0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
79 Views

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview

Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.

Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, an seinem Schreibtisch in der Kammer

(c) LZKH

Nachdem im Herbst 2024 der Kongress Orale Medizin KOM erstmalig online angeboten wurde und die Resonanz darauf ausgesprochen positiv war, wurde seitens der Organisatoren viel über das Konzept der Veranstaltung, die Art der Austragung und die inhaltliche Ausrichtung der Veranstaltung nachgedacht. In diesem Jahr wird der Hessische Zahnärztetag 2025 – KOM 25 Kongress für Orale Medizin am 26. und 27. September 2025 im Campus Westend in Frankfurt (Main) unter dem Motto „Gemeinsam. Weiter. Agieren“ wieder live stattfinden. Was wird geboten?

Muzafar Bajwa MSc, Vorstandsmitglied der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) und einer der drei wissenschaftlichen Leiter, spricht im folgenden Interview mit Dr. Veit-Justus Rollmann, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der LZKH, über den KOM und sein Konzept. Das Besondere an diesem Interview: Herr Bajwa wurde gebeten, auf jede Frage nur mit maximal zwei Sätzen zu antworten. Oft ist es eine Kunst, sich kurz zu fassen und doch alle Wesentliche zu erwähnen, und Zeit ist bekanntlich Geld, das man lieber in gute Fortbildung investiert.

Herr Bajwa, warum in diesem Jahr wieder ein KOM in Präsenz?

Muzafar Bajwa: Weil eine Präsenzfortbildung die Möglichkeit eröffnet, durch Austausch mit allen Beteiligten Eindrücke zu vertiefen und andere Sichtweisen auf das Gebotene kennenzulernen; das Get-Together am Abend und die Dentalausstellung liefern hierfür den perfekten Rahmen.

Ist der Online-KOM wie im letzten Jahr damit Geschichte?

Bajwa: Keineswegs, denn Online bietet ebenso viele, nur andere Vorteile: keine Anfahrtswege, weni-ger Logistik und vor allem sehr viel geringere Kosten. Online und Präsenz werden sich im neuen Konzept abwechseln.

Neben Ihnen stehen Prof. Dr. Dr. Peer W. Kämmerer von der Uni Mainz und Prof. Güth vom Carolinum hinter dem Programm; warum genau dieses Dreigestirn?

Bajwa:  Die Auswahl der wissenschaftlichen Leitung spiegelt die Idee hinter dem Programm wider: wissenschaftliche Expertise aus den Hochschulen verbindet sich mit deren Anwendung in der Praxis und unser erklärtes Ziel ist es, faszinierendes Fachwissen in seiner Anwendbarkeit zu zeigen.

Also ist das Ziel des Kongressprogramms?

Bajwa: Wissenschaftlich fundiertes Wissen praxisnah zu vermitteln, ohne Science-Fiction, sondern breit und verständlich.

Warum ist es wichtig, diese Themen praxisnah zu vermitteln?

Bajwa: Damit die Erkenntnisse sofort in der Praxis umgesetzt werden können, idealerweise schon ab dem Montag nach der Fortbildung.

Der KOM ist ein Event für das gesamte Praxisteam: Was ist das Besondere am Programm für die Zahnmedizinische Fachangestellten?

Bajwa: Wir bieten Kurse, die auch das persönliche Wohlbefinden fördern, inklusive Tipps für bessere Ergonomie und Haltung durch eine Physiotherapeutin; zudem schauen wir auch hier über den Tellerrand und bieten Einblicke in die derzeitigen Möglichkeiten plastischer Chirurgie im Gesichtsbereich und darüber hinaus.

Blickt auch das zahnärztliche Programm über diesen Tellerrand?

Bajwa: Definitiv, deshalb sprechen wir von Oraler Gesundheit und schreiben beides groß: Wir schauen nicht nur auf Mundhöhle und Zähne, sondern auf Medikation, Vorerkrankungen, Wechselwirkungen und oralen Manifestationen im Zusammenhang mit anderen Krankheiten.

Welche Empfehlung geben Sie unseren Leserinnen und Lesern?

Bajwa: Nehmen Sie das Team-Event ernst, bringen Sie alle Mitarbeiter Ihrer Praxis mit, und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch beim Hessischen Zahnärztetag.

Zum Abschluss: Warum ist Fortbildung so wichtig?

Bajwa: Sie ist essenziell für die kontinuierliche Weiterentwicklung im Berufsleben und hilft uns, mit der rasanten Entwicklung der Möglichkeiten unseres Fachs Schritt zu halten.

Worauf freuen Sie sich hinsichtlich des Kongresses am meisten?

Bajwa: Darauf, sehr viele Kolleginnen und Kollegen und Ihre Teams vor Ort zu treffen und auf das konstruktive Feedback zu unserer Arbeit unseren Ideen.

Hessischer Zahnärztetag – KOM 25

  • Hessische Zahnärztetag – Kongress Orale Medizin, kurz KOM 25
  • 26. und 27. September 2025, Campus West, Franfurt (Main).
  • Eigenes Programm für das Praxisteam am Freitag.
  • Nur noch bis 31. Juli 2025 gilt ein vergünstigter Frühbuchertarif.
  • Mehr Informationen und Anmeldung auf der Kongress-Seite.
Reference: Fortbildung aktuell Interdisziplinär Studium & Praxisstart Team Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Jul 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community