0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4907 Views

ZTM Wolfgang Bollack bietet Schritt für Schritt aufbereitetes Wissen online an

Zahnärzte und Zahntechniker können sich jetzt speziell in der Implantat-Prothetik online fortbilden. Dazu wurde die „Implantat-Prothetik-Akademie“ (www.ipa.cloud) geschaffen, die Patientenfälle ausführlich dokumentiert sowie das Vorgehen Schritt für Schritt erklärt und zum Nachvollziehen aufbereitet.

Der Initiator und Gründer, ZTM Wolfgang Bollack aus Gaiberg bei Heidelberg, ist zertifizierter und langjährig erfahrener Zahntechnikermeister im Bereich der Implantat-Prothetik. Er hat dieses Format entwickelt, um gesichertes und erprobtes Wissen weiterzugeben: Praxen und Labore sollen in die Lage versetzt werden, anspruchsvolle Implantologie jenseits der gesetzlichen Krankenversicherung anzubieten, auf diese Weise Patienten hochwertig zufriedenzustellen und selbst auskömmlich zu arbeiten. Beratend stehen der Plattform Dr. Jörg Schmoll, Eppelheim, und Dr. Marius Steigmann, Neckargemünd/Frankfurt (Main), zur Seite, die selbst langjährig implantologisch tätig sind.

„DocuCasts“ als Stream für den PC

Kernstück der kostenpflichtigen Online-Fortbildung sind audiovisuelle „DocuCasts“, die als Stream auf die PCs der gebuchten Teilnehmer übertragen werden – flexibel zur gewünschten Zeit. Dieses Medium wurde eigens auf die Implantat-Prothetik-Akademie zugeschnitten und neu definiert.

Ausführlich beschriebene Patientenfälle

Zur Einführung werden in zehn Kursen Patientenfälle (Abb. 1 bis 4) ausführlich beschrieben: ausgehend von der 3D-Implantatplanung, teils über die Chirurgie, dann zur Herstellung und Prüfung der Prothetik bis hin zu ihrer Eingliederung. Der Bogen spannt sich von der Einzelzahn- bis zur Ganzkiefer-Versorgung. Beispielsweise kommt die Implantat-Prothetik im spärlichen Restgebiss und zahnlosen Kiefer mit festen Zähnen in einem Tag (Sofortversorgungskonzept) zur Sprache, ebenso sowie die abnehmbare Prothetik mit Galvanotechnik auf Teleskopen oder mit Steg-Verankerung. Im Zentrum stehen auch Auswahlkriterien für das jeweils beste Verfahren bei gegebener Indikation, Materialfragen, das Ineinandergreifen im zahnärztlich-zahntechnischen Ablauf sowie zudem Entscheidungshilfen und Wegweisung zum Hinzuziehen digitaler bzw. analoger Arbeitsmittel. Es wird auch auf Fallstricke hingewiesen.

Inhalte werden weiterentwickelt und aktualisiert

Die Implantat-Prothetik-Akademie wird laufend weiterentwickelt und entsprechend neuer Kenntnisstände aktualisiert, weitere Fälle werden, ihrerseits mit vielen konkreten Tipps, hinzutreten. Das Fortbildungsangebot richtet sich auch an junge Zahnärzte und einsteigende Zahntechniker. Es tritt, so die Gründer, als anschauliche Ergänzung neben bestehende Fortbildungsfomate wie Workshops, Seminare und Curricula.

Dr. Gisela Peters, Bad Homburg

Titelbild: ZTM Wolfgang Bollack
Reference: ZTM Wolfgang Bollack Fortbildung aktuell Implantatprothetik Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025