Mit einem ganz neuen Konzept startet das neue Implantologie Curriculum von Nobel Biocare. In vier betont praxisorientierten Modulen vermittelt ein Experten-Netzwerk die Grundlagen der dentalen Implantologie in Chirurgie und Prothetik, mit besonderem Fokus auf modernen digitalen Konzepten. Daneben begleitet ein erfahrener Mentor die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des Curriculums selbst und vor allem bei den ersten implantologischen Schritten in der eigenen Praxis.
Im ersten Modul werden die Grundlagen der dentalen Implantologie von der Biologie und Anatomie bis hin zur korrekten Patientenauswahl und Basisdiagnostik vermittelt. Modul 2 untersteht bereits vollständig der Chirurgie, unter anderem Befunderhebung und Risikomanagement, Schnittführung und Nahttechniken und augmentative Verfahren. Das dritte Modul widmet sich der Implantatprothetik von funktionellen und ästhetischen Konzepten über Abformtechniken bis hin zum Backward Planning, der prothetischen Versorgung und dem Recall. Modul 4 bietet alle Aspekte der modernen digitalen Zahnmedizin, von der Dentalfotografie über den digitalen Workflow bis hin zu wichtigen Aspekten der Dokumentation und Abrechnung.
Begleitung bis in die eigene Praxis
Herausragend dann das fünfte Modul, das nicht nur während des Curriculums, sondern auch darüber hinaus begleitet: Als individuelles Modul beinhaltet es nicht nur die praktische Begleitung bei den ersten Implantationen im Kurs selbst, sondern mit zwei Supervisions-Terminen auch in der eigenen Praxis durch den persönlichen Mentor, mit Vorbesprechung, Planung, Anleitung und Nachbearbeitung. Das Gelernte wird so direkt umgesetzt, und mit der Expertise des erfahrenen Kollegen an der Seite legt die Teilnehmerin und der Teilnehmer den Grundstein für die eigene sichere und erfolgreiche implantologische Karriere.
Vorteil: Fortbildung mit Freunden
Der auf digitale und minimalinvasive Implantologie spezialisierte Ingenieur, Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie Dr. Andreas Clemm von Hohenberg leitet das Curriculum und begleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der direkten Umsetzung in der eigenen Praxis. Angesehene Experten aus den jeweiligen Fachgebieten ergänzen die einzelnen Module als Referenten und Hands-On-Coaches. Und da Fortbildung mit Freunden und Kollegen noch mehr Spaß macht, lockt eine attraktive +1-Regel!
Start im Oktober 2025 in Düsseldorf, Teilnehmerzahl begrenzt
Das Curriculum startet mit Veranstaltungsort Düsseldorf und zwei Kursreihen im Oktober 2025 und endet im Februar 2026. Die Kurstage sind jeweils Freitagnachmittag und Samstag. Zugunsten der profunden Lernerfahrung, der vielen Hands-On-Elemente und vor allem der intensiven und individuellen Weiterbegleitung durch das persönliche Mentoring sind die Teilnehmerzahlen auf jeweils zwölf begrenzt. Am besten gleich anmelden – weitere Informationen und Anmeldung auf der Curriculums-Seite von Nobel Biocare.