0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1399 Aufrufe

Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung begrüßen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes

Die praktische Ausbildung an Hochschulen bleibt auch bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 165 möglich, wenn entsprechende Testungen und Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Das hat Deutsche Bundestag am 20. Mai 2021 mit weiteren Änderungen am Infektionsschutzgesetz (IfSG) beschlossen.

Studierendenvertretungen der Medizin und Zahnmedizin hatten schon Ende April auf die gravierenden Folgen der letzten Neuregelungen im Infektionsschutzgesetz für Medizin- und Zahnmedizinstudierende aufmerksam gemacht. Diese Änderungen von April hatten eine praktische Ausbildung bei einer Inzidenz über 165 ausgeschlossen. Die Studierenden forderten ein Aufrechterhalten des Präsenzbetriebs und der Patientenversorgung durch Studierende bei strengen Hygienemaßnahmen.

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) begrüßen die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes, die den Ländern gestatten, die praxisbezogene Lehre vor Ort unabhängig der Inzidenzwerte unter strengen Hygieneauflagen fortführen können. Sie hatten in einer gemeinsamen Stellungnahme für die öffentliche Anhörung zur erneuten Änderung des Infektionsschutzgesetzes im Deutschen Bundestag am 17. Mai 2021 dafür plädiert.

Thema „Praxiskurse“ pressiert

Dies sei für die Zahnmedizinstudierenden ein wichtiger und längst fälliger Schritt, denn das Thema „Praxiskurse“ pressiere in den Hochschulen, weil Praxiskurse ausfielen und es schwer sein dürfte, diese zeitnah nachzuholen. „In der Zahnmedizin nimmt der Präsenzunterricht am Phantom oder mit Patientenkontakt einen wichtigen Teil des Studiums ein, vor allem der höheren Semester. Eine Unterbrechung der Präsenzlehre hat zur Folge, dass die praktische Ausbildung der angehenden Zahnärzteschaft vernachlässigt wird“, so BZÄK und KZBV.

Länder können Präsenzunterricht erlauben

Beschlossen sind nun Präzisierungen zu praktischen Ausbildungen an Hochschulen, Berufsschulen oder anderen Berufsbildungseinrichtungen. So sollen die praktischen Ausbildungsabschnitte auch oberhalb eines Inzidenzwertes von 165 ermöglicht werden können. Die Länder können nunmehr durch Paragraf 28b Absatz 3 IfSG eine Ausnahme für den Wegfall des Präsenzunterrichts an Hochschulen machen.

 

Studium & Praxisstart Politik Nachrichten Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
2. Juli 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
2. Juli 2025

Ein Wasserwerk voller Möglichkeiten

Saarländische Zahnarztpraxis verbindet Vergangenheit und Zukunft mit ausgefallenem Design
2. Juli 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Juni 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
30. Juni 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte