0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
56 Aufrufe

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams

Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle

Ziel ist es, den iTero Scanner nicht nur als technisches Hilfsmittel zu verstehen, sondern als zentrales Werkzeug zur Visualisierung und Kommunikation im Gespräch mit jedem Patienten einzusetzen, so Align Technology.

(c) Bild: Align Technology

Steigende Patientenbedürfnisse, wirtschaftlicher Druck und digitale Transformation stellen für viele Zahnärzte Herausforderungen im Rahmen der sich wandelnden Zahnmedizin dar. Mit dem neuen Invisalign Digital Mentoring Programm (IDM) können sie und ihre Praxisteams eine umfassende, praxisnahe Unterstützung vom Einstieg in die digitale Zahnmedizin bis zur erfolgreichen Integration der Alignertherapie erhalten – auch in Kombination mit restaurativen Behandlungen.

Erfolgsfaktor Digitalisierung – mit Experten an Ihrer Seite

Align Technology, der weltweite Pionier im Bereich der Alignertherapie, bietet mit dem IDM ein neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept, das Zahnärzte und ihre Teams umfassend und individuell beim digitalen Wandel der Praxisprozesse begleitet. Ziel ist es, die digitale Ausstattung der Praxis sinnvoll zu erweitern, die Patientenkommunikation zu verbessern und Alignerbehandlungen strukturiert in die restaurative Zahnmedizin zu integrieren. Dabei steht nicht nur theoretisches Wissen im Vordergrund, sondern vor allem die praktische Anwendung im Praxisalltag – intensiv betreut durch Experten und erfahrene Kollegen.

„Sicherheitsnetz“ für Einsteiger

Dr. Johanna Herzog hat blonde lange Haare, trägt einen schwarzen Blazer, darunter ein weißes Oberteil. Der Hintergrund ist schwarz.
Dr. Johanna Herzog
Bild: Align Technology

IDM-Referentin und Mentorin Dr. Johanna Herzog sieht das IDM als absoluten Gamechanger für Zahnärzte, die neu in die Alignertherapie starten: „Gerade zu Beginn ist die Unsicherheit bei der digitalen Behandlungsplanung oft groß: Welche Zahnbewegung ist wann sinnvoll? Worauf muss ich achten? Hier setzt das Invisalign Digital Mentoring Programm an und bietet ein echtes Sicherheitsnetz.“

Persönliche Betreuung, klinische Schulung und strategische Beratung

Align legt mit diesem Zertifizierungsprogramm Wert auf nachhaltige Wirkung. Über einen Zeitraum von zwölf Monaten steht den Teilnehmenden des Programms die intensive Unterstützung von Aligns Partner, der Aligner Dental Academy, in Form persönlicher Betreuung, klinischer Schulung und strategischer Beratung zur Verfügung, um das Ergebnis einer digitalen, effizient arbeitenden Praxis mit höherer Patientenzufriedenheit zu erreichen und unter deutlich besseren Voraussetzungen ästhetische Behandlungen erfolgreich anzubieten.

Technisches Know-how und Selbstvertrauen für die Patientenkommunikation

Sümeyye Kozan hat lange dunkle Haare und trägt ein schwarzes Oberteil. Auf einer Wand im Hintergrund sieht man ein Logo mit zwei Zähnen und der Schrift Dentale Oase.
Zahnärztin Sümeyye Kozan
Bild: Align Technology

Sümeyye Kozan, Zahnärztin in Düsseldorf und Invisalign Anwenderin, sagt: „Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen. Jederzeit kann man seine Fälle hochladen und erhält schnell Feedback. Es ist ein sehr strukturiertes System, um erstmals mit dem Invisalign-System in Berührung zu kommen und das System dann in der Praxis gut umsetzen zu können.“ Sie betont: „Die Lernkurve wird durch das Invisalign Digital Mentoring Programm spürbar verkürzt. Unsicherheiten in der Planung können durch individuelle Begleitung schnell abgebaut werden. So gewinnen die Teilnehmer nicht nur technisches Know-how, sondern vor allem auch Selbstvertrauen für die Patientenkommunikation und die tägliche Praxis.“

Drei starke Säulen für die erfolgreiche Entwicklung

Das IDM basiert auf drei miteinander verzahnten Bereichen: Digitalisierung, Mentoring und Weiterbildung sowie Motivation und Support.
Ein zentraler Bestandteil ist der Einstieg in den digitalen Workflow, bei dem die Teilnehmenden intensiv begleitet werden. Bereits zum Start erhält jeder einen iTero 5D Plus Intraoralscanner in mobiler Konfiguration zur Miete für sechs Monate. Vor dem Einsatz erfolgt ein fundiertes klinisches iTero Training. Es folgen begleitete Scan-Tage in der eigenen Praxis, bei denen das Team geschult und die Anwendung des Scanners für jede Behandlung praxisnah geübt wird. Ziel ist es, den iTero Scanner nicht nur als technisches Hilfsmittel zu verstehen, sondern als zentrales Werkzeug zur Visualisierung und Kommunikation im Gespräch mit jedem Patienten einzusetzen. Damit lassen sich Behandlungsmöglichkeiten greifbar darstellen und die Entscheidungsfindung stärken. Dies kann ein wesentlicher Faktor angesichts zunehmend zurückhaltender Patienteninvestitionen sein.

On-Demand-Module, Online-Workshop, Akkreditierungstag und Workshops

Im Bereich der Weiterbildung zertifizieren sich die Teilnehmenden zum Invisalign Anwender und werden damit befähigt, Alignerbehandlungen mit dem Invisalign Go System anzubieten. Hierbei erhalten sie Zugang zu Lerninhalten der Aligner Dental Academy (ADA). Dazu zählen unter anderem vorbereitende On-Demand-Module zur Invisalign Behandlung, ein vierstündiger Online-Workshop zum Thema „Digitale Grundlagen“ sowie ein ganztägiger Akkreditierungstag, der wahlweise online oder vor Ort besucht werden kann. Zwei digitale Abschlussworkshops festigen das Gelernte und sichern die dauerhafte Integration des Invisalign Systems.

Kontinuierliche Betreuung durch erfahrene Anwender

Dr. Kristina Baumgarten hat ihre blonden Haare zu einem Pferdeschwanz gebunden und trägt ein dunkles Praxisoberteil, auf das ihr Name gestickt ist.
Dr. Kristina Baumgarten
Bild: Align Technology

Besonders wertvoll ist dabei die kontinuierliche Betreuung durch erfahrene Anwender, die im Peer-to-Peer-Austausch ihr Wissen weitergeben und konkrete Fallunterstützung leisten. Dieser kollegiale Dialog mit Experten wie Herzog oder Dr. Kristina Baumgarten, beide IDM-Referentinnen und Mentorinnen, sorgt für eine einzigartige Praxisnähe des gesamten Programms.
Auch der wirtschaftliche Aspekt kommt nicht zu kurz. Im Bereich Motivation & Support bietet Align Technology ein überzeugendes Leistungspaket, das den Einstieg als Invisalign-Anwender erleichtert und langfristig unterstützt. Im Programmpreis ist nicht nur die Nutzung des iTero Scanners enthalten, sondern auch die Unterstützung der Behandlungsplanung durch die ADA mit Peer-Mentoring.

Fazit: Investition mit Wirkung für Praxis und Patienten

„Das Invisalign Digital Mentoring Programm ist weit mehr als eine Invisalign Zertifizierung“, betont Align Technology. Es sei ein praxisnahes, individuelles Entwicklungsprogramm, das Zahnärzte gezielt auf dem Weg zur digitalen, zukunftsfähigen Praxis begleite. Die Verbindung aus fachlicher Kompetenz, technischer Innovation und individueller Betreuung unterstütze nachhaltigen Erfolg: klinisch, kommunikativ und wirtschaftlich.
Weitere Informationen für interessierte Zahnärzte aus Deutschland, Österreich und Liechtenstein

Quelle: Align Technology Fortbildung aktuell Kieferorthopädie Patientenkommunikation Praxisführung Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug. 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025