0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2010 Aufrufe

Topdent Matrix Polierer für die Zahntechnik ab sofort erhältlich

Made in Germany: Die neuen Topdent Matrix Polierer von KKD – Kentzler-Kaschner Dental weisen eine in der Dentalbranche einzigartige Materialstruktur auf.

(c) KKD – Kentzler-Kaschner Dental

KKD – Kentzler-Kaschner Dental informiert: „Wir erhalten fantastische Rückmeldungen aus den Laboren!“, freut sich das F&E-Team von KKD – Kentzler-Kaschner Dental (Ellwangen, Deutschland). Nach umfassenden Tests und Feedback-Runden erfolgte mittlerweile die offizielle Markteinführung der neuen Topdent Matrix-Polierer. Diese innovativen Polierer sind laut Unternehmen eine absolute Neuheit in der Dentalbranche und ab sofort ab Lager erhältlich.

Bei der Entwicklung der Matrix Polierer von KKD – Kentzler-Kaschner Dental habe man sich Erkenntnisse anderer Industriezweige im Bereich der radikalen Oberflächenbearbeitung zunutze gemacht. „Das Ergebnis ist ein Material mit spezieller, halboffener Strukturmatrix – daher der Produktname –, die vollständig mit hochwertigem Schleifkorn durchsetzt ist. Dank der Vernetzung und der dynamischen Anpassung der Matrix auf den Anpressdruck erfolgt ein kontrollierter und gleichermaßen effizienter wie auch schonender Materialabtrag“, heißt es.

Für die Bearbeitung unterschiedlichster Werkstoffe

Das gelte für die Bearbeitung von unterschiedlichsten Werkstoffen und Werkstücken, zum Beispiel Zirkonoxid, sämtliche Legierungen, PEEK, weichbleibende und thermoelastische Kunststoffe, Tiefziehschienen. „Ob beim Verschleifen, Glätten, Ausarbeiten oder Versäubern – die Matrix Polierer liegen haptisch anschmiegsam und flexibel in der Hand, während ihre Formstabilität gleichzeitig einen punktgenau definierten Einsatz selbst an schwer zugänglichen Stellen ermöglicht. Frei von jeglicher Geruchs- und Staubentwicklung erzielen Matrix Polierer ein kratzfreies Finish mit feinem Seidenglanz“, so das Unternehmen.

Qualitätsprodukt made in Germany

Bei den Topdent Matrix Polierern handelt es sich um ein Qualitätsprodukt made in Germany. Sie sind in Packungsgrößen à drei Stück mit einem Durchmesser von 22 Millimetern sowie einer Stärke von wahlweise 3,2 Millimetern oder 6,4 Millimetern (fertig montiert, auf Schaft verpresst) erhältlich. Mehr Informationen gibt es im Produkt-Flyer und auf der Internetseite des Unternehmens.

Quelle: KKD Unternehmen Dentallabor Zahntechnik Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Feb. 2025

Gysi-Preis 2025 – den zahntechnischen Nachwuchs feiern

„Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk ist ein fester Programmpunkt auf der IDS – 2025 zum 20. Mal
19. Feb. 2025

„Man muss auch lernen abzugeben und den Mitarbeitern zu vertrauen“

ZTM Alexander Miranskij zu Gast in Folge #48 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
13. Feb. 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
12. Feb. 2025

Zahntechniker-Handwerk begleitet das hohe Tempo der Digitalisierung

Statement des VDZI-Vorsitzenden ZTM Dominik Kruchen – VDZI wird wieder mit einem Stand in Halle 11.2 vertreten sein
10. Feb. 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen
31. Jan. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Januar 2025
20. Jan. 2025

eLABZ: Erster Datenaustausch erfolgreich umgesetzt

Software Service Stadermann und Dampsoft ebnen den Weg zur digitalen Vernetzung von Dentallaboren und Zahnarztpraxen
16. Jan. 2025

Was die Zahntechnik 2025 erwartet

E-Rechnung, TI-Anbindung, neue Meisterprüfungsverordnung – Ausblick des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)