0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1856 Aufrufe

DG Paro schreibt Fotowettbewerb aus – exklusiv für DG Paro-Mitglieder

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie lädt ihre Mitglieder zum Fotowettbewerb ein. Gesucht wird das PerfectParoPicture. Das kann ein klinisches Bild zur parodontalen Gesundheit und verschiedenen Ausprägungen von Parodontitis oder Mundschleimhauterkrankungen sein, aber auch eine Abbildung zu diagnostischen, therapeutischen oder präventiven Verfahren von Parodontalerkrankungen ist geeignet – ebenso ein Bild zu Formen von Parodontitis, mukogingivalen Deformationen, Munschleimhauterkrankungen und periimplantären Situationen.

Teilnahme bis 31. Januar 2020

Zu gewinnen gibt es einen Fotokurs mit Dieter Baumann für das Praxisteam, ein Owl Bracket System für die eigene Kamera oder das Fachbuch „The Simple Protocol“ – Dentalfotografie in Zeiten von Social Media von Miguel A. Ortiz.

Und so geht’s: Ist das persönliche PerfectParoPicture geschossen, lässt man sich vom Patienten eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung der Bilder unterschreiben und unterschreibt selbst eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung des Fotos im Fall eines Gewinns – beide Formulare stehen auf der DG Paro-Homepage zum Download bereit. Die Einverständniserklärungen werden an fotowettbewerb@dgparo.degemailt und das Bild auf dem eigenen Instagramkanal mit dem Hashtag #perfectparopicture gepostet.

#perfectparopicture

Teilnehmen können alle Mitglieder der DG Paro. Die Teilnahmebedingungen und alle wichtigen Infos zum Fotowettbewerb auf der Homepage der DG Paro unter www.dgparo.de/fotowettbewerb.

Titelbild: Pierpaolo Cortellini M.D/Quintessenz 5/2016
Quelle: DG Paro Parodontologie Bunte Welt Zahnmedizin Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Juli 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden
23. Juni 2025

Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden

KZBV sieht DMP-Aktualisierung als wichtigen Schritt für verbesserte Patientenversorgung
Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit
23. Juni 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
„Parodontologie kann so viel mehr“
23. Juni 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten
20. Juni 2025

Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten

In vertrauensvoller Zusammenarbeit aller Beteiligten gelingt die Rehabilitation auch bei generalisierter Parodontitis Stadium IV, Grad C