0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4332 Aufrufe

DGDH, DG Paro und Philips zeichneten auf der DGDH-Tagung in Ludwigsburg besondere Leistungen aus

Priv.-Doz. Georg Cachovan (Philips), Prof. Bernadette Pretzl (DG Paro), Ivana Elez, Heidi Zisterer, Sylvia Fresmann (DGDH), Isabella Hampel, Ann Katrin Stölting und Anke Trapp (von links)

(c) DGDH

Die Deutsche Gesellschaft für Dentalhygieniker/Innen e.V. (DGDH) hatte am 3. und 4. Juli 2024 zu ihrer 25. Jahrestagung erneut nach Ludwigsburg eingeladen. Der Vorkongress am 3. Juli widmete sich der „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege: Eine interprofessionelle Aufgabe“, der zweite Tag stand unter dem Motto „Zukunft Dentalhygiene gestalten!“

Hier wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur viele interessante Vorträge geboten, sondern auch zum ersten Mal die Deutschen Dentalhygiene-Awards für eindrucksvolle Leistungen der Dentalhygienikerinnen und -hygieniker in Deutschland verliehen. Diese sind gemeinsam mit der DGDH, der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) und der Firma Philips entstanden. Insgesamt gab es in vier Kategorien fünf Gewinnerinnen, jede Kategorie erhielt ein Preisgeld von 1.000 Euro.

Priv.-Doz. Georg Cachovan (Philips), Sylvia Fresmann (DGDH) und Prof. Bernadette Pretzl (DG Paro)
Priv.-Doz. Georg Cachovan (Philips), Sylvia Fresmann (DGDH) und Prof. Bernadette Pretzl (DG Paro)
(c) Quintessence News/Strunk

Interesse entstand mit Demenz der Großmutter

Der Award in der Kategorie „Öffentliches Gesundheitswesen für Senioren und Pflegebedürftige“ ging an DH Isabella Hampel, die seit 15 Jahre Pflegekräfte in Pflegeeinrichtungen schult. Sie beeindruckte die Jury mit ihrem unermüdlichen Engagement und ihrer Motivation, die Mundgesundheit der Pflegebedürftigen aktiv zu verbessern – alles nebenberuflich in Eigenregie und ohne große Unterstützung von außerhalb. Ihr Interesse hieran wurde während ihrer DH- Aufstiegsfortbildung geweckt, als sie freiwillig einige Tage auf einer geschlossenen Demenzstation hospitierte und dort die Missstände hautnah erleben konnte. Hampel arbeitet an der Universitätsklinik Tübingen und ist seit 2019 als Lehrdentalhygienikerin in verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin tätig.

Beste Abschlüsse und Forschungspreis

Den Award in der Kategorie Nachwuchspreis für den bester Abschluss des vergangenen Jahres bei einer Weiterbildung oder Studium zur Dentalhygienikerin/-hygieniker konnten sich zwei Gewinnerinnen teilen: Anke Trapp und Ann Katrin Stölting.

Heike Wilken und Sylvia Fresmann (beide DGDH), Priv.-Doz. Georg Cachovan (Philips), die beiden Preisträgerinnen Anke Trapp und Ann Katrin Stölting sowie  Prof. Bernadette Pretzl (von links)
Heike Wilken und Sylvia Fresmann (beide DGDH), Priv.-Doz. Georg Cachovan (Philips), die beiden Preisträgerinnen Anke Trapp und Ann Katrin Stölting sowie Prof. Bernadette Pretzl (von links)
(c) Quintessence News/Strunk

Forschungspreis für DH-Umfrage zur Implantatpflege

Den Deutschen Dentalhygiene-Award in der Kategorie Forschung erhielt DH Ivana Elez. Sie hat die Publikation „Common practices of dental implants maintenance among dental hygiene professionals in Israel and Germany“ eingereicht, die im Februar 2023 im International Journal of Dental Hygiene veröffentlicht wurde. In dieser Publikation wurden die gängigen Praktiken zur Implantatpflege unter DH in Israel und Deutschland untersucht. Durch eine umfassende Umfrage unter DH in beiden Ländern konnten wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, wie die Implantatpflege in verschiedenen klinischen Umgebungen durchgeführt werden. Dabei wurden nicht nur Unterschiede, sondern auch die Gemeinsamkeiten und Herausforderungen herausgearbeitet.

Mitautorin von „Parodontologie für Zahnmedizinische Fachassistent*innen“

Prof. Einwag erhielt für seine langjährige Unterstützung einen DGDH Award.
Prof. Einwag erhielt für seine langjährige Unterstützung einen DGDH Award.
(c) Quintessence News/Strunk
Im Rahmen der Bewerbung für den Award wurde außerdem das neue Buch „Parodontologie für Zahnmedizinische Fachassistent*innen“ (Quintessenz Verlag) vorgestellt, das im Team mit DH Elez, ZMF Brigitte Strauß und Prof. Peter Eickholz verfasst wurde. „Ein Werk, dass zur Aus- und Fortbildung der ZFA auf dem Weg zur DH einen wichtigen Beitrag leistet. Prävention braucht viel Wissen, und durch anschauliche Illustrationen und verständliche Erklärungen wurde hier komplexes Fachwissen perfekt aufbereitet“, so die DGDH.

Der Dentalhygiene-Praktiker-Preis ging an DH Heidi Zisterer. Sie hatte die Jury mit „einer sehr guten Fallvorstellung einer herausfordernden Betreuung einer Patientin mit Allgemeinerkrankung“ überzeugt.

„Ehren-Preise“ der DGDH

Überrascht wurde Prof. Johannes Einwag, der von der DGDH für seine langjährige aktive Unterstützung ausgezeichnet wurde. Außerdem bedankte sich die DGDH mit Preisen bei Priv.-Doz. Georg Cachovan (Philips) und Markus van Dijk (Hager & Werken) für die langjährige industrielle Unterstützung.

Birgit Strunk, Quintessence News

Quelle: Quintessence News Fortbildung aktuell Parodontologie Prävention und Prophylaxe Team Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus

Verwandte Bücher

  
Vincent Ronco

Tunneltechnik

Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
José Carlos Martins da Rosa

Immediate Dentoalveolar Restoration

Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
Vincent Ronco

Tunnellizzazione

Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo