0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5180 Aufrufe

Online Kongress von Dentsply Sirona und Quintessenz am 16. September 2020 zur Füllungstherapie

„Bulk Fill – Past, Present & Future“ lautet das Thema eines interaktiven Kongresses am 16. September 2020. Hochrangige internationale Experten informieren unter anderem über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema – und jeder kann teilnehmen, denn der Kongress findet online statt.

 

In den vergangenen gut zehn Jahren haben sogenannte Bulk-Fill-Komposite die Art und Weise neu definiert, wie Restaurationen in der täglichen Praxis durchgeführt werden. Beim Kongress „Bulk Fill – Past, Present & Future“ erfahren die Teilnehmenden mehr über die klinische Bewährung und die Wissenschaft hinter den verschiedenen Generationen dieser Komposite, über deren klinisches Potenzial und welche neuen Technologien jetzt zur Verfügung stehen.

 

Im Video berichtet Prof. Dr. Rainer Seemann von Dentsply Sirona über das neue Bulk-Fill-Material Surefil one und sagt, warum es sich lohnt, am 16. September 2020 am Online-Kongress teilzunehmen. (Video: QTV/Quintessence News)

Innovative Füllungskonzepte für den Seitenzahnbereich

Der Online-Kongress beginnt am Mittwoch, 16. September 2020, um 17 Uhr. Geboten wird ein spannendes Programm. Neben wissenschaftlichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen gibt es exklusive Informationen und In-vitro-Studien zu Surefil one, dem innovativen Füllungskonzept für den Seitenzahnbereich von Dentsply Sirona. Prof. Dr. Rainer Seemann, Universität Bern, wird in das Thema einführen. Die Keynotes halten Prof. Reinhard Hickel, LMU München, („Bulk-Fill-Restaurationen – ein praktikabler oder zu riskanter Weg?“) und Prof. Bart van Meerbeek, KU Leuven (Übersicht In-vitro-Daten von Bulk-fill-Materialien).

Der Kongress wird in englischer Sprache abgehalten, die Vorträge werden ins Deutsche synchronisiert.

Aktuelle Studienlage

Außerdem werden von Prof. Mark Latta, Prof. Ulrich Lohbauer, Prof. Bart van Meerbeek und Prof. Roland Frankenberger neue In-vitro-Studienergebnisse zu verschiedenen Aspekten wie Stabilität, Abnutzung, mechanische Eigenschaften, Bonding und der Frage nach Amalgamalternativen präsentiert. Einen zusätzlichen Überblick zu den aktuellen Studien rund um das Thema (selbstadhäsive) Bulk-Fill-Materialien bietet auch die Ausgabe 1/2020 des Journal of Adhesive Dentistry.

Der Trailer gibt Ihnen einen Eindruck davon, was Sie beim Online-Kongress erwartet. (Video: QTV)

Aktive oder passive Teilnahme kostenfrei möglich

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Teilnahme: Wer Fragen an die Referenten stellen, mit anderen Teilnehmenden chatten und an Live-Umfragen teilnehmen möchte, kann sich über Zoom registrieren. Wer den Online-Kongress nur passiv verfolgen möchte, kann dies über die Kongress-Website oder über den Live-Stream auf Facebook tun. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zusätzlich können Sie für Ihre Teilnahme Fortbildungspunkte erwerben.

Veranstaltet wird der Online-Kongress von Dentsply Sirona in Zusammenarbeit mit Quintessence Publishing. Weitere Informationen zum Programm und zu den Experten gibt es auf der Kongress-Website.

Titelbild: Applikation von Surefil one (Quelle: Video Surefil one step by step, Dentsply Sirona)
Quelle: Dentsply Sirona Fortbildung aktuell Restaurative Zahnheilkunde Aus dem Verlag Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug. 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Juli 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Juli 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction