0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2701 Aufrufe

30. DGAZ-Jahrestagung am 11. September 2021 in Berlin – Gäste willkommen

(c) katatonia82/Shutterstock.com

Ein kleines Wagnis mag darin stecken, aber die Präsidentin der Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ), Prof. Dr. Ina Nitschke, MPH, freut sich auf Samstag, den 11. September 2021, wenn in Berlin die 30. Jahrestagung der DGAZ als Präsenzveranstaltung durchgeführt wird. „Herausforderungen und Ziele neu bewerten“ heißt das Oberthema, unter dem sich unter anderem Vorträge zur neuen PAR-Behandlungsrichtlinie finden.

„Nachdem im vergangenen Jahr die Corona-Pandemie unsere geplante Tagung gesprengt hat, sind wir glücklich, dass es im Herbst nun zu klappen scheint – immerhin ein kleines Jubiläum. Viele unserer Mitglieder haben den kollegialen Austausch vermisst“, erklärt die DGAZ-Präsidentin. „Herausforderungen und Ziele neu bewerten“, lautet das Motto der diesjährigen Tagung, die im Berlin Marriott Hotel veranstaltet wird. Im Mittelpunkt stehen der frisch erarbeitete „Expertenstandard zur Mundgesundheit in der Pflege“ und die veränderten Richtlinien für eine parodontale Therapie auch bei Pflegebedürftigen in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Nitschke sieht darin Meilensteine für die SeniorenzahnMedizin. So sind nicht nur die DGAZ-Mitglieder, sondern auch an diesen Themen interessierte Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen.

Ein Tag mit viel Input

Die eintägige Jahrestagung beginnt um 10 Uhr. Das wissenschaftliche Programm ist bis 14.30 Uhr geplant, die Mitgliederversammlung (für die Jahre 2020 und 2021) beginnt um 15 Uhr und wird gegen 17 Uhr enden. Dazwischen liegt ein dichtes Programm, in dem der langjährige DGAZ-Vizepräsident, Prof. Dr. Christoph Benz (München), als frisch gewählter Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) die „Herausforderungen und Ziele der BZÄK“ beschreibt. Anschließend erläutern die am Entstehungsprozess beteiligten Dr. Elmar Ludwig und DGAZ-Präsidentin Ina Nitschke den „Expertenstandard Mundgesundheit in der Pflege – Was kommt da auf uns zu?“. Dieser Standard wurde vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) in Kooperation mit der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) und der Arbeitsgemeinschaft Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung oder besonderem medizinischem Unterstützungsbedarf (AG ZMB) entwickelt und dient dem Pflegepersonal als umfassender Almanach.

Ausführlicher Blick auf die neue PAR-Strecke

Die jüngsten Entwicklungen für die „Parodontale Behandlung bei vulnerablen Patientengruppen“ bringen Erleichterungen mit sich. Aber das Vortragsthema enthält auch die Fragen „Was sagt die Leitlinie dazu und was steht zwischen den Zeilen?“ sowie „Was fehlt und was sind die Konsequenzen?“. Zu diesem Thema ist ein Experte der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) angefragt. Mit den „Abrechnungspositionen der neuen PAR-Leistungen – Systematische Behandlung und verkürzte Behandlungsstrecke für Patienten nach § 22a“ geht es in den Nachmittag. Dr. Cornelius Haffner, Landesbeauftragter der DGAZ Bayern, wird die Möglichkeiten vorstellen.

Das Thema greift anschließend auch RA Christian Nobmann von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung auf: „§ 22a SGB V und PAR: Von der fachlichen Forderung in die vertragszahnärztliche Versorgung“, lautet sein Vortragstitel.

Anmeldungen ab sofort möglich

„Ich hoffe, dass unsere Mitglieder und viele Gäste die Möglichkeit nutzen, um nach Berlin zu kommen“, wirbt Präsidentin Nitschke um rege Teilnahme. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter der Mailadresse sekretariat@dgaz.org. Auch auf der Homepage www.dgaz.org wird das Anmelden über einen Flyer zur Tagung möglich sein, so die DGAZ.

 

Quelle: DGAZ Fortbildung aktuell Alterszahnmedizin Zahnmedizin Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Juli 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design