0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
66 Views

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025

Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.

Dr. Andreas Clemm von Hohenberg leitet das Curriculum.

(c) Nobel Biocare

Mit einem ganz neuen Konzept startet das neue Implantologie Curriculum von Nobel Biocare. In vier betont praxisorientierten Modulen vermittelt ein Experten-Netzwerk die Grundlagen der dentalen Implantologie in Chirurgie und Prothetik, mit besonderem Fokus auf modernen digitalen Konzepten. Daneben begleitet ein erfahrener Mentor die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des Curriculums selbst und vor allem bei den ersten implantologischen Schritten in der eigenen Praxis. 

Im ersten Modul werden die Grundlagen der dentalen Implantologie von der Biologie und Anatomie bis hin zur korrekten Patientenauswahl und Basisdiagnostik vermittelt. Modul 2 untersteht bereits vollständig der Chirurgie, unter anderem Befunderhebung und Risikomanagement, Schnittführung und Nahttechniken und augmentative Verfahren. Das dritte Modul widmet sich der Implantatprothetik von funktionellen und ästhetischen Konzepten über Abformtechniken bis hin zum Backward Planning, der prothetischen Versorgung und dem Recall. Modul 4 bietet alle Aspekte der modernen digitalen Zahnmedizin, von der Dentalfotografie über den digitalen Workflow bis hin zu wichtigen Aspekten der Dokumentation und Abrechnung.

Begleitung bis in die eigene Praxis

Herausragend dann das fünfte Modul, das nicht nur während des Curriculums, sondern auch darüber hinaus begleitet: Als individuelles Modul beinhaltet es nicht nur die praktische Begleitung bei den ersten Implantationen im Kurs selbst, sondern mit zwei Supervisions-Terminen auch in der eigenen Praxis durch den persönlichen Mentor, mit Vorbesprechung, Planung, Anleitung und Nachbearbeitung. Das Gelernte wird so direkt umgesetzt, und mit der Expertise des erfahrenen Kollegen an der Seite legt die Teilnehmerin und der Teilnehmer den Grundstein für die eigene sichere und erfolgreiche implantologische Karriere.

Vorteil: Fortbildung mit Freunden

Der auf digitale und minimalinvasive Implantologie spezialisierte Ingenieur, Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie Dr. Andreas Clemm von Hohenberg leitet das Curriculum und begleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der direkten Umsetzung in der eigenen Praxis. Angesehene Experten aus den jeweiligen Fachgebieten ergänzen die einzelnen Module als Referenten und Hands-On-Coaches. Und da Fortbildung mit Freunden und Kollegen noch mehr Spaß macht, lockt eine attraktive +1-Regel!

Start im Oktober 2025 in Düsseldorf, Teilnehmerzahl begrenzt

Das Curriculum startet mit Veranstaltungsort Düsseldorf und zwei Kursreihen im Oktober 2025 und endet im Februar 2026. Die Kurstage sind jeweils Freitagnachmittag und Samstag. Zugunsten der profunden Lernerfahrung, der vielen Hands-On-Elemente und vor allem der intensiven und individuellen Weiterbegleitung durch das persönliche Mentoring sind die Teilnehmerzahlen auf jeweils zwölf begrenzt. Am besten gleich anmelden – weitere Informationen und Anmeldung auf der Curriculums-Seite von Nobel Biocare.

 

Reference: Fortbildung aktuell Implantologie Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Jul 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Jul 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community