0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
96 Aufrufe

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin

Deutscher Zahnärztetag 2025: Auf dem großen Gemeinschaftskongress tagen die wissenschaftlichen zahnmedizinischen Gesellschaften unter einem Dach.

(c) DGI

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Verbindung mit dem Deutschen Zahnärztetag vom 30. Oktober bis 1. November 2025 im Estrel Congress Center Berlin statt. Als interdisziplinäres Forum bringt diese Tagung Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner aus Kliniken und Praxen, Forschende und Praktiker aus allen Bereichen zusammen. Auch der Austausch zwischen Medizin und Zahnmedizin bei dieser Tagung zeigt, dass die Kooperation zwischen diesen beiden Bereichen immer wichtiger wird.

Seit 2005 findet der Gemeinschaftskongress aller zahnmedizinischen Fachgesellschaften alle fünf Jahre statt – als einmaliges Format, das die gesamte Breite der Zahnmedizin in einem gemeinsamen Fortbildungsevent präsentiert, so die Ankündigung. Der Kongress sei jedoch weit mehr als eine Fortbildungsveranstaltung: Er setze mit dem Input der verschiedenen Fachgesellschaften und den Diskussionen und insbesondere auch durch den Austausch zwischen Zahnmedizin und Medizin neue wissenschaftliche Impulse und stärke den interdisziplinären Austausch. Gleichzeitig biete die Tagung eine Plattform für den persönlichen Dialog und die kollegiale Vernetzung – ein Aspekt, der von vielen Teilnehmenden besonders geschätzt wird.

„Mit seiner Themenvielfalt bietet dieser Gemeinschaftskongress ein Forum für das lebendige Miteinander von Kolleginnen und Kollegen unterschiedlichster Fachdisziplinen und Generationen“, betont DGZMK- und Kongresspräsident Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang. „So gestalten wir aktiv die Zukunft der Zahnmedizin mit und fördern praxisnahe Innovationen, die direkt den Patientinnen und Patienten zugutekommen.“

Praxisrelevanz im Fokus: Interdisziplinäre Falldiskussionen

Herzstück des Kongresses sind sechs interdisziplinäre Falldiskussionen unter dem Motto „Wie hätten Sie behandelt?“, die als gemeinsames Programm stattfinden. Fachleute unterschiedlicher Fachgesellschaften diskutieren komplexe Behandlungsfälle – von Frontzahntrauma bis zur komplexen Parodontalbehandlung – im Dialog mit dem Auditorium. Diese Fälle zeigen die vielfältigen Perspektiven und Lösungsansätze der modernen Zahnmedizin und fördern die Diskussion über Fachgrenzen hinweg.

Breite Themenvielfalt aus Wissenschaft und Praxis

Ein wesentliches Merkmal des Gemeinschaftskongresses ist die Programmvielfalt: Die größeren Fachgesellschaften wie etwa die Deutschen Gesellschaften für Implantologie, Parodontologie, Prothetik oder Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie integrieren ihre Jahreskongresse in das Gemeinschaftsformat. Gleichzeitig haben auch spezialisierte Arbeitskreise und kleinere wissenschaftliche Gruppen eine Bühne – etwa in den Bereichen Grundlagenforschung, Ethik, Künstliche Intelligenz, oder der forensischen Odonto-Stomatologie. Dieses breite Spektrum bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, über den Tellerrand des eigenen Fachgebiets hinauszublicken und neue Impulse für ihre tägliche Arbeit mitzunehmen.

Nachwuchsförderung und Wissenschaftsarena

Der Kongress setze zudem einen klaren Schwerpunkt auf die Nachwuchsförderung: Am Donnerstag, 30. Oktober, präsentieren junge Forschende ihre Arbeiten in der Wissenschaftsarena – einem Forum für Posterpräsentationen und Kurzvorträge. Der „Young Dentist Day“ am Samstag, 1. November, richtet sich gezielt an junge Zahnärztinnen und Zahnärzte, die hier Fortbildung, Austausch und erste Schritte ins berufliche Netzwerk miteinander verbinden können, so die Ankündigung.

Begleitet wird der Kongress von einer Industrieausstellung mit über 100 Ausstellenden. Präsentiert werden neueste Technikkonzepte, Materialien und Dienstleistungen – von digitaler Diagnostik über moderne Implantatkonzepte bis hin zu KI-gestützter Planung. Das vollständige Kongressprogramm sowie Details zur Anmeldung sind online auf der Kongresswebsite verfügbar.

Quelle: DGZMK Zahnmedizin Fortbildung aktuell Interdisziplinär Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Juli 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen