0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1849 Aufrufe

270 Teilnehmer und hochkarätige Referenten beim 6. DZR Dr. Güldener Kongress

Seit mehr als einem halben Jahrzehnt ist der DZR Dr. Güldener Kongress ein jährliches Weiterbildungs-Highlight für alle im Bereich Abrechnung und Praxismanagement. Auch dieses Jahr lockte der bereits im Vorfeld ausgebuchte Kongress 270 Abrechnungsfachkräfte, Praxismanager und Zahnärzte aus ganz Deutschland nach Stuttgart. Die Teilnehmer freuten sich über neun hochkarätige Referenten und zwei spannende Kongresstage.

Hinter einer erfolgreichen Praxis steht immer ein erfolgreiches Team – nie eine One-Man-Show. Damit jedoch das Team optimal zusammenarbeiten kann, bedarf es einer kontinuierlichen und an den Bedürfnissen einer Praxis ausgerichteten Weiterbildung. Mit dem DZR Dr. Güldener Kongress für Abrechnung und Praxismanagement bieten die Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentren (DZR) speziell für Abrechnungsfachkräfte und Praxismanager eine in Deutschland einmalige Weiterbildungsplattform an – mittlerweile im sechsten Jahr.

Erfolgsfaktor Disziplin

Am 20. und 21. April erhielten die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre von hochkarätigen Referenten