0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
316 AufrufeAd

DD print model – das neue 3D-Druck-Resin von Dental Direkt – setzt neue Maßstäbe in Präzision und Effizienz.

(c) Dental Direkt

In der Zahntechnik ist das Modell mehr als nur Mittel zum Zweck – es ist der tägliche Begleiter, der alles aushält, alles zeigt und auf den man sich verlassen kann. Ein echter Kumpel eben. Und genau deshalb verdient er nur das Beste. Dental Direkt liefert mit DD print model ein DLP-Resin, das klassische Gipsoptik mit digitaler Höchstleistung verbindet.

Präzise. Wirtschaftlich. Digital.

Fehleranfällige Abformungen, zerbrechliche Gipsmodelle? Vergangenheit. Digitale Modelle auf Basis intraoraler Scans liefern präzise und reproduzierbare Ergebnisse. Dental Direkt setzt mit dem Wechsel auf DLP-Technologie (Digital Light Processing) einen neuen Standard: schnellere Prozesse, mehr Effizienz, feinste Details – ideal für moderne Zahntechnik.

Warum DLP und DD print model?

Im Vergleich zum Polyjet-Verfahren bringt DLP punktgenaue Lichtprojektion – für gestochen scharfe Kanten und detailreiche Strukturen. Besonders im Frontzahnbereich macht sich das bezahlt: Dort, wo es auf jedes Mikrometer ankommt, bleibt das Modell formstabil und belastbar. Perfekt für alle Anwendungen – von der Schiene bis zur Totalprothetik.

Dein Modell – dein Kumpel:

  • Kurze Belichtungszeiten → spart Zeit und Energie
  • Feinste Details sichtbar → höchste Präzision bei filigranen Strukturen
  • Komfortables Handling → einfache Reinigung dank optimaler Viskosität
  • Wirtschaftlich und effizient → weniger Material, kürzere Prozesszeiten
  • Gipsähnliche Haptik → bewährtes Gefühl für keramische Arbeiten

Qualität, die hält, was sie verspricht

Im Labor zählt nicht nur Tempo, sondern auch Zuverlässigkeit. Das DD print model Resin kombiniert beides. „Wir haben nicht nur die Druckzeiten unserer Mitbewerber geschlagen.“, erklärt Produktmanager Jasim Ibraimi. „Auch Reinigung und Aushärtung sind deutlich einfacher.“ Bernd Deichmann, Prozessoptimierer im Technologiezentrum, ergänzt: „Die Investition in DLP und das neue Resin zahlt sich sichtbar aus – für uns und unsere Partnerlabore.“
Für Zahntechniker Georgios Pouias-Stahmeres ist klar: „Ich freue mich immer, wenn Patienten ihr Modell mitnehmen wollen. Ich find’s cool – und für uns kein Problem: Wir drucken einfach nach.“

Fazit

In der Zahntechnik bleibt das Modell nach wie vor der beste Kumpel des Technikers. Und genau deshalb braucht er ein Material, das genauso zuverlässig ist wie er selbst. DD print model ist mehr als nur ein Druckharz – es ist ein echtes Statement für Qualität, Präzision und Partnerschaft im digitalen Workflow.

Quelle: Dentaldirekt Zahntechnik Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Junger Mann mit Brille und schwarzem T-Shirt in Labor hält einen Glaskolben mit tiefroter Flüssigkeit auf einem Regal mit der rechten Hand.
25. Aug. 2025

Neue Standards für 3D-Druck mit Pulvern

DFG: 30 Teams forschten mehr als sechs Jahre daran, Werkstoffe und additive Verfahren systematisch zu verbessern und zu standardisieren
Porträtbild von Zahntechnikerin Ivana Pasalic, rechts daneben das Logo der Quintessence Podcasts, darüber der Schriftzug Dental Lab Inside
20. Aug. 2025

„Es ist eine intime Geschichte, die wir hier angehen“

ZT Ivana Pasalic zu Gast in Folge #54 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Zwei Männer stehen hinter einem Rednerpult der Stadthalle Nürtingen auf der Bühne mit einem roten Vorhang (links).
15. Aug. 2025

Ohne analoges Wissen nicht zu machen: die digitale Zukunft der Zahntechnik

Nachbericht der 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) 2025 in Nürtingen
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug. 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug. 2025

Spezielle Malfarben und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug. 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen

Verwandte Bücher

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations