0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4741 Aufrufe

ZTM Wolfgang Bollack bietet Schritt für Schritt aufbereitetes Wissen online an

Zahnärzte und Zahntechniker können sich jetzt speziell in der Implantat-Prothetik online fortbilden. Dazu wurde die „Implantat-Prothetik-Akademie“ (www.ipa.cloud) geschaffen, die Patientenfälle ausführlich dokumentiert sowie das Vorgehen Schritt für Schritt erklärt und zum Nachvollziehen aufbereitet.

Der Initiator und Gründer, ZTM Wolfgang Bollack aus Gaiberg bei Heidelberg, ist zertifizierter und langjährig erfahrener Zahntechnikermeister im Bereich der Implantat-Prothetik. Er hat dieses Format entwickelt, um gesichertes und erprobtes Wissen weiterzugeben: Praxen und Labore sollen in die Lage versetzt werden, anspruchsvolle Implantologie jenseits der gesetzlichen Krankenversicherung anzubieten, auf diese Weise Patienten hochwertig zufriedenzustellen und selbst auskömmlich zu arbeiten. Beratend stehen der Plattform Dr. Jörg Schmoll, Eppelheim, und Dr. Marius Steigmann, Neckargemünd/Frankfurt (Main), zur Seite, die selbst langjährig implantologisch tätig sind.

„DocuCasts“ als Stream für den PC

Kernstück der kostenpflichtigen Online-Fortbildung sind audiovisuelle „DocuCasts“, die als Stream auf die PCs der gebuchten Teilnehmer übertragen werden – flexibel zur gewünschten Zeit. Dieses Medium wurde eigens auf die Implantat-Prothetik-Akademie zugeschnitten und neu definiert.

Ausführlich beschriebene Patientenfälle

Zur Einführung werden in zehn Kursen Patientenfälle (Abb. 1 bis 4) ausführlich beschrieben: ausgehend von der 3D-Implantatplanung, teils über die Chirurgie, dann zur Herstellung und Prüfung der Prothetik bis hin zu ihrer Eingliederung. Der Bogen spannt sich von der Einzelzahn- bis zur Ganzkiefer-Versorgung. Beispielsweise kommt die Implantat-Prothetik im spärlichen Restgebiss und zahnlosen Kiefer mit festen Zähnen in einem Tag (Sofortversorgungskonzept) zur Sprache, ebenso sowie die abnehmbare Prothetik mit Galvanotechnik auf Teleskopen oder mit Steg-Verankerung. Im Zentrum stehen auch Auswahlkriterien für das jeweils beste Verfahren bei gegebener Indikation, Materialfragen, das Ineinandergreifen im zahnärztlich-zahntechnischen Ablauf sowie zudem Entscheidungshilfen und Wegweisung zum Hinzuziehen digitaler bzw. analoger Arbeitsmittel. Es wird auch auf Fallstricke hingewiesen.

Inhalte werden weiterentwickelt und aktualisiert

Die Implantat-Prothetik-Akademie wird laufend weiterentwickelt und entsprechend neuer Kenntnisstände aktualisiert, weitere Fälle werden, ihrerseits mit vielen konkreten Tipps, hinzutreten. Das Fortbildungsangebot richtet sich auch an junge Zahnärzte und einsteigende Zahntechniker. Es tritt, so die Gründer, als anschauliche Ergänzung neben bestehende Fortbildungsfomate wie Workshops, Seminare und Curricula.

Dr. Gisela Peters, Bad Homburg

Titelbild: ZTM Wolfgang Bollack
Quelle: ZTM Wolfgang Bollack Fortbildung aktuell Implantatprothetik Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Feb. 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb. 2025

Kieferorthopädie trifft auf KI

Die Kunst und Kraft eines Lächelns steht im Fokus des Align DACH Summit 2025
6. Feb. 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
3. Feb. 2025

Webinare zur Interdentalreinigung und Mundtrockenheit

TePe: Neue Produkte gegen Mundtrockenheit können auf der IDS ausprobiert werden
30. Jan. 2025

Gesunder Mund, gesundes Baby

EFP: Warum Mundgesundheit auch ein wichtiger Aspekt in der Schwangerschaft ist
30. Jan. 2025

Engagement für Praxisteams wurde belohnt

PKV Institut wurde zur beliebteste Fernschule Deutschlands gekürt – 99-prozentige Weiterempfehlungsrate
28. Jan. 2025

DGPZM-Praktikerpreise 2025: Präventionsorientierte Handlungskonzepte gesucht

BIs 7. März 2025 können sich Zahnärztinnen und Zahnärzte, Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten und Vereine bewerben