0,00 €
Zum Warenkorb

Praxisführung

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
Praxisführung

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Zahnheilkunde-GmbHs: Keine berufsrechtliche Kontrolle der Kammern
26. Okt. 2018

Zahnheilkunde-GmbHs: Keine berufsrechtliche Kontrolle der Kammern

Berufsrechtliche Risiken und Gefahren für Patienten – BZÄK-Vorstand fordert Maßnahmen

Erfolgt die Ausübung der zahnärztlichen Tätigkeit in der Rechtsform einer juristischen Person, zum Beispiel durch eine Zahnheilkunde-GmbH, wie sie zum Beispiel bei MVZ oft gewählt wird, kann die...

Weniger Zucker, mehr Prävention
25. Okt. 2018

Weniger Zucker, mehr Prävention

Delegiertenversammlung der Zahnärztekammer Berlin bezieht Stellung zu aktuellen Themen

Zuckerkonsum, GOZ-Punktwert, Ausgleich für Hygieneaufwendungen in der Praxis – die Delegiertenversammlung der Zahnärztekammer Berlin (ZÄK Berlin) hat in ihrer Sitzung am 18. Oktober 2018...

Von bösen Zungen und wie man sie (nicht) zum Schweigen bringt
22. Okt. 2018

Von bösen Zungen und wie man sie (nicht) zum Schweigen bringt

Dr. Karl-Heinz Schnieder und RA Maximilian Koddebusch über ein aktuelles Urteil des OLG Köln und zum Thema „üble Nachrede“

„Beleidigung! Üble Nachrede! Verleumdung! Rufmord!“ – Diese Vokabeln dürften einem Zahnarzt als erstes in den Sinn kommen, wenn er erfährt, dass über ihn und seine Arbeiten Gerüchte...

Austausch zwischen Anwendern und Herstellern – an den Datenschutz denken
12. Okt. 2018

Austausch zwischen Anwendern und Herstellern – an den Datenschutz denken

AK Dentalimplantate des VDDI zum Umgang mit Patientendaten bei der Zusammenarbeit mit Medizinproduktherstellern

Die digitalen Anwendungen und damit auch der mögliche Austausch personenbezogener Daten zwischen Zahnarztpraxen, Dentallaboren, aber auch Herstellern und Anbietern von Dienstleistungen wie digitale...

Die Dental-Branche trifft sich in Frankfurt
12. Okt. 2018

Die Dental-Branche trifft sich in Frankfurt

id infotage dental Frankfurt am 9. und 10. November 2018 parallel zum Deutschen Zahnärztetag

Am 9. und 10. November findet in Frankfurt am Main erneut die größte regionale Dentalfachmesse – die id infotage dental – statt. Rund 6.100 Fachbesucher mobilisierte die erfolgreiche Messe im...

Die Praxissoftware als Kompass auf dem Weg zum Erfolg
5. Okt. 2018

Die Praxissoftware als Kompass auf dem Weg zum Erfolg

Die digitale Patientenverwaltung minimiert Risiken für Misserfolge in allen relevanten Bereichen der Praxisführung

Wann ist eine Zahnarztpraxis erfolgreich? Wenn die Patientenzahlen steigen, die Umsätze stimmen, oder das Betriebsklima ausgeglichen ist? Meistens entscheiden mehrere Faktoren darüber, ob ein...

ZäPP: Teilnahmefrist bis zum 16. November verlängert
2. Okt. 2018

ZäPP: Teilnahmefrist bis zum 16. November verlängert

Praxiserhebung schafft neue Datengrundlage für Vergütungsverhandlungen mit den Kassen

Das Zahnärzte-Praxis-Panel (ZäPP) ist eine systematische Erhebung zur Kosten- und Versorgungsstruktur in vertragszahnärztlichen Praxen. Um noch mehr Zahnarztpraxen die Teilnahme am...

Neue Tools erleichtern DSGVO-Management und Praxisführung
1. Okt. 2018

Neue Tools erleichtern DSGVO-Management und Praxisführung

Neuerungen für Z1 und Z1.Pro vorgestellt – umfangreiches Serviceangebot für Updates und Sicherheit

Eine Fülle von Neuerungen für die Praxisverwaltungssoftwares und im Bereich TI und Services stellte die CGM Computersysteme auf der schon traditionellen Pressekonferenz am Vorabend der Fachdental...

