0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1981 Aufrufe

Bredent stellt mit BreCam.MultiCom+ die „nächste Ära der PMMA-Materialien für Zahnersatz“ vor

Eine Arbeit mit BreCam.MultiCom+ – von hinten beleuchtet

(c) Bredent

Die Bredent Group stellt mit BreCam.MultiCom+ „die neueste Generation von PMMA-Materialien“ vor, die auf den Ergebnissen mehrjähriger klinischer Studien und der Zusammenarbeit mit Dentallaboren weltweit basiert. Das Material setzt laut Hersteller neue Standards in der Dentalkunst und biete Zahnärzten, Patienten und Laboren eine herausragende Auswahl an wirtschaftlichen, natürlichen und ästhetischen Lösungen für temporäre Kronen, Brücken und herausnehmbare Prothesen.

Fortschrittliche Technologien

UK-Arbeit mit BreCam.MultiCom+
UK-Arbeit mit BreCam.MultiCom+
(c) Bredent
Die technische Weiterentwicklung von BreCam.MultiCom+ bietet entscheidende Vorteile durch den Einsatz eines Cross-Linkers, heißt es in einer Produktinformation. Diese Neuerung sorgt für verbesserte mechanische Eigenschaften und unterstütze die Langlebigkeit und Stabilität von Zahnersatzlösungen. Der Anwender profitiere von einer temporären Tragedauer von bis zu drei Jahren für Kronen und Brücken (mit zwei Brückengliedern) sowie einer unbegrenzten Tragedauer für Prothesenzähne. Die bruchstabile Konstruktion garantiere eine hohe Zuverlässigkeit im praktischen Einsatz.

Ästhetik neu definiert

Das neue Material soll nicht nur erstklassige mechanische Eigenschaften bieten, sondern auch durch seinen natürlichen Farb- und Transluzenzverlauf überzeugen. Die Farbrezeptur wurde modifiziert, um die Vita-Classic-Farben nachzuahmen. Dadurch ermöglicht BreCam.MultiCom+ eine patientenindividuelle Anpassung. Die Materialien sind in verschiedenen Höhen (14, 16, 20 und 25 Millimeter) und in allen Vita-Classic-Farben sowie der „BL1-Bleach“-Farbe erhältlich.

Innovationen für die Zukunft der Zahntechnik

Durch die modifizierte Rezeptur optimiert sich die Fräsbarkeit. Zusätzlich lässt sich das Produkt sehr gut polieren. Dadurch verringert sich die Wasseraufnahme und bakterielle Plaqueanlagerung. Diese Blanks können nass oder trocken bearbeitet werden und ermöglichen dabei ein optimales Oberflächenergebnis sowie ein hohes Maß an Präzision. BreCam.MultiCom+ ist ein ideales Material für Full-Digital-Solutions, so Bredent. Das Material garantiere ein ausgezeichnetes Politurergebnis, eine ideale Voraussetzung für die Langlebigkeit des Zahnersatzes. Zudem könne BreCam.MultiCom+ vom Provisorium bis hin zu implantatgetragenen Sofortversorgungen verwendet werden.

Quelle: Bredent Zahntechnik Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Feb. 2025

Gysi-Preis 2025 – den zahntechnischen Nachwuchs feiern

„Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk ist ein fester Programmpunkt auf der IDS – 2025 zum 20. Mal
19. Feb. 2025

„Man muss auch lernen abzugeben und den Mitarbeitern zu vertrauen“

ZTM Alexander Miranskij zu Gast in Folge #48 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
18. Feb. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
17. Feb. 2025

Selbstadhäsive Komposite, KI, Cloud und 3D-Druck

Was zur IDS 2025 an Neuheiten und Entwicklungen erwartet wird
13. Feb. 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
13. Feb. 2025

Ceramill Motion 3 Air: Universallösung für Praxis und Labor

Hybrid-Frästechnologie und neu integrierte Druckluftversorgung
12. Feb. 2025

Zahntechniker-Handwerk begleitet das hohe Tempo der Digitalisierung

Statement des VDZI-Vorsitzenden ZTM Dominik Kruchen – VDZI wird wieder mit einem Stand in Halle 11.2 vertreten sein
10. Feb. 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen