0,00 €
Go to cart
0
  • QP Deutschland
  • English
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Alterszahnmedizin

Mit Expertise und Herzblut für die Alterszahnmedizin

Dr. Frank Hummel ist neuer Pflegebeauftragter der BLZK – den geänderten gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen
21. Jan 2025

EuGH erlaubt Mitgliedsstaaten Verbot von Fremdinvestoren

BZÄK und KZBV: letztes Argument der Betreiber von investorengetriebenen zahnärztlichen MVZ erledigt sich – Ausgangsfall betrifft Rechtsanwaltskanzleien

Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union können für Rechtsanwaltskanzleien ein Fremdbesitzverbot für reine Kapitalgesellschaften per Gesetz regeln. Das hat der Europäische Gerichtshof im...

20. Jan 2025

Start der ePA zunächst nur in ausgewählten Testpraxen

Neues Problem mit Cyberangriff auf eHBA-Anbieter D-Trust – vor Rollout sollen Sicherheitsprobleme ausgeräumt sein

Der Start der „ePA für alle“ ist am 15. Januar 2025 in den drei Testregionen erfolgt – aber in einem kleineren Rahmen, als ursprünglich erwartet. Sie wird jetzt in rund 230 Praxen getestet,...

20. Jan 2025

Mehr als 1,04 Millionen Besuche von Zahnärzten bei Pflegebedürftigen

Aktueller Bericht der KZBV belegt gute Versorgung – Kooperationsverträge auch auf Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen

Die Zahl der Besuche von Zahnärztinnen und Zahnärzten bei Patientinnen und Patienten, die pflegebedürftig sind oder wegen einer Behinderung nicht in die Praxis kommen können, ist 2023 erneut...

20. Jan 2025

„Gesundheitswesen gehört an die Spitze der Agenda einer künftigen Bundesregierung“

Gesundheitspolitischer Jahresauftakt der ApoBank mit Appellen und Forderungen – Kunststipendien vergeben

Der diesjährige Gesundheitspolitische Jahresauftakt der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (ApoBank) am 13. Januar 2025 fiel in eine Zeit des politischen Stillstands, der viele dringende Reformen...

16. Jan 2025

Was die Zahntechnik 2025 erwartet

E-Rechnung, TI-Anbindung, neue Meisterprüfungsverordnung – Ausblick des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)

Neues Jahr – neue Regelungen und Herausforderungen: Auch für zahntechnische Betriebe beziehungsweise für Zahntechnikerinnen und Zahntechniker ergeben sich im Jahresverlauf einige Änderungen. Der...

15. Jan 2025

Zukunft Zahntechnik – wie gut sind Sie vorbereitet?

Der Atlas Dental 2024 beleuchtet die aktuelle Marktsituation der Dentalbranche

Zahntechnik steckt mitten im Wandel. Digitalisierung, technologischer Fortschritt sowie veränderte Patienten- und Kundenzentrierung treiben die Branche voran. Nach der ersten europäischen...

13. Jan 2025

53 Prozent ist schneller Termin wichtiger als freie Arztwahl

AOK-Bundesverband: Bürger haben hohe Erwartungen bei den Themen Gesundheit und Pflege – Hauptforderungen „Mehr Effizienz, mehr Freiraum, mehr Stabilität“

Die Präsentation der eigenen Forderungen an die Parteien und eine künftige Bundesregierung hat der AOK-Bundesverband am 8. Januar 2025 mit aktuellen Umfrageergebnissen zu den Erwartungen der...

13. Jan 2025

Ohne Gemeinsinn und vor allem Realitätssinn wird es schwierig

Die Parteien agieren im Gesundheits- und Sozialbereich ohne Realitätsbezug – Dr. Uwe Axel Richter zu den Herausforderungen und Erwartungen

Willkommen im neuen Jahr! Es ist zwar erst 13 Tage alt, fühlt sich aber bereits wieder ganz wie das Vergangene an. Schließlich setzt sich der alltägliche und politische „Wahnsinn“ unverändert...

9. Jan 2025

„Stuttgarter Einblicke“ stellt Zahntechnik in den Fokus

Jährliche Veranstaltung des Vereins der ehemaligen Meisterschüler, Freunde und Förderer der Bundesfachschule für Zahntechnik Stuttgart e.V. (VdMZ)

Die diesjährige Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Stuttgarter Einblicke“, organisiert vom Verein der ehemaligen Meisterschüler, Freunde und Förderer der Bundesfachschule für Zahntechnik...

9. Jan 2025

Zahnmedizinische und medizinische Versorgung zukunftsfest machen

KZBV veröffentlicht Agenda Mundgesundheit für die 21. Wahlperiode – Bundesärztekammer stellt ihr Forderungsprogramm vor

Mit Blick auf die am 23. Februar 2025 stattfindende Bundestagswahl stellen auch die Akteure im Gesundheitswesen ihre Forderungen und Vorschläge an die Politik und eine nächste Bundesregierung. Die...

8. Jan 2025

„ePA für alle“: Digitalisierungsdebakel verhindern

Kammern und Kassenzahnärztliche Vereinigungen aus Nordrhein-Westfalen kritisieren Sicherheitslücken und überhastete Umsetzung

Die zahnärztlichen Körperschaften aus Westfalen-Lippe und Nordrhein schlagen Alarm: Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA für alle) gefährdet aus ihrer Sicht die Datensicherheit...

6. Jan 2025

44.052 niedergelassene Vertragszahnärzte in 38.282 Praxen

Deutlich gestiegene Kosten belasten die Praxen – aktuelles Jahrbuch der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung veröffentlicht

Die Zahl der Zahnarztpraxen sinkt – von 43.864 im Jahr 2013 auf 38.282 im Jahr 2023. Insgesamt sind mit 72.853 so viele Zahnärztinnen und Zahnärzte wie noch nie behandelnd tätig, aber nur noch...

6. Jan 2025

Mehr als 1.800 Protestkarten für Lauterbach

Kammerpräsident übergibt im Kölner Wahlkreisbüro des Bundesgesundheitsministers Protestpostkarten zum Bürokratieabbau

Besondere (Weihnachts-)Post für Noch-Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach: Am 20. Dezember übergab Dr. Ralf Hausweiler, Präsident der Zahnärztekammer Nordrhein, die Protestkarten von...

23. Dec 2024

Weichen für die Gesundheitspolitik neu stellen

Freien Beruf Zahnarzt stärken – gesundheitspolitische Positionen der Bundeszahnärztekammer zur Bundestagswahl

Von Freiberuflichkeit und Stärkung der Selbstverwaltung bis zu reformierter Dualität in der Krankenversicherung und Wahrung der Patientenrechte – die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat im Vorfeld...

18. Dec 2024

Werbung einschränken – Kinder schützen

DEGAM fordert mehr Verhältnisprävention auch in Deutschland

Großbritannien macht einen wichtigen Schritt, um insbesondere Kinder vor ungesunden Lebensmitteln zu schützen. Ab Oktober 2025 wird Werbung für bestimmte Lebensmittel im Fernsehen tagsüber und im...

16. Dec 2024

Deutliche Beitragssatzsprünge: Verantwortung bei der Politik

Kassen kritisieren ausgebliebene Reformen der Kassenfinanzen und immer neue Belastungen der Beitragszahler

Das kommende Jahr wird für die Beitragszahler in die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) teuer: Der Beitragssatz für die GKV beträgt 2025 14,6 Prozent, der paritätisch von Arbeitgebern und...

16. Dec 2024

Positiver Umkehrtrend bei PAR-Behandlungen nicht erkennbar

3,7 Milliarden Euro Defizit bei den Kassen in den ersten neun Monaten 2024 – Finanzentwicklung der GKV im 1. bis 3. Quartal 2024

Die 95 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres ein Defizit in Höhe von 3,7 Milliarden Euro erzielt. Die Finanzreserven der Krankenkassen betrugen zum Ende...

16. Dec 2024

Zahntechnische Betriebe brauchen schnelle und verlässliche Lösungen

Zukunft sichern: Zahntechniker-Handwerk formuliert zentrale Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Auch auf der Herbst-Mitgliederversammlung des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) war der kurze Bundestagswahlkampf bis zu den Neuwahlen am 23. Februar 2025 Thema. Die Delegierten aus...

9. Dec 2024

Hans Muff und die ePA: (k)ein digitales Weihnachtsmärchen

Nicht die ePA ist das Problem, sondern die Art und Weise, mit der das Projekt durchgezogen wird – die Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier – dann steht das Christkind vor der Tür. Keine Ahnung ob bei Ihnen zu Hause statt heimeliger Kerzen lediglich...

9. Dec 2024

Erstes globales WHO-Treffen zur Mundgesundheit

Weltgesundheitsorganisation setzt mit Erklärung von Bangkok „Keine Gesundheit ohne Mundgesundheit“ Ziele für 2030

Die Weltgesundheitsorganisation WHO räumt der Mundgesundheit nicht nur in Bezug auf nicht übertragbare Erkrankungen (NCDs) einen immer größeren Stellenwert ein. Nach der 2022 verabschiedeten...

9. Dec 2024

NRW: Erleichterungen für Zahnarztpraxen erreicht

NRW-Gesundheitsminister Laumann Vorreiter beim Bürokratieabbau – 25 Prozent der Behandlungszeit gehen durch überflüssige Bürokratie verloren

„NRW zeigt, wie vertrauensvolle Zusammenarbeit geht!“ Die Kammerpräsidenten Dr. Ralf Hausweiler (Nordrhein) und Zahnarzt Jost Rieckesmann (Westfalen-Lippe) danken NRW-Gesundheitsminister...

5. Dec 2024

Personal, Cloud, Technologie, Politik: Was bleibt, was kommt

Dental Minds #21: Rückblick und Ausblick

Es sind politisch bewegte Zeiten mit Neuwahlen im Blick, und auch in den Praxen und Laboren stehen weiter viele Herausforderungen auf der Tagesordnung: „ePA für alle“, Personal, Digitalisierung...

2. Dec 2024

Große regionale Unterschiede bei Amalgamfüllungen

Barmer-Zahnreport: Mehr als 80 Prozent der Zahnarztpraxen sind bereits „amalgamfrei“

Jede neunte Person in Mecklenburg-Vorpommern erhält bei schadhaften Seitenzähnen eine Amalgamfüllung, in Baden-Württemberg hingegen nur jede 83. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des...

29. Nov 2024

Aktuelles Konzept der ePA ist nicht ausgereift

Bayerische Landeszahnärztekammer fordert auf Vollversammlung Neustart für elektronische Patientenakte

In einem einstimmigen Beschluss stellten die Delegierten der Vollversammlung (VV) der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) am vergangenen Wochenende in München fest, dass das aktuelle Konzept...

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.