Podiumsdiskussion in Hamburg: Pro und Kontra MVZ
27. Sept. 2018

Podiumsdiskussion in Hamburg: Pro und Kontra MVZ

Sehr gut besuchte Veranstaltung in Hamburg hinterließ bei vielen Skepsis mit Blick auf die neue MVZ-Welt

Nach dem Motto „besser miteinander reden als übereinander“ hatte der Hamburger FDP-Bundestagsabgeordnete und Gesundheitspolitiker Dr. Wieland Schinnenburg am 26. September 2018 zu einer...

Zahnarzthaftung: Fass ohne Boden oder business as usual?
17. Sept. 2018

Zahnarzthaftung: Fass ohne Boden oder business as usual?

RA Dr. Karl-Heinz Schnieder mit einer Bewertung des aktuellen BGH-Urteils zur Honorarzahlungspflicht

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat also schon wieder die Rechte von Patienten gegenüber Zahnärzten gestärkt. So ging es jedenfalls in der vergangenen Woche unter Berufung auf das aktuellste Urteil...

Generation Y und Private Equity – was passiert in der Praxislandschaft?
13. Sept. 2018

Generation Y und Private Equity – was passiert in der Praxislandschaft?

Video-Interview mit Rechtsanwalt Dr. Karl-Heinz Schnieder, kwm Rechtsanwälte, Münster

Meldungen über die Beteiligung von Finanzinvestoren bei Zahnarztpraxen sorgen immer wieder für aufgeregte Diskussionen. Weniger junge Praxisgründer und Schwierigkeiten bei der Nachfolgersuche...

7,4 Stunden für Verwaltungstätigkeiten
7. Sept. 2018

7,4 Stunden für Verwaltungstätigkeiten

Ärztemonitor 2018: Bürokratielast steigt weiter

Bürokratie ist ein echter Zeitfresser in den Praxen der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten. Fast ein ganzer Arbeitstag pro Woche geht dafür drauf. Das belegen neue Zahlen, die die...

KZVen dürfen Honorar nicht pauschal schätzen und kürzen
5. Sept. 2018

KZVen dürfen Honorar nicht pauschal schätzen und kürzen

LSG Neustrelitz hebt sachlich-rechnerische Berichtigung nach erfolgter Schätzung auf

Kassenzahnärztliche Vereinigungen (KZVen) ersparen sich immer wieder gerne die mit der einzelfallbezogenen Berichtigung der Abrechnung verbundene Arbeit und ziehen es vor, das gesamte...

Gelebter Service als Marketingfaktor – auch vor und nach der OP
28. Aug. 2018

Gelebter Service als Marketingfaktor – auch vor und nach der OP

„From a patient to a friend“ – Tipps für gelungene Patientenbindung (2)

Der Patient hat sich für einen operativen Eingriff in Ihrer Praxis entschieden? Wunderbar – dann haben Sie bis zu diesem Zeitpunkt vermutlich alles sehr richtig gemacht. Nun gilt es, das...

Mehr Praxen suchen, aber weniger Fachkräfte sind auf der Suche
21. Aug. 2018

Mehr Praxen suchen, aber weniger Fachkräfte sind auf der Suche

Noch sind mehr ZFA arbeitssuchend gemeldet als offene Stellen – keine Zahlen zu Berufsaussteigern

Eigentlich könnten Zahnarztpraxen, die eine neue Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) suchen, rein statistisch Erfolg haben: 4.837 gemeldeten freien Stellen für ZFA standen (Stand Juli 2018)...

Regressforderungen und Sicherungseinbehalte bei Berufsausübungsgemeinschaften
21. Aug. 2018

Regressforderungen und Sicherungseinbehalte bei Berufsausübungsgemeinschaften

Widerspruch hat trotz Anordnung des Sofortvollzugs aufschiebende Wirkung – RA Frank Ihde zu einem aktuellen Urteil

Das Sozialgericht Hannover hat mit einer Entscheidung vom 5. Juli 2018 (Az.: S 35 KA 8/18 ER) für erfreuliche Klarheit bei Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) gesorgt, gegen die ein...

