Die Bredent Group stellt mit BreCam.MultiCom+ „die neueste Generation von PMMA-Materialien“ vor, die auf den Ergebnissen mehrjähriger klinischer Studien und der Zusammenarbeit mit Dentallaboren weltweit basiert. Das Material setzt laut Hersteller neue Standards in der Dentalkunst und biete Zahnärzten, Patienten und Laboren eine herausragende Auswahl an wirtschaftlichen, natürlichen und ästhetischen Lösungen für temporäre Kronen, Brücken und herausnehmbare Prothesen.
Fortschrittliche Technologien
(c) Bredent
Ästhetik neu definiert
Das neue Material soll nicht nur erstklassige mechanische Eigenschaften bieten, sondern auch durch seinen natürlichen Farb- und Transluzenzverlauf überzeugen. Die Farbrezeptur wurde modifiziert, um die Vita-Classic-Farben nachzuahmen. Dadurch ermöglicht BreCam.MultiCom+ eine patientenindividuelle Anpassung. Die Materialien sind in verschiedenen Höhen (14, 16, 20 und 25 Millimeter) und in allen Vita-Classic-Farben sowie der „BL1-Bleach“-Farbe erhältlich.
Innovationen für die Zukunft der Zahntechnik
Durch die modifizierte Rezeptur optimiert sich die Fräsbarkeit. Zusätzlich lässt sich das Produkt sehr gut polieren. Dadurch verringert sich die Wasseraufnahme und bakterielle Plaqueanlagerung. Diese Blanks können nass oder trocken bearbeitet werden und ermöglichen dabei ein optimales Oberflächenergebnis sowie ein hohes Maß an Präzision. BreCam.MultiCom+ ist ein ideales Material für Full-Digital-Solutions, so Bredent. Das Material garantiere ein ausgezeichnetes Politurergebnis, eine ideale Voraussetzung für die Langlebigkeit des Zahnersatzes. Zudem könne BreCam.MultiCom+ vom Provisorium bis hin zu implantatgetragenen Sofortversorgungen verwendet werden.