0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2219 Aufrufe

Gewichtige und praxisorientierte Schwerpunktausgabe „Endodontie kompakt“ der „Quintessenz Zahnmedizin“

(c) Dr. Ralf Krug, Quintessenz Zahnmedizin 5/21

„Nach acht Jahren liegt heute – auf vielfachen Wunsch der Leserschaft der Quintessenz Zahnmedizin – die nächste Schwerpunktausgabe zum Thema Endodontie vor“, schreiben die Fach-Koordinatoren der Ausgabe Dr. Heike Steffen aus Greifswald und Dr. Jürgen Wollner aus Nürnberg in ihrem Editorial zu dieser seitenstarken Ausgabe.

Und sie heben hervor, was dieses Heft auszeichnet: „Die vor Ihnen liegende Endodontie-Schwerpunktausgabe ist komprimiert auf das Wesentliche und versehen mit vielen aussagekräftigen Abbildungen: ein Update, welches Sie durch das Fachgebiet geleitet als kleinen Ersatz für den Verzicht auf Hands-on-Kurse und direkte kollegiale Gespräche.“

Komplettes Update zu allen Kernthemen

Auf rund 160 Seiten sind alle Kernthemen und aktuellen Fragestellungen der Endodontologie im Ablauf der Behandlung für die tägliche Praxis aufbereitet – von der klinischen Diagnostik über den leitlinien-basierten Einsatz des DVT in Endo und Traumatologie bis zu den NiTi-Feilensystemen, Spüllösungen und Aktivierungstechniken, biokeramischen Wurzelfüllmaterialien und postendodontischen Versorgungen.

Revision, Regeneration, Obliteration

Den Möglichkeiten und Grenzen bei Komplikationen widmen sich Beiträge zur endodontischen Revision und endodontischen Mikrochirurgie von Michael Arnold und Tom Schloss. Oliver Pontius beleuchtet die Ursachen, die Behandlungsoptionen und Erfolgsaussichten bei pathologischen Wurzelresorptionen. Kerstin Galler fasst zusammen, was zur Regeneration der Pulpa heute bereits möglich ist. Und auch das Thema „Guided endodontics“ als Option für die Behandlung obliterierter Wurzelkanäle wird von Ralf Krug et al. praxisnah aufbereitet.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Mit CME-Wissenstest

Ergänzt wird diese gewichtige Ausgabe durch die Rubriken „Bildgebende Verfahren“, diesmal zur Diagnostik kleiner Speichelsteine, die Zeitschriftenreferate und Abrechnungstipps zum Knochen- und Weichteilmanagement. Beim „Praxismanagement“ geht es diesmal um die irreführende Bezeichnung eines Z-MVZ und den Wechsel des Praxisinhabers ins Angestelltenverhältnis. Wie zu allen Schwerpunktausgaben der „Quintessenz Zahnmedizin“, gibt es auch zu diesem Heft einen CME-Wissenstest.

Titelbild: Computergestützte Ausrichtung der Trepanationsachsen. Aus: Krug et al. „Guided endodontics“ – Möglichkeiten, Limitationen und Perspektiven, Quintessenz Zahnmedizin 2021;72:590-600
Endodontie Praxisführung Studium & Praxisstart Aus dem Verlag Zahnmedizin Fortbildung aktuell Praxis Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug. 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Klinisches Bild der unteren Gesichtshälfte einer älteren Patientinauf einem zahnärztlichen Behandlungsstuhl mit angeschwollener rechter Wange.
1. Aug. 2025

Der Spülunfall in der Endodontie

Einflussfaktoren, Symptomatik, Prävention und Management
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand
30. Juni 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim
23. Juni 2025

Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim

Dentsply Sirona lädt vom 25. bis 27. September 2025 nach Mannheim – Fortbildung und mehr
Biokeramik für die endodontische Obturation
28. Mai 2025

Biokeramik für die endodontische Obturation

Henry Schein Dental erweitert sein Endodontie-Portfolio um die neue EdgeBioceramic-Linie