0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1050 Aufrufe

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025

Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.

Dr. Andreas Clemm von Hohenberg leitet das Curriculum.

(c) Nobel Biocare

Mit einem ganz neuen Konzept startet das neue Implantologie Curriculum von Nobel Biocare. In vier betont praxisorientierten Modulen vermittelt ein Experten-Netzwerk die Grundlagen der dentalen Implantologie in Chirurgie und Prothetik, mit besonderem Fokus auf modernen digitalen Konzepten. Daneben begleitet ein erfahrener Mentor die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des Curriculums selbst und vor allem bei den ersten implantologischen Schritten in der eigenen Praxis. 

Im ersten Modul werden die Grundlagen der dentalen Implantologie von der Biologie und Anatomie bis hin zur korrekten Patientenauswahl und Basisdiagnostik vermittelt. Modul 2 untersteht bereits vollständig der Chirurgie, unter anderem Befunderhebung und Risikomanagement, Schnittführung und Nahttechniken und augmentative Verfahren. Das dritte Modul widmet sich der Implantatprothetik von funktionellen und ästhetischen Konzepten über Abformtechniken bis hin zum Backward Planning, der prothetischen Versorgung und dem Recall. Modul 4 bietet alle Aspekte der modernen digitalen Zahnmedizin, von der Dentalfotografie über den digitalen Workflow bis hin zu wichtigen Aspekten der Dokumentation und Abrechnung.

Begleitung bis in die eigene Praxis

Herausragend dann das fünfte Modul, das nicht nur während des Curriculums, sondern auch darüber hinaus begleitet: Als individuelles Modul beinhaltet es nicht nur die praktische Begleitung bei den ersten Implantationen im Kurs selbst, sondern mit zwei Supervisions-Terminen auch in der eigenen Praxis durch den persönlichen Mentor, mit Vorbesprechung, Planung, Anleitung und Nachbearbeitung. Das Gelernte wird so direkt umgesetzt, und mit der Expertise des erfahrenen Kollegen an der Seite legt die Teilnehmerin und der Teilnehmer den Grundstein für die eigene sichere und erfolgreiche implantologische Karriere.

Vorteil: Fortbildung mit Freunden

Der auf digitale und minimalinvasive Implantologie spezialisierte Ingenieur, Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie Dr. Andreas Clemm von Hohenberg leitet das Curriculum und begleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der direkten Umsetzung in der eigenen Praxis. Angesehene Experten aus den jeweiligen Fachgebieten ergänzen die einzelnen Module als Referenten und Hands-On-Coaches. Und da Fortbildung mit Freunden und Kollegen noch mehr Spaß macht, lockt eine attraktive +1-Regel!

Start im Oktober 2025 in Düsseldorf, Teilnehmerzahl begrenzt

Das Curriculum startet mit Veranstaltungsort Düsseldorf und zwei Kursreihen im Oktober 2025 und endet im Februar 2026. Die Kurstage sind jeweils Freitagnachmittag und Samstag. Zugunsten der profunden Lernerfahrung, der vielen Hands-On-Elemente und vor allem der intensiven und individuellen Weiterbegleitung durch das persönliche Mentoring sind die Teilnehmerzahlen auf jeweils zwölf begrenzt. Am besten gleich anmelden – weitere Informationen und Anmeldung auf der Curriculums-Seite von Nobel Biocare.

 

Quelle: frag-pip/Nobel Biocare Fortbildung aktuell Implantologie Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug. 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal