0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1408 Aufrufe

Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung begrüßen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes

Die praktische Ausbildung an Hochschulen bleibt auch bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 165 möglich, wenn entsprechende Testungen und Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Das hat Deutsche Bundestag am 20. Mai 2021 mit weiteren Änderungen am Infektionsschutzgesetz (IfSG) beschlossen.

Studierendenvertretungen der Medizin und Zahnmedizin hatten schon Ende April auf die gravierenden Folgen der letzten Neuregelungen im Infektionsschutzgesetz für Medizin- und Zahnmedizinstudierende aufmerksam gemacht. Diese Änderungen von April hatten eine praktische Ausbildung bei einer Inzidenz über 165 ausgeschlossen. Die Studierenden forderten ein Aufrechterhalten des Präsenzbetriebs und der Patientenversorgung durch Studierende bei strengen Hygienemaßnahmen.

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) begrüßen die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes, die den Ländern gestatten, die praxisbezogene Lehre vor Ort unabhängig der Inzidenzwerte unter strengen Hygieneauflagen fortführen können. Sie hatten in einer gemeinsamen Stellungnahme für die öffentliche Anhörung zur erneuten Änderung des Infektionsschutzgesetzes im Deutschen Bundestag am 17. Mai 2021 dafür plädiert.

Thema „Praxiskurse“ pressiert

Dies sei für die Zahnmedizinstudierenden ein wichtiger und längst fälliger Schritt, denn das Thema „Praxiskurse“ pressiere in den Hochschulen, weil Praxiskurse ausfielen und es schwer sein dürfte, diese zeitnah nachzuholen. „In der Zahnmedizin nimmt der Präsenzunterricht am Phantom oder mit Patientenkontakt einen wichtigen Teil des Studiums ein, vor allem der höheren Semester. Eine Unterbrechung der Präsenzlehre hat zur Folge, dass die praktische Ausbildung der angehenden Zahnärzteschaft vernachlässigt wird“, so BZÄK und KZBV.

Länder können Präsenzunterricht erlauben

Beschlossen sind nun Präzisierungen zu praktischen Ausbildungen an Hochschulen, Berufsschulen oder anderen Berufsbildungseinrichtungen. So sollen die praktischen Ausbildungsabschnitte auch oberhalb eines Inzidenzwertes von 165 ermöglicht werden können. Die Länder können nunmehr durch Paragraf 28b Absatz 3 IfSG eine Ausnahme für den Wegfall des Präsenzunterrichts an Hochschulen machen.

 

Studium & Praxisstart Politik Nachrichten Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung
17. Juli 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium