walkhoff– eindrucksvoller Blick in die Vergangenheit der DGZMK

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Diese Erkenntnis findet in dem historischen Gruppenbild des Central-Vereins Deutscher Zahnärzte zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts ihren ausdrucksstarken...

„BAföG Digital“ im Mai in weiteren Ländern verfügbar
12. Mai 2021

„BAföG Digital“ im Mai in weiteren Ländern verfügbar

Digitaler Antragsassistent mit mehr als 20.000 Anträgen erfolgreich gestartet – kompletter Antrag online möglich

Seit Oktober 2020 können Schülerinnen, Schüler und Studierende in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz...

„Parodontitis ist vermeidbar: Fragen sie Ihre Zahnärztin oder Ihren Zahnarzt“
12. Mai 2021

„Parodontitis ist vermeidbar: Fragen sie Ihre Zahnärztin oder Ihren Zahnarzt“

Am 12. Mai 2021 ist Parodontologietag – die DG Paro unterstützt Kampagne der EFP

Jedes Jahr am 12. Mai findet der Parodontologietag statt. Die DG PARO nutzt diese Gelegenheit, um über Parodontitis und deren Wechselwirkung mit anderen Erkrankungen aufzuklären. In diesem Jahr...

Vorerkrankung im Antrag: Zahnfehlstellung ist keine „Anomalie“
11. Mai 2021

Vorerkrankung im Antrag: Zahnfehlstellung ist keine „Anomalie“

Leistungsausschlüsse der PKV wegen Anzeigepflichtverletzung nicht in jedem Fall möglich – Urteil des OLG Frankfurt (Main)

Wer sich bei einer privaten Krankenversicherung versichert, schließt mit dieser einen privaten Vertrag. Anders als bei der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) besteht daher grundsätzlich für...

Sars-CoV-2 und die politmediale Verhunzung der Sprache
10. Mai 2021

Sars-CoV-2 und die politmediale Verhunzung der Sprache

Positives Beispiel Zahnärzte: Klare Kommunikation schafft Vertrauen – die Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter

Die Überschrift klingt für Sie anmaßend? Und zwar wegen der Verwendung des Wortes Verhunzung im Zusammenhang mit Sars-CoV-2? Nun, in Anbetracht der teils abenteuerlichen Wortschöpfungen in der...

Von analoger Kompetenz bis künstliche Intelligenz
10. Mai 2021

Von analoger Kompetenz bis künstliche Intelligenz

Die Quintessenz Zahntechnik 5/21: ein bunter Maiblumenstrauß an analogen und digitalen Themen

In der „QZ – Quintessenz Zahntechnik 5/21“ erwartet die Leser ein guter Mix aus klassischen, analogen und digitalen Themen – so auch die künstliche Intelligenz (KI). Worauf sich Leserinnen...

Kindeswohlgefährdungen: Zahnärzte können jetzt das Jugendamt einschalten
10. Mai 2021

Kindeswohlgefährdungen: Zahnärzte können jetzt das Jugendamt einschalten

„Rechtssicherheit für alle Praxen“ – Bundeszahnärztekammer begrüßt das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

Zahnärztinnen und Zahnärzte können seit 7. Mai 2021 das Jugendamt einschalten, wenn ihnen Anhaltspunkte für die Gefährdung des Wohls eines Kindes oder eines Jugendlichen vorliegen. Das neue...

PAR-Richtlinie: Leistungen und Bewertung einvernehmlich beschlossen
7. Mai 2021

PAR-Richtlinie: Leistungen und Bewertung einvernehmlich beschlossen

KZBV und GKV-Spitzenverband beenden Verhandlungen im Bewertungsausschuss – KCH/PAR/KB-Punktwerte für die Bewertung zugrundegelegt

Zum 1. Juli 2021 tritt die neue PAR-Richtlinie in der Gesetzlichen Krankenversicherung in Kraft. Sie soll eine moderne systematische Behandlung von Parodontitis und anderer Parodontalerkrankungen...

ApoBank: Veränderungen im Vorstand
7. Mai 2021

ApoBank: Veränderungen im Vorstand

Finanzvorstand Dr. Thomas Siekmann scheidet aus – Ergebnisse der Vertreterversammlung 2021

Dr. Thomas Siekmann, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands und langjähriger Finanzvorstand, ist zum 30. April 2021 aus der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ausgeschieden. Der...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.