0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2722 Views

30. DGAZ-Jahrestagung am 11. September 2021 in Berlin – Gäste willkommen

(c) katatonia82/Shutterstock.com

Ein kleines Wagnis mag darin stecken, aber die Präsidentin der Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ), Prof. Dr. Ina Nitschke, MPH, freut sich auf Samstag, den 11. September 2021, wenn in Berlin die 30. Jahrestagung der DGAZ als Präsenzveranstaltung durchgeführt wird. „Herausforderungen und Ziele neu bewerten“ heißt das Oberthema, unter dem sich unter anderem Vorträge zur neuen PAR-Behandlungsrichtlinie finden.

„Nachdem im vergangenen Jahr die Corona-Pandemie unsere geplante Tagung gesprengt hat, sind wir glücklich, dass es im Herbst nun zu klappen scheint – immerhin ein kleines Jubiläum. Viele unserer Mitglieder haben den kollegialen Austausch vermisst“, erklärt die DGAZ-Präsidentin. „Herausforderungen und Ziele neu bewerten“, lautet das Motto der diesjährigen Tagung, die im Berlin Marriott Hotel veranstaltet wird. Im Mittelpunkt stehen der frisch erarbeitete „Expertenstandard zur Mundgesundheit in der Pflege“ und die veränderten Richtlinien für eine parodontale Therapie auch bei Pflegebedürftigen in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Nitschke sieht darin Meilensteine für die SeniorenzahnMedizin. So sind nicht nur die DGAZ-Mitglieder, sondern auch an diesen Themen interessierte Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen.

Ein Tag mit viel Input

Die eintägige Jahrestagung beginnt um 10 Uhr. Das wissenschaftliche Programm ist bis 14.30 Uhr geplant, die Mitgliederversammlung (für die Jahre 2020 und 2021) beginnt um 15 Uhr und wird gegen 17 Uhr enden. Dazwischen liegt ein dichtes Programm, in dem der langjährige DGAZ-Vizepräsident, Prof. Dr. Christoph Benz (München), als frisch gewählter Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) die „Herausforderungen und Ziele der BZÄK“ beschreibt. Anschließend erläutern die am Entstehungsprozess beteiligten Dr. Elmar Ludwig und DGAZ-Präsidentin Ina Nitschke den „Expertenstandard Mundgesundheit in der Pflege – Was kommt da auf uns zu?“. Dieser Standard wurde vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) in Kooperation mit der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) und der Arbeitsgemeinschaft Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung oder besonderem medizinischem Unterstützungsbedarf (AG ZMB) entwickelt und dient dem Pflegepersonal als umfassender Almanach.

Ausführlicher Blick auf die neue PAR-Strecke

Die jüngsten Entwicklungen für die „Parodontale Behandlung bei vulnerablen Patientengruppen“ bringen Erleichterungen mit sich. Aber das Vortragsthema enthält auch die Fragen „Was sagt die Leitlinie dazu und was steht zwischen den Zeilen?“ sowie „Was fehlt und was sind die Konsequenzen?“. Zu diesem Thema ist ein Experte der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) angefragt. Mit den „Abrechnungspositionen der neuen PAR-Leistungen – Systematische Behandlung und verkürzte Behandlungsstrecke für Patienten nach § 22a“ geht es in den Nachmittag. Dr. Cornelius Haffner, Landesbeauftragter der DGAZ Bayern, wird die Möglichkeiten vorstellen.

Das Thema greift anschließend auch RA Christian Nobmann von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung auf: „§ 22a SGB V und PAR: Von der fachlichen Forderung in die vertragszahnärztliche Versorgung“, lautet sein Vortragstitel.

Anmeldungen ab sofort möglich

„Ich hoffe, dass unsere Mitglieder und viele Gäste die Möglichkeit nutzen, um nach Berlin zu kommen“, wirbt Präsidentin Nitschke um rege Teilnahme. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter der Mailadresse sekretariat@dgaz.org. Auch auf der Homepage www.dgaz.org wird das Anmelden über einen Flyer zur Tagung möglich sein, so die DGAZ.

 

Reference: Fortbildung aktuell Alterszahnmedizin Zahnmedizin Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Jul 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction