0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4586 Views

DGDH, DG Paro und Philips zeichneten auf der DGDH-Tagung in Ludwigsburg besondere Leistungen aus

Priv.-Doz. Georg Cachovan (Philips), Prof. Bernadette Pretzl (DG Paro), Ivana Elez, Heidi Zisterer, Sylvia Fresmann (DGDH), Isabella Hampel, Ann Katrin Stölting und Anke Trapp (von links)

(c) DGDH

Die Deutsche Gesellschaft für Dentalhygieniker/Innen e.V. (DGDH) hatte am 3. und 4. Juli 2024 zu ihrer 25. Jahrestagung erneut nach Ludwigsburg eingeladen. Der Vorkongress am 3. Juli widmete sich der „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege: Eine interprofessionelle Aufgabe“, der zweite Tag stand unter dem Motto „Zukunft Dentalhygiene gestalten!“

Hier wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur viele interessante Vorträge geboten, sondern auch zum ersten Mal die Deutschen Dentalhygiene-Awards für eindrucksvolle Leistungen der Dentalhygienikerinnen und -hygieniker in Deutschland verliehen. Diese sind gemeinsam mit der DGDH, der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) und der Firma Philips entstanden. Insgesamt gab es in vier Kategorien fünf Gewinnerinnen, jede Kategorie erhielt ein Preisgeld von 1.000 Euro.

Priv.-Doz. Georg Cachovan (Philips), Sylvia Fresmann (DGDH) und Prof. Bernadette Pretzl (DG Paro)
Priv.-Doz. Georg Cachovan (Philips), Sylvia Fresmann (DGDH) und Prof. Bernadette Pretzl (DG Paro)
(c) Quintessence News/Strunk

Interesse entstand mit Demenz der Großmutter

Der Award in der Kategorie „Öffentliches Gesundheitswesen für Senioren und Pflegebedürftige“ ging an DH Isabella Hampel, die seit 15 Jahre Pflegekräfte in Pflegeeinrichtungen schult. Sie beeindruckte die Jury mit ihrem unermüdlichen Engagement und ihrer Motivation, die Mundgesundheit der Pflegebedürftigen aktiv zu verbessern – alles nebenberuflich in Eigenregie und ohne große Unterstützung von außerhalb. Ihr Interesse hieran wurde während ihrer DH- Aufstiegsfortbildung geweckt, als sie freiwillig einige Tage auf einer geschlossenen Demenzstation hospitierte und dort die Missstände hautnah erleben konnte. Hampel arbeitet an der Universitätsklinik Tübingen und ist seit 2019 als Lehrdentalhygienikerin in verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin tätig.

Beste Abschlüsse und Forschungspreis

Den Award in der Kategorie Nachwuchspreis für den bester Abschluss des vergangenen Jahres bei einer Weiterbildung oder Studium zur Dentalhygienikerin/-hygieniker konnten sich zwei Gewinnerinnen teilen: Anke Trapp und Ann Katrin Stölting.

Heike Wilken und Sylvia Fresmann (beide DGDH), Priv.-Doz. Georg Cachovan (Philips), die beiden Preisträgerinnen Anke Trapp und Ann Katrin Stölting sowie  Prof. Bernadette Pretzl (von links)
Heike Wilken und Sylvia Fresmann (beide DGDH), Priv.-Doz. Georg Cachovan (Philips), die beiden Preisträgerinnen Anke Trapp und Ann Katrin Stölting sowie Prof. Bernadette Pretzl (von links)
(c) Quintessence News/Strunk

Forschungspreis für DH-Umfrage zur Implantatpflege

Den Deutschen Dentalhygiene-Award in der Kategorie Forschung erhielt DH Ivana Elez. Sie hat die Publikation „Common practices of dental implants maintenance among dental hygiene professionals in Israel and Germany“ eingereicht, die im Februar 2023 im International Journal of Dental Hygiene veröffentlicht wurde. In dieser Publikation wurden die gängigen Praktiken zur Implantatpflege unter DH in Israel und Deutschland untersucht. Durch eine umfassende Umfrage unter DH in beiden Ländern konnten wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, wie die Implantatpflege in verschiedenen klinischen Umgebungen durchgeführt werden. Dabei wurden nicht nur Unterschiede, sondern auch die Gemeinsamkeiten und Herausforderungen herausgearbeitet.

Mitautorin von „Parodontologie für Zahnmedizinische Fachassistent*innen“

Prof. Einwag erhielt für seine langjährige Unterstützung einen DGDH Award.
Prof. Einwag erhielt für seine langjährige Unterstützung einen DGDH Award.
(c) Quintessence News/Strunk
Im Rahmen der Bewerbung für den Award wurde außerdem das neue Buch „Parodontologie für Zahnmedizinische Fachassistent*innen“ (Quintessenz Verlag) vorgestellt, das im Team mit DH Elez, ZMF Brigitte Strauß und Prof. Peter Eickholz verfasst wurde. „Ein Werk, dass zur Aus- und Fortbildung der ZFA auf dem Weg zur DH einen wichtigen Beitrag leistet. Prävention braucht viel Wissen, und durch anschauliche Illustrationen und verständliche Erklärungen wurde hier komplexes Fachwissen perfekt aufbereitet“, so die DGDH.

Der Dentalhygiene-Praktiker-Preis ging an DH Heidi Zisterer. Sie hatte die Jury mit „einer sehr guten Fallvorstellung einer herausfordernden Betreuung einer Patientin mit Allgemeinerkrankung“ überzeugt.

„Ehren-Preise“ der DGDH

Überrascht wurde Prof. Johannes Einwag, der von der DGDH für seine langjährige aktive Unterstützung ausgezeichnet wurde. Außerdem bedankte sich die DGDH mit Preisen bei Priv.-Doz. Georg Cachovan (Philips) und Markus van Dijk (Hager & Werken) für die langjährige industrielle Unterstützung.

Birgit Strunk, Quintessence News

Reference: Fortbildung aktuell Parodontologie Prävention und Prophylaxe Team Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Jul 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction

Related books

  
Zirconia Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Corrado Piconi / Mutlu Özcan

Zirconia

Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Tunneltechnik Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
Vincent Ronco

Tunneltechnik

Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Immediate Dentoalveolar Restoration Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
José Carlos Martins da Rosa

Immediate Dentoalveolar Restoration

Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
Tunnellizzazione Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale
Vincent Ronco

Tunnellizzazione

Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale