0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
162 Aufrufe

CP Gaba: Angebot lässt sich nach Themen, Formaten, Referentinnen und Referenten filtern

(c) fizkes/Shutterstock.com

Die neue kostenlose Fortbildungsplattform von CP Gaba bildet eine zentrale Anlaufstelle für alle zahnmedizinischen Fortbildungsangebote des Unternehmens – ob Präsenz-Veranstaltungen, Webinare, interaktive E-Learnings oder Fachartikel. Teilnehmende profitieren von einem breiten Angebot und CME-zertifizierten Fortbildungspunkten.

Nach einmaliger Registrierung auf der CP-Gaba-Webseite für Fachkreise erhalten Interessierte Zugang zu allen Fortbildungsangeboten. Für bereits registrierte Personen sind diese ab sofort unter dem Menüpunkt „Fortbildungen“ automatisch freigeschaltet. Alle Fortbildungen sind kostenlos.

Inhalte für das gesamte Praxisteam

Die neue Plattform bündelt vielfältige Inhalte für das gesamte Praxisteam. Die integrierte Suchfunktion ermöglicht, diese gezielt nach Themen, Formaten, Referentinnen und Referenten sowie Sprache zu filtern, wobei das Angebot kontinuierlich erweitert wird. Nutzerinnen und Nutzer können in ihrem persönlichen Bereich jederzeit ihre Zertifikate und absolvierten Kurse einsehen und abrufen.

Allgemeinmedizinische Aspekte

Im GP Gaba Experten Talk „Allgemeinmedizinische Aspekte in der präventiven Betreuung von Parodontalerkrankungen“ am Mittwoch, den 26. Juni, um 19 Uhr informieren Prof. Dr. Dirk Ziebolz, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am Universitätsklinikum Leipzig, und Sylvia Fresmann, erste Vorsitzende Deutsche Gesellschaft für DentalhygienikerInnen e.V., über Schlüsselstrategien für die zielgerichtete Parodontaltherapie und Prävention. Dabei gilt ein besonderes Augenmerk den allgemeinmedizinischen Befunden sowie damit verbundenen Konsequenzen für die Therapieplanung und präventive Betreuung. Weitere Referentinnen im Rahmen der Veranstaltung sind Dr. Karolin Aulwurm, Senior Education Manager CP Gaba, sowie die Dental-Hygienikerin Meral Schnatterer. Zahnärztinnen und Zahnärzte erhalten für die Teilnahme zwei Fortbildungspunkte.

Präsenz-Veranstaltungen in Hamburg, Berlin, München und Köln

Neben dem umfassenden Online-Angebot, zu dem auch interaktive E-Learnings zählen, informiert die neue Plattform über Präsenz-Veranstaltungen. Nach erfolgreichen Veranstaltungen in Leipzig, Stuttgart und Paderborn, finden sich auf der Lernplattform für die zweite Jahreshälfte vielfältige Seminare in Hamburg, Berlin, München und Köln. Die nächste Präsenz-Veranstaltung findet am Freitag, den 13. September, in Berlin statt. Fortbildungsinhalte sind die aktuellen Entwicklungen in der nicht-chirurgischen Parodontitistherapie sowie die Herausforderungen und Neuerungen in der Abrechnung parodontologischer Leistungen.

Die Registrierung zu allen Veranstaltungen erfolgt online über die Website für Fachkreise von CP Gaba oder über den direkten Aufruf der neuen Lernplattform.Interessierte können sich über die CP Gaba Professional-Newsletter regelmäßig zu neuen Fortbildungsangeboten informieren lassen.

Quelle: CP Gaba Fortbildung aktuell Interdisziplinär Zahnmedizin Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juni 2024

Fachtage Implantologie – Wissensupdate in Bonn und Jena

Dentaurum: Fachtage bieten eine optimale Plattform zum Austausch mit Referenten und Kollegen
20. Juni 2024

„Ein verzichtbares Utensil ist der Bohrer noch nicht“

DGÄZ Interna: Minimalinvasive Konzepte, geeignete Materialien und Behandlungstechniken
18. Juni 2024

Jungen Nachwuchstalenten eine Bühne gegeben

Erfolgreiche zweite Runde des „ITI Open Mic – New Speaker Contest“
12. Juni 2024

Vorgehensweisen in der Kinderzahnmedizin

DGKiZ-Jahrestagung: Nachhaltigkeit durch Qualität in der Kinderzahnmedizin – inklusive Teamprogramm
7. Juni 2024

Internationale Elite der Dentalbranche im Dialog

28 Nationalitäten beim Voco International Fellowship Symposium – Vorteile für Praxen und Forschung
5. Juni 2024

Weg vom Folien ablesen, dafür Zugewinn und Weiterentwicklung

Tri:Med Akademie: Weiterbildungen auf Augenhöhe mit Spaßfaktor und Blick über den Tellerrand
31. Mai 2024

Lernen von den Meistern des Knochen- und Weichgewebsmanagements

Exklusives Symposium und Masterclass in Wien mit Urban, Burkhardt, Brozović und Gruber
30. Mai 2024

„Die Europäische Aligner-Gesellschaft ist erwachsen geworden“

EAS-Kongress in Valencia feierte mehr als 1.300 Teilnehmende im Februar 2024 in Valencia