0,00 €
Zum Warenkorb

Praxisführung

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Eine junge Frau mit mittellangen blonden Haaren, einem leichten Pulli und einem hellen Trenchcoat steht lächelnd auf einem Bürgersteig. Sie trägt eine weiße Sonnenbrille und hält einen roten Trinkbecher in der Hand.
Praxisführung

Prof. Ingo Froböse gibt Tipps zur Stressbewältigung

Jede Stunde eine fünfminütige Pause einlegen – gezielte Auszeiten und klare Abläufe für neue Kraft
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen

Die Vorteile der elektronischen Patientenakte (ePA) liegen klar auf der Hand: Schnellere Einsicht in Befunde und Medikationspläne, Abstimmung der Medikation, weniger Doppeluntersuchungen,...

Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams

Steigende Patientenbedürfnisse, wirtschaftlicher Druck und digitale Transformation stellen für viele Zahnärzte Herausforderungen im Rahmen der sich wandelnden Zahnmedizin dar. Mit dem neuen...

Vor einem hellgrauen Hintergrund ist das Gesicht einer jungen Frau mit einem hellblauen Mundschutz zu sehen. Die Haare sind streng zurückgebunden.
11. Aug 2025

ZFA Platz eins der Engpassberufe 2024

Bundesagentur für Arbeit gibt einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Fachkräftemarkt in Deutschland

Was in vielen Praxen längst spürbar ist, bestätigt auch die aktuelle Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA): Der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) ist ein Engpassberuf. Neu...

Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte

Die Gewinnung qualifizierter Auszubildender zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) stellt viele Zahnarztpraxen vor große Herausforderungen. Um dem wachsenden Fachkräftemangel wirkungsvoll zu...

Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen

Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin hat auf der Freisprechungsfeier am 23. Juli 2025 für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zum ersten Mal „Berlins beste Ausbildungspraxis 2025" gekürt....

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Jul 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team

In zahlreichen Zahnarztpraxen wird längst nicht mehr nur individuell gelernt – dort wächst Wissen gemeinsam. Denn das Zeitalter der Einzelkämpfer ist vorbei. In der heutigen Praxiswelt...

Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Jul 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte

Das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) hat in einem neuen Urteil erneut festgeschrieben, dass entgegen der Meinung mancher Unternehmen der Privaten Krankenversicherung Zahnärzte bei der Abfassung...

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Jul 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden

Während immer mehr Studien auf das Potential von KI zur Verbesserung unserer Gesundheitsversorgung hinweisen, haben viele Menschen Zweifel an der Kompetenz von KI, gerade hinsichtlich medizinischer...

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“

Factoring ist weit mehr als reine Liquiditätsbeschaffung. Wer hinter die Kulissen blickt, erkennt: Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit liegt nicht allein in Zahlen, sondern im...

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services

Neue Anforderungen aus der Telematikinfrastruktur und Datensicherheit, neue Möglichkeiten mit Cloud und Künstlicher Intelligenz, veränderte Anforderungen der Anwenderinnen und Anwender in den...

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern

Extremschwimmer, UN-Botschafter und jetzt unterwegs in deutschen Zahnarztpraxen: André Wiersig geht gemeinsam mit BFS health finance auf Tauchgang, um die Herausforderungen in der Zahnmedizin...

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde

Der BDIZ EDI bietet wieder einen Spezialkurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in Kombination mit einen DVT-Kurs an. Bekanntlich sind Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland...

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis
9. Jul 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung

Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland benötigen jährlich Zahnersatz. Bei der Herstellung von Kronen, Brücken oder Prothesen arbeiten Zahntechnikerinnen und Zahnärzte als eingespieltes Team...

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende
8. Jul 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen

Die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Zahnmedizinischen Fachangestellten (AAZ) und der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) haben sich auf einen...

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs
8. Jul 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland

Mitte Juni 2025 fand der zweite Dentalhygienekongress von und für Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker (DHs) in den Räumlichkeiten der CBS University of Applied Sciences am Campus in Köln...

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt
1. Jul 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann

Früher war alles besser. Oder einfacher. Scheinbar jedenfalls. Einerseits musste man sich bis in die 1990er-Jahren wenig Gedanken um ausgefeilte Praxiskonzepte machen: Die Kassenzulassung erlaubte...

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten
30. Jun 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte

Fast jeder ZahnArzt, jede ZahnÄrztin in eigener Praxis betreibt eine Homepage, und fast jede Praxishomepage nutzt Cookies, benötigt also aus datenschutzrechtlichen Gründen einen Cookie-Banner. Die...

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird
27. Jun 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern

In einer Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, reicht fachliches Können allein nicht mehr aus, um eine Zahnarztpraxis erfolgreich zu führen. Digitalisierung, Fachkräftemangel,...

„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“
26. Jun 2025

„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“

Folge #27 will dem Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung den Schrecken nehmen

Wirtschaftlichkeitsprüfung – für viele „Kassenzahnärzte“ ist das ein Schreckenswort. Was wollen die von mir? Und warum? Was mache ich jetzt? Diese Fragen kommen von Zahnärztinnen und...

Zahnfüllungen halten immer länger
16. Jun 2025

Zahnfüllungen halten immer länger

Barmer Zahnreport 2025: Es bestehen erhebliche regionale Unterschiede bei der Liegedauer von Füllungen

Zahnfüllungen verbleiben in Deutschland immer länger im Mund. Das geht aus dem aktuellen Zahnreport der Barmer hervor, der am 5. Juni in Berlin vorgestellt wurde. Demnach hielt die Hälfte der...

Sachsen: finanzielle Unterstützung für Zahnärztinnen
11. Jun 2025

Sachsen: finanzielle Unterstützung für Zahnärztinnen

Förderprogramm: Niedergelassenen Zahnärztinnen können nach Geburt eines Kindes einmalige Zahlung erhalten

Eine einmalige Zahlung von 30.000 Euro können niedergelassene Zahnärztinnen in Sachsen jetzt erhalten, wenn sie ein Kind bekommen. Die sächsische Zahnärzteschaft setze damit ein deutliches...

Warnung: Keine Erstattungsordnung statt Gebührenordnung eines freien Berufs
6. Jun 2025

Warnung: Keine Erstattungsordnung statt Gebührenordnung eines freien Berufs

Neue GOÄ kann kein Vorbild für die GOZ sein – Staatsversagen: Bundeszahnärztekammer, DGZMK, DGMKG und BDO erinnern an Aufgabe der Bundesregierung

Nach einer ersten Reaktion direkt nach dem Deutschen Ärztetag reagieren nun Bundeszahnärztekammer, die wissenschaftliche Dachgesellschaft DGZMK sowie die Vereinigungen der Mund-, Kiefer-,...

Zwei Tage alles rund um Abrechnung und Praxismanagement
4. Jun 2025

Zwei Tage alles rund um Abrechnung und Praxismanagement

DZR Kongress 2025 begeisterte mit Fachwissen, Praxisnähe und persönlichem Austausch

Am 23. und 24. Mai 2025 wurde Stuttgart zum Zentrum der Dentalbranche: Der 12. DZR Kongress für Abrechnung und Praxismanagement lockte mehr als 300 Teilnehmende in die baden-württembergische...

Wissensriesen, Umsetzungszwerge und der Praxisalltag
28. May 2025

Wissensriesen, Umsetzungszwerge und der Praxisalltag

Lernen schafft Zukunft: Oliver Schumacher zu den fünf besten Strategien für nachhaltige Verhaltensänderungen (2)

Immer mehr Menschen sind Wissensriesen, aber Umsetzungszwerge. Was nützen die besten Ideen, wenn sie nicht umgesetzt werden? In einer Zahnarztpraxis entscheidet nicht nur die fachliche Kompetenz...

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.