Das Erfolgsrezept Fachtage Implantologie by Dentaurum geht in eine neue Runde: Bereits zum 15. Mal in Lübeck und zum zweiten Mal in Erlangen finden in diesem Jahr im September die beiden Fachtage an renommierten Universitäten statt und bieten Zahnärzten die Gelegenheit, sich umfassend über die neuesten Entwicklungen in der Implantologie zu informieren, praxisnah weiterzubilden und mit Fachkollegen auszutauschen.
Programmhighlights mit praktischem Bezug
Der 15. Fachtag Implantologie in Lübeck sowie der 2. Fachtag in Erlangen zeichnen sich durch ein abwechslungsreiches Programm aus. Den Startschuss in Lübeck gibt Dr. Daniel Schulz mit dem Vortrag „Scannen – Planen- Navigieren. Navigation gestern und heute“. Prof. Dr. Jörg Wiltfang klärt die Frage „Augmentation des Hartgewebes, was ist evidenzbasiert und funktioniert“ und Dr. Marcus Seiler geht auf den Bereich „Augmentative Maßnahmen – analog versus digital“ ein. Auch das wichtige Thema „Praxisführung – Mitarbeitende finden und binden“ wird vom Experten Axel Thüne aufgezeigt und genaustens erläutert.
Intensiver Austausch und Netzwerkbildung
In Erlangen begrüßt Dr. Friedemann Petschelt als Tagungspräsident die Teilnehmer, bevor Prof. Dr. Sigmar Schnutenhaus mit einem Vortrag zur Schnittstelle zwischen Aligner und Implantologie startet. Prof. Dr. Friedhelm Heinemann beleuchtet in seinen beiden Vorträgen zum einen die beiden prothetischen Möglichkeiten, die ein Implantat mit Konus- und Plattformverbindung mitbringt, und geht zum anderen auf das riesige Potenzial von Mini-Implantaten ein. Die sichere Therapieoption „Overdentures auf vier Mini-Implantaten im zahnlosen Unterkiefer“ erläutert Prof. Dr. Norbert Enkling, bevor Dr. Marcus Seiler auch in Erlangen auf die augmentativen Maßnahmen eingeht. Die Biologisierung in der Implantologie spielt eine zentrale Rolle bei der Gegenüberstellung von PRGF und Hyaluron durch die Dres. Andreas und Johannes Petschelt. Prof. Dr. Lars Bräuer schließt den intensiven und lehrreichen Tag mit dem Vortrag „Der belogene Patient – Eminenzen, Evidenzen und medizinische Mythen“ ab. Ein weiteres Highlight ist die begleitende Dentalausstellung, bei der führende Hersteller ihre neuesten Produkte und Technologien präsentieren. Die Besucher haben die Gelegenheit, sich individuell beraten zu lassen, innovative Lösungen kennenzulernen und praktische Einblicke zu gewinnen.
Die Veranstaltungen bieten eine exzellente Plattform für den fachlichen Dialog unter Kollegen und Referenten. Der persönliche Austausch fördert den direkten Wissens- und Erfahrungsaustausch, stärkt die Vernetzung innerhalb der Dentalbranche, inspiriert zu neuen Behandlungsideen sowie effizienteren Herangehensweisen.
Veranstaltungsorte an Universitäten
Die Fachtage Implantologie finden an der Universität zu Lübeck und der Universität Erlangen statt, was die Nähe zur Forschung unterstreicht und eine ideale Atmosphäre für einen Austausch auf höchstem Niveau schafft. Die Veranstaltungen finden am 13. September 2025 an der Universität zu Lübeck und am 27. September 2025 an der Universität Erlangen statt. Jetzt anmelden auf der Homepage von Dentaurum. Nutzen Sie noch die Chance und sichern Sie sich Ihren Platz zum Frühbucherpreis!