0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Politik

BÄK fordert, die primärärztliche Versorgung zum Normalfall zu machen

Mehr Koordination und Orientierung in der Versorgung erhofft – Fachärzte mit eigenem Papier
29. Apr 2025

Influencer, E-Zigaretten und die Sprache der Nikotinindustrie

Lücken und Verharmlosung – Lungenmediziner fordern konsequenten Jugendschutz

„Die Tabakindustrie greift mit immer neuen Nikotinprodukten an – die Jugend ist dem nahezu schutzlos ausgesetzt. Damit ziehen wir uns kontinuierlich neue Generationen von Nikotin-Abhängigen...

28. Apr 2025

Sepsis erhält viel zu wenig Aufmerksamkeit

Dringender Appell an die kommende Bundesregierung: Nehmen Sie Sepsis in die nationale Gesundheitsstrategie auf

Sepsis – die schwerste Komplikation von Infektionen – betrifft jedes Jahr in Deutschland circa 500.000 Menschen. Etwa 140.000 der Betroffenen versterben, die überwiegende Mehrheit der...

25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen

Die zweite Ausgabe des Team Journals in diesem Jahr widmet sich dem Schwerpunkt Seniorenmedizin. Die Ausgabe soll zum einen als fundierter Leitfaden für das Prophylaxeteam dienen, um die...

25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung

Nicht angelegte bleibende und zugespitzte Zähne, zu wenig Schweißdrüsen, fehlgebildete Nägel und eine dünne Behaarung – diese Symptome können auf eine Ektodermale Dysplasie (ED) hinweisen....

22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur

Die erste Ausgabe der Zeitschrift Implantologie in 2025 ist auch die erste Ausgabe des neuen Chefredakteurs Prof. Stefan Wolfart, der zum Jahreswechsel diese Aufgabe von Prof. em. Dr. Matthias Kern...

16. Apr 2025

Eine Frage der Materialien

Die Parodontologie 01/2025 dreht sich um die regenerative und rekonstruktive PAR-Therapie

Die Wiederherstellung eines gesunden Zahnbetts durch regenerative und/oder rekonstruktive Maßnahmen ist eine der bedeutendsten Herausforderungen in der parodontalen Therapie. Seit der Einführung...

15. Apr 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen

Frauen haben die bessere Mundhygiene und nehmen zahnärztliche Vorsorgetermine regelmäßiger wahr als Männer, sind aber häufiger von Karies betroffen. Männer gehen hingegen meist erst bei akuten...

11. Apr 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt

Das Programm ist hochkarätig und fächerübergreifend: 30 Fachgesellschaften, rund 290 Referierende und voraussichtlich 3.000 Zahnärztinnen und Zahnärzte – das sind die Kennzahlen des 4....

10. Apr 2025

Medizin: geschlechterbezogene Aspekte stärker berücksichtigen

„Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung verringern – Bildungsministerium unterstützt mit Fördermaßnahmen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Initiative zur Förderung von Projekten zur Reduzierung des Gender Data Gaps in der klinischen Forschung gestartet. Mit der...

7. Apr 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin

In seinem Editorial für die Aprilausgabe der Quintessenz Zahnmedizin schlägt Chefredakteur Prof. Dr. Roland Frankenberger nachdenkliche Töne an: Wo steht die Zahnmedizin im Jahr 2040? Seine...

27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen

Unter dem Leitmotiv „Die Zukunft der Dentalbranche gemeinsam neu gestalten“ lädt die Internationale Dental-Schau (IDS) 2025 vom 25. bis 29. März in Köln Zahnmediziner, Mund-, Kiefer- und...

21. Mar 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler

Sport steht für Fitness und Gesundheit. Aber gerade Sportlerinnen und Sportler, vor allem im Leistungssport, haben häufig gesundheitliche Probleme mit Zähnen und Mund. Schmerzen, Entzündungen...

20. Mar 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“

„A happy mouth is … a happy mind“. Unter diesem Motto zeigt am 20. März der diesjährige Weltmundgesundheitstag, wie eng die Mundgesundheit mit körperlichem und mentalem Wohlbefinden...

19. Mar 2025

IL-12: Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert

Kombinationstherapie könnte den Verfall des Gehirns möglicherweise ausbremsen

Das Immunsystem des Gehirns trägt über den Entzündungsbotenstoff IL-12 ursächlich dazu bei, dass sich Alzheimer verschlimmert. Wie der Entzündungsbotenstoff Interleukin-12 (IL-12) das Entstehen...

17. Mar 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren

Veränderungen an der Mundschleimhaut, Schwellungen im Mund und Schluckbeschwerden – diese Symptome können auf Kopf-Hals-Tumoren hinweisen. Die erste Methode der Wahl ist dann in der Regel die...

10. Mar 2025

24 Leistungen mit medizinisch zweifelhaftem Nutzen identifiziert

Gemeinsame Studie der TU Berlin, der TKK und dem Zentralinstitut für kassenärztliche Versorgung (Zi)

In Zeiten deutlich knapper werdender finanzieller und personeller Ressourcen rücken Einspar- und Synergiepotenziale immer stärker in den Fokus. Vor diesem Hintergrund haben die Technische...

6. Mar 2025

Auch über 18-Jährige profitieren von der HPV-Impfung

Welt-HPV-Tag: Schutz vor Gebärmutterhals- oder Analkrebs, Kopf-Hals-Tumoren und Genitalwarzen

Der beste Zeitpunkt für die Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV-Viren) ist ein Alter zwischen 9 und 14 Jahren, noch vor ersten sexuellen Kontakten. Effektive und sichere HPV-Impfstoffe gibt es...

5. Mar 2025

Hohe Krankheitslast verursacht Anstieg bei Antibiotika-Verordnungen 2023

Trend zu höherem Verbrauch 2023 auch in anderen EU-Ländern erkennbar

Ein Blick auf die Antibiotika-Verordnungszahlen für das Jahr 2023 scheint den Eindruck zu bestätigen, dass der langjährige Trend sinkender Verordnungszahlen gebrochen ist (siehe Quintessence...

28. Feb 2025

Grenzenlos helfen – 1 Million Euro für Zahnunfall-Versorgung

Schnellere Versorgung in ländlichen Regionen ermöglichen

Zahnunfälle sind keine Seltenheit – und erst recht keine Kleinigkeit. Sie gehen oft mit erheblichen Schmerzen und langfristigen Beeinträchtigungen für die Betroffenen einher. Eine schnelle und...

28. Feb 2025

Kinder und Jugendliche mit Seltenen Erkrankungen besser versorgen

Neue Versorgungsform „B(e) NAMSE“ wird auch am Uniklinikum Würzburg erprobt

Der 29. Februar als seltenster Tag im Jahr ist traditionell „Tag der Seltenen Erkrankungen“. In Nicht-Schaltjahren wird am 28. Februar an diese Krankheiten und vor allem an die Betroffenen...

25. Feb 2025

Herausforderung Pubertät: Brackets, Zahnschmuck, Piercings und Bulimie

BVZP: DH Heidrun Moser zur Prophylaxe, Ernährung und zu Risikofaktoren bei Jugendlichen (2)

Viele Jugendliche erhalten eine kieferorthopädische Behandlung, meistens in Form von Brackets. Das erzeugt zusätzlichen Stress, da unter anderem Schmerzen verursacht werden, besonders nachdem die...

12. Feb 2025

Deutsches Superfood – Nährstoffwunder aus der Heimat

Lokale Alternativen wie Grünkohl, Blaubeeren und Walnüsse bestechen durch ihren vielfältigen Nutzen

Sogenannte Superfoods enthalten zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien und gelten als wahre Nährstoffbomben mit gesundheitsfördernder Wirkung. Doch oft stehen exotische Produkte wie...

11. Feb 2025

Herausforderung Pubertät: Jugendliche in der Prophylaxe begleiten

BVZP: DH Heidrun Moser zur Prophylaxe, Ernährung und zu Risikofaktoren bei Jugendlichen (1)

Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren stellen in der Prophylaxe eine besondere Herausforderung für das Praxispersonal dar. Sie sind mit der Veränderung ihres Körpers durch die Pubertät oft...

10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle

Zahnschmerz ist einer der fiesesten, entsprechend ist die Erleichterung, wenn er nachlässt, umso größer. Und bis dahin ist Wissen, Erfahrung und handwerkliches Geschick gefragt – aber genau das...

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.