0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4872 Aufrufe

ZTM Wolfgang Bollack bietet Schritt für Schritt aufbereitetes Wissen online an

Zahnärzte und Zahntechniker können sich jetzt speziell in der Implantat-Prothetik online fortbilden. Dazu wurde die „Implantat-Prothetik-Akademie“ (www.ipa.cloud) geschaffen, die Patientenfälle ausführlich dokumentiert sowie das Vorgehen Schritt für Schritt erklärt und zum Nachvollziehen aufbereitet.

Der Initiator und Gründer, ZTM Wolfgang Bollack aus Gaiberg bei Heidelberg, ist zertifizierter und langjährig erfahrener Zahntechnikermeister im Bereich der Implantat-Prothetik. Er hat dieses Format entwickelt, um gesichertes und erprobtes Wissen weiterzugeben: Praxen und Labore sollen in die Lage versetzt werden, anspruchsvolle Implantologie jenseits der gesetzlichen Krankenversicherung anzubieten, auf diese Weise Patienten hochwertig zufriedenzustellen und selbst auskömmlich zu arbeiten. Beratend stehen der Plattform Dr. Jörg Schmoll, Eppelheim, und Dr. Marius Steigmann, Neckargemünd/Frankfurt (Main), zur Seite, die selbst langjährig implantologisch tätig sind.

„DocuCasts“ als Stream für den PC

Kernstück der kostenpflichtigen Online-Fortbildung sind audiovisuelle „DocuCasts“, die als Stream auf die PCs der gebuchten Teilnehmer übertragen werden – flexibel zur gewünschten Zeit. Dieses Medium wurde eigens auf die Implantat-Prothetik-Akademie zugeschnitten und neu definiert.

Ausführlich beschriebene Patientenfälle

Zur Einführung werden in zehn Kursen Patientenfälle (Abb. 1 bis 4) ausführlich beschrieben: ausgehend von der 3D-Implantatplanung, teils über die Chirurgie, dann zur Herstellung und Prüfung der Prothetik bis hin zu ihrer Eingliederung. Der Bogen spannt sich von der Einzelzahn- bis zur Ganzkiefer-Versorgung. Beispielsweise kommt die Implantat-Prothetik im spärlichen Restgebiss und zahnlosen Kiefer mit festen Zähnen in einem Tag (Sofortversorgungskonzept) zur Sprache, ebenso sowie die abnehmbare Prothetik mit Galvanotechnik auf Teleskopen oder mit Steg-Verankerung. Im Zentrum stehen auch Auswahlkriterien für das jeweils beste Verfahren bei gegebener Indikation, Materialfragen, das Ineinandergreifen im zahnärztlich-zahntechnischen Ablauf sowie zudem Entscheidungshilfen und Wegweisung zum Hinzuziehen digitaler bzw. analoger Arbeitsmittel. Es wird auch auf Fallstricke hingewiesen.

Inhalte werden weiterentwickelt und aktualisiert

Die Implantat-Prothetik-Akademie wird laufend weiterentwickelt und entsprechend neuer Kenntnisstände aktualisiert, weitere Fälle werden, ihrerseits mit vielen konkreten Tipps, hinzutreten. Das Fortbildungsangebot richtet sich auch an junge Zahnärzte und einsteigende Zahntechniker. Es tritt, so die Gründer, als anschauliche Ergänzung neben bestehende Fortbildungsfomate wie Workshops, Seminare und Curricula.

Dr. Gisela Peters, Bad Homburg

Titelbild: ZTM Wolfgang Bollack
Quelle: ZTM Wolfgang Bollack Fortbildung aktuell Implantatprothetik Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Juli 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design