0,00 €
Zum Warenkorb

Parodontologie

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
Abrechnung

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Dr. Xavier Struillou ist neuer Präsident der EFP
2. Apr. 2020

Dr. Xavier Struillou ist neuer Präsident der EFP

Zusammenarbeit der Gesellschaften im Fokus – Dank an alle für ihre Arbeit in der Corona-Krise

Der Franzose Dr. Xavier Struillou ist der neue Präsident der European Federation of Parodontologie (EFP). Er tritt die Nachfolge von Prof. Filippo Graziani von der Universität von Pisa in Italien...

Neueste Erkenntnisse zum „Heiligen Gral“ der Zahnmedizin
16. März 2020

Neueste Erkenntnisse zum „Heiligen Gral“ der Zahnmedizin

Perio Master Clinic 2020 der EFP in Dublin befasst sich mit der parodontalen Regeneration

Lappendesigns, Verfahren zur Deckung von Rezessionen, Techniken für die laterale und vertikale Knochenaugmentation, die Wahl des optimalen Knochentransplantats – diese Hauptthemen diskutierten...

Entscheidend ist die Plaquekontrolle
12. März 2020

Entscheidend ist die Plaquekontrolle

Gestaffelte häusliche Mundpflege mit antibakteriell wirkender Zahnpasta, Mundspülung und Interdentalbürsten

CP Gaba informiert: Die wichtigste Maßnahme bei Gingivitis ist die Verringerung von Plaque. Durch das sachgemäße und regelmäßige Zähneputzen wird weniger als die Hälfte der bakteriellen...

Neue Indikationen für den Vector
11. März 2020

Neue Indikationen für den Vector

20 Jahren Parodontaltherapie mit Ultraschall – und es geht weiter

Dürr Dental informiert: Vor 20 Jahren läutete das Ultraschallsystem Vector von Dürr Dental einen Paradigmenwechsel in der Parodontaltherapie ein. Endlich konnte der Zahnarzt ursachengerichtet...

Typ-2-Diabetes: Ärzte und Patienten befürworten Testung auch beim Zahnarzt
6. März 2020

Typ-2-Diabetes: Ärzte und Patienten befürworten Testung auch beim Zahnarzt

Laut Studie der Universität Birmingham könnten Zahnärzteteams wichtige Rolle in Diagnostik von Typ 2 und Prädiabetes spielen

Schwere Parodontitis steht in engem Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes Mellitus (T2DM), einer Erkrankung, von der weltweit etwa 422 Millionen Erwachsene betroffen sein sollen (laut...

Die Paro-Klassifikation richtig anwenden
17. Feb. 2020

Die Paro-Klassifikation richtig anwenden

Jetzt Mitglied werden im Online-Paro-Club von Kreussler Pharma

Seit 2018 gibt es eine aktualisierte Paro-Klassifikation, die erlernt, geschult und trainiert werden muss. Hier setzt der neue Parodontologie Club von Kreussler Pharma an: Die Community ist seit 1....

Webinar-Reihe hat 2020 den Schwerpunkt Parodontitistherapie
13. Feb. 2020

Webinar-Reihe hat 2020 den Schwerpunkt Parodontitistherapie

Exklusive Online Fortbildung von CP Gaba beginnt mit Prof. Moritz Kebschull

CP Gaba informiert: Die Webinar Reihe von CP Gaba startet in diesem Jahr an Donnerstag, dem 5. März mit einem Beitrag zu Parodontitistherapie und systemischen Erkrankungen. Das einstündige Webinar...

Parodontitis-Risiko per App ermitteln
10. Feb. 2020

Parodontitis-Risiko per App ermitteln

Selbsttest der DG Paro hilft, die eigene Gefährdung früher zu erkennen

Parodontitis, die Entzündung des Zahnhalteapparats, zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Doch oft bleibt sie zu lange unerkannt. Um eine mögliche Gefährdung rechtzeitig...

Die Zunge: Normvarianten und pathologische Veränderungen
7. Feb. 2020

Die Zunge: Normvarianten und pathologische Veränderungen

Glossar der Grundbegriffe für die Praxis – Teil 2

Dr. Hari Petsos Die komplexe Anatomie der Zunge begünstigt verschiedene Normvarianten und Veränderungen1. Nachdem Autor Dr. Hari Petsos im ersten Teil seines Beitrags für die Parodontologie...

Parodontitis als Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
7. Feb. 2020

Parodontitis als Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Gemeinsamer Bericht der EFP und World Heart Federation mit aktuellen Erkenntnissen und Empfehlungen für Ärzte, Zahnärzte und Patienten

Die European Federation of Periodontology (EFP) und die World Heart Federation haben einen Konsensusbericht herausgegeben, der aktuelle Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen Parodontal-...

Die Selbstregulation des Körpers stärken
5. Feb. 2020

Die Selbstregulation des Körpers stärken

20. Lübecker hoT-Workshop behandelte auch zahnmedizinische Themen

Die hypoallergene orthomolekulare Therapie (hoT) zielt als Therapieform auf die Selbstregulation des Körpers durch Zuführung reiner Mikronährstoffe zur biologischen Aufwertung einer gesunden,...

Die Zunge: Morphologie und Funktion
24. Jan. 2020

Die Zunge: Morphologie und Funktion

Glossar der Grundbegriffe für die Praxis – Teil 1

Dr. Hari Petsos In der Reihe „Glossar der Grundbegriffe für die Praxis“ der Parodontologie 4/17 beschreibt Autor Dr. Hari Petsos die Zunge – Anatomie, Morphologie und Funktion. Im zweiten...

Vom Seminar ins Fachmagazin
15. Jan. 2020

Vom Seminar ins Fachmagazin

Im Masterkurs der DG Paro gemeinsam einen Artikel erarbeiten und publizieren

Publizieren ist ein wichtiger Bestandteil der zahnmedizinischen Forschungsarbeit. Der Masterkurs „Struktur und Funktion, Plaqueassoziierte PAR-Erkrankungen“, der bei Prof. Dr. Jörg Meyle und...

Berufsbegleitendes Studium als Investition in die Zukunft
14. Jan. 2020

Berufsbegleitendes Studium als Investition in die Zukunft

DG PARO/DIU-Master für Parodontologie und Implantattherapie

Seit zwölf Jahren bietet die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) mit der Dresden International University (DIU) ZahnärztInnen die Möglichkeit, einen speziellen Masterabschluss in...

Implantologie: GBR mit der „Decompression Technique“
6. Jan. 2020

Implantologie: GBR mit der „Decompression Technique“

Video-Interview mit Dr. Algirdas Puišys vom EAO-Kongress 2019

Über die geeignete Planung und innovative Verfahren für die Implantatinsertion und gesteuerte Geweberegeneration diskutierte Dr. Algirdas Puišys zusammen mit Kollegen auf dem Industriesymposium...

Weichgewebedicke und Langzeiterfolg bei Implantaten
19. Dez. 2019

Weichgewebedicke und Langzeiterfolg bei Implantaten

Tipps im Video-Interview mit Dr. Algirdas Puišys vom EAO-Kongress 2019

Auf dem EAO-Kongress in Lissabon diskutierte Dr. Algirdas Puišys zusammen mit Kollegen auf dem Industriesymposium von Straumann über die geeignete Planung und innovative Verfahren für die...

Operation oder Eingriff? – eine Klarstellung
17. Dez. 2019

Operation oder Eingriff? – eine Klarstellung

Experten erarbeiten risikobasierte Einteilung von Eingriffen und Operationen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Eingriff oder Operation? Zahnärztliches Behandlungszimmer, ambulanter OP oder Klinik? Das ist im Hinblick auf Ausstattung, organisatorische Anforderungen und Hygiene eine wichtige Frage. Klarheit...

Parkinson, Alzheimer, Demenz – und Parodontitis?
11. Dez. 2019

Parkinson, Alzheimer, Demenz – und Parodontitis?

Video-Interview mit Prof. Dr. James Deschner beim Deutschen Zahnärztetag 2019

Dass neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson, Alzheimer und Demenz auch die Mundgesundheit beeinflussen, belegen zahlreiche Studien. Doch wie sieht der Zusammenhang zwischen diesen Erkrankungen...

Resistente Mikroben im Mund erforschen
9. Dez. 2019

Resistente Mikroben im Mund erforschen

Forschungskooperation zu Resistenzen durch orale Desinfektionsmittel an den Unis Freiburg und Regensburg wird von DFG gefördert

Antibiotikaresistenzen wurden in den vergangenen zwei Jahrzehnten vielfach untersucht und öffentlich thematisiert. Deutlich weniger beachtet wurden dagegen Resistenzen gegenüber Antiseptika, lokal...

Neue evidenzbasierte Leitlinie für die Parodontaltherapie
5. Dez. 2019

Neue evidenzbasierte Leitlinie für die Parodontaltherapie

Perio-Workshop 2019 der EFP absolvierte wichtigen Schritt zur Behandlung von Parodontitis der Stadien I, II und II

Ein wichtiger Schritt nach vorn für einen evidenzbasierten, wirksameren Ansatz zur Behandlung von Parodontitis der Stadien I, II und III ist das Ergebnis des Perio-Workshops 2019, einem...

S3-Leitlinie „Subgingivale Instrumentierung“ veröffentlicht
3. Dez. 2019

S3-Leitlinie „Subgingivale Instrumentierung“ veröffentlicht

Verlässliche Handlungsempfehlungen der DG Paro und DGZMK für die alltägliche parodontologische Praxis

Federführend durch die DG Paro und die DGZMK wurde gemeinsam mit 20 weiteren beteiligten Fachgesellschaften und Institutionen eine breit konsentierte und evidenzbasierte Entscheidungshilfe zur...

Patent für neue Behandlungsmethode der Parodontitis
28. Nov. 2019

Patent für neue Behandlungsmethode der Parodontitis

Antibiotikum in resorbierbaren Stäbchen wirkt langsam und lokal

Neuartige bioabbaubare Stäbchen versprechen eine besser verträgliche Behandlung von Parodontitis. Dafür haben Forscher vom Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg...

„Zeig dein PerfectParoPicture“
25. Nov. 2019

„Zeig dein PerfectParoPicture“

DG Paro schreibt Fotowettbewerb aus – exklusiv für DG Paro-Mitglieder

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie lädt ihre Mitglieder zum Fotowettbewerb ein. Gesucht wird das PerfectParoPicture. Das kann ein klinisches Bild zur parodontalen Gesundheit und...

Systematische Parodontitistherapie vom 72. bis zum 82. Lebensjahr
22. Nov. 2019

Systematische Parodontitistherapie vom 72. bis zum 82. Lebensjahr

Vorhandene Risikofaktoren auch bei älteren Senioren über Jahre gut kontrollierbar – wenn die Compliance stimmt

Brigitte Strauß, Universität Frankfurt am Main Anhand eines Patientenfalls beschreibt Autorin Brigitte Strauß von der Universität Frankfurt am Main in einem Beitrag für die Zeitschrift...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.