0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1427 Aufrufe

Ratgeberportal „Berufskunde 2030“ von BZÄK, bdzm und BdZA gelauncht

(c) Screenshot: Quintessence News

Eine Ratgeberseite für den Berufsstart haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Bundesverband der Zahnmedizinstudierenden in Deutschland (bdzm) und der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland (BdZA) mit dem Portal „Berufskunde 2030“ gelauncht.
 
Das Portal bietet eine Übersicht über die unterschiedlichen Formen der Berufsausübung, Formalitäten bei der Niederlassung oder wirtschaftliche Grundlagen und basiert auf dem sehr erfolgreichen Projekt „Berufskunde 2020“. Es wurde inhaltlich komplett aktualisiert und zudem moderner aufgesetzt, so dass die Informationen intuitiver abrufbar sind.

Texte werden monatlich überprüft

Dabei finden sich neben überarbeiteten, jedoch zeitlos wichtigen Themen auch neue Rubriken rund um die zahnärztliche Berufsausübung. Zur Qualitätssicherung werden die Texte monatlich von der BZÄK, bdzm und BdZA überprüft und angepasst, heißt es

„Das Studium ist komplex und der anstehende Berufsstart generiert oft viele Fragezeichen. Die kurz und bündig aufzulösen, ist unser Ziel“, so Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der BZÄK. „Ein tolles Projekt konnte so gemeinsam weiterentwickelt und auf das aktuelle Jahrzehnt angepasst werden”, so Maximilian Voß, erster Vorsitzender des BdZA.

Wertneutral und werbefrei

Auch Antje Dunkel vom bdzm zeigt sich zufrieden: „Berufskunde 2030 bietet neben der Vorstellung der standespolitischen Organisation(en) auch wichtige Thematiken, die die Zahnmediziner in ihrem Beruf bis hin zur Gründung der eigenen Praxis wertneutral und werbefrei unterstützen.“

Quelle: BZÄK Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services