0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4782 Aufrufe

Bundeskongress zum Verbandsjubiläum im April in Würzburg – Mehr als 70 Programmpunkte mit Seminaren, Workshops, Diskussionsrunden und Kompaktkursen

Mehr als 40 Themen für Workshops und eine eigene Fortbildung für Ausbildende stehen in Würzburg auf dem Programm des Verbands medizinscher Fachberufe.

(c) Tsuguliev/Shutterstock.com

Aus Anlass der Gründung vor 60 Jahren lädt der Verband medizinischer Fachberufe e.V. am 14. und 15. April 2023 zu einem zweitägigen Bundeskongress in das Congress Centrum nach Würzburg ein. Das Fortbildungsevent richtet sich an Medizinische, Tiermedizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte sowie Zahntechnikerinnen und Zahntechniker. In mehr als 70 Seminaren, Workshops, Diskussionsrunden und Kompaktkursen werden verschiedene Zielgruppen mit unterschiedlichen Berufserfahrungen angesprochen.

Warm-up am Freitag für Azubis und Wiedereinsteiger

So sind die „Warm-up“-Seminare am Freitag vor allem für Auszubildende, Wiedereinsteigerinnen/-einsteiger und interessierte Berufsangehörige geeignet. Im Mittelpunkt stehen bei MFA, TFA und ZFA die Prüfungsvorbereitungen. MFA können darüber hinaus ihre Basics in der Abrechnung und im Formularwesen sowie bei Injektionstechniken, beim EKG und bei der Blutentnahme vertiefen. Die TFA-Themen beschäftigen sich unter anderem mit der Präanalytik, den Grundlagen der OP-Vorbereitung und der Hämatologie. Für ZFA werden Fragen aus Bema und GOZ sowie zur Instrumentenaufbereitung geklärt.

Das Programm für Zahntechnikerinnen und -techniker beinhaltet an diesem Tag unter anderem Vorträge zur neuen Ausbildungsordnung, zur Kieferorthopädie, zur dentalen Digitalisierung bei der Herstellung von Schablonen, zum Intraoralscan und zur Morphologie der Inzisiven.

Zweitägiger Kurs für alle, die auch ausbilden

Speziell an ausbildende Fachkräfte wendet sich am Freitag und Samstag der zweitägige Kurs „Ausbildung kompakt“. Schwerpunkte sind die richtige Suche nach passenden Auszubildenden, die gesetzlichen Grundlagen, die im Rahmen der Ausbildung beachtet werden müssen, der Ausbildungsplan und praxisnahe Tipps für die gelungene Umsetzung einer erfolgreichen Ausbildung.

Jubiläumsveranstaltung und Get-together am Freitagnachmittag

Hannelore König, Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe
Hannelore König, Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe
Foto: VmF
Ab 16.15 Uhr feiert der Verband medizinischer Fachberufe e.V. mit seiner Jubiläumsveranstaltung seine 60-jährige Geschichte, blickt in die Zukunft und lädt zum Get-together ein. Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V., freut sich darauf, in diesem feierlichen Rahmen das 60-jährige Verbandsjubiläum begehen können. „Wir bieten den Medizinischen, Tiermedizinischen, Zahnmedizinischen Fachangestellten und Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern, sowie allen, die in diesen Berufen ausgebildet werden oder wieder einsteigen wollen, ein hochinteressantes und aktuelles Programm. Aus-, Fort- und Weiterbildung ist für unsere Berufe nach wie vor sehr wichtig. Wir haben bewusst die Schwerpunkte bei den Themen Ausbildung, Digitalisierung und Fachkräftebedarf gesetzt. Wir wollen aber auch Antworten suchen auf die vielen Fragen unserer Berufsangehörigen zu ihrer Rolle als systemrelevante Berufe. Daher gibt es auch mehrere Diskussionsforen.“

König weiter: „Besonders wichtig ist uns als Verband medizinischer Fachberufe e.V. die Vernetzung der Berufsangehörigen, die wir vertreten. Wir leben die interprofessionelle Zusammenarbeit unserer Berufe in unserem Verband seit vielen Jahrzehnten. Unser Verband und unsere Mitglieder profitieren von diesen breiten Netzwerken, die bereits bestehen und sich permanent weiterentwickeln. Daher wollen wir auch bei diesem Bundeskongress die Menschen aus unseren Berufen zusammenbringen und Ihnen eine Plattform zum persönlichen Austausch bieten. Gleichzeitig wollen wir der Öffentlichkeit, aber auch den Verantwortlichen in der Politik und unseren Partnern zeigen, was der Verband medizinischer Fachberufe e.V. und die von uns vertretenen Berufe leisten.“

40 verschiedene Themen und Zahntechnik-Podiumsdiskussion am Samstag

Am zweiten Kongresstag können MFA, TFA, ZFA und Zahntechniker in vier Zeitblöcken aus insgesamt 40 verschiedenen Themen auswählen, darunter Notfallmanagement, Arbeitssicherheit, Digitalisierung, Social Media, Umgang mit Kindern in der Zahnarztpraxis sowie Unterkieferprotrusionsschienen. Um das „Gesundheitshandwerk Zahntechnik – quo vadis ohne Fachkräfte?“ geht es bei einer Podiumsdiskussion, zu der VDZI-Präsident Dominik Kruchen sein Kommen zugesagt hat.

Rezertifizierung im Wundmanagement möglich

Alternativ haben ICW-Wundexpertinnen/-experten am Samstag die Möglichkeit, die Rezertifizierung im Wundmanagement zu absolvieren. Ein entsprechender Kompaktkurs wird in Kooperation mit einen anerkannten Bildungsträger der Initiative chronische Wunden e.V. (ICW e.V.) angeboten.

Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es auf der Kongresswebsite.

 

 

Quelle: Verband medizinischer Fachberufe Fortbildung aktuell Fortbildung aktuell Team Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug. 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025