Von Wasserhygiene bis Praxishygiene
20. Aug. 2018

Von Wasserhygiene bis Praxishygiene

BLUE SAFETY unterstützt als Premium Partner des Deutschen Zahnärztetags Zahnärzte im Praxisalltag

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) stellt gemeinsam mit dem Deutschen Arbeitskreis für Hygiene in Zahnarztpraxen (DAHZ) einen Rahmen-Hygieneplan für zahnmedizinischen Einrichtungen zur Verfügung....

Bis zu 44 Euro im Monat steuerfreie Zuwendungen an Mitarbeiter
17. Aug. 2018

Bis zu 44 Euro im Monat steuerfreie Zuwendungen an Mitarbeiter

Regeln beachten – steuerbefreite Sachbezüge nur monatlich ausgeben

Viele Zahnärzte und Laborinhaber wollen gerne gute Leistungen ihrer Mitarbeiter mit einer Zuwendung belohnen. Leider sind grundsätzlich alle Zahlungen an Angestellte steuer- und...

ZFA im Ausbildungsranking auf Platz zwölf
16. Aug. 2018

ZFA im Ausbildungsranking auf Platz zwölf

Ende 2017 gab es rund 31.700 ZFA-Auszubildende – 5.493 Azubis im Zahntechnikerhandwerk

Im Jahr 2017 befanden sich 31.686 Auszubildende in der Ausbildung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) Damit rangiert die ZFA-Ausbildung nach Zahl der Auszubildenden auf Platz 12 –...

Weniger Bürokratie bei Krankenfahrten in die Zahnarztpraxis
1. Aug. 2018

Weniger Bürokratie bei Krankenfahrten in die Zahnarztpraxis

Zentrale Forderungen der Zahnärzte im neuen Pflegegesetz – KZBV sieht wichtigen Schritt in die richtige Richtung

Mit der Freistellung von Krankenfahrten von einer expliziten Genehmigung durch die Krankenkasse und mit der vorgesehenen Regelung zu Videosprechstunden würden zwei zentrale Forderungen der...

Damit Patienten schneller ihren ZahnArzt finden
31. Juli 2018

Damit Patienten schneller ihren ZahnArzt finden

Per Mausklick zur passenden Praxis in der Nähe – KZBV und KBV kooperieren bei bundesweiter Arzt- und Zahnarztsuche

Ärzte und Zahnärzte verlinken ihre Plattformen, damit Patienten schneller die passende Praxis in ihrer Nähe finden. Die bundesweite Suche nach der passenden Praxis von niedergelassenen Ärzten,...

Zahnmedizinstudierende gehen aufs Land
19. Juli 2018

Zahnmedizinstudierende gehen aufs Land

Hospitationen in Regionen mit drohender Unterversorgung – UW/H, KZV und ZÄK Westfalen-Lippe stoßen Pilotprojekt an

Auch bei den Zahnärzten droht in ländlichen Regionen eine Unterversorgung. Mit einem neuen Hospitationsprogramm für Studierende der Zahnmedizin wollen die Universität Witten/Herdecke (UW/H), die...

„Damit schließt sich eine entscheidende Lücke“
13. Juli 2018

„Damit schließt sich eine entscheidende Lücke“

DGAZ zu den Neuregelungen für Pflegebedürftige – für Umsetzung stehen 50 Millionen Euro zur Verfügung

Mit Inkrafttreten der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen (Richtlinie nach...

Prävention bei Pflegebedürftigen – was ist neu, was hat sich geändert
2. Juli 2018

Prävention bei Pflegebedürftigen – was ist neu, was hat sich geändert

Martin Hendges, stellvertretender KZBV-Vorstandsvorsitzender, zu den neuen Regelungen nach Paragraf 22a SGB V

Am 1. Juli 2018 sind die neuen Bema-Positionen für die präventiven Leistungen in Kraft getreten, mit denen die Mundgesundheit bei pflegebedürftigen Menschen mit Pflegegrad und Menschen mit...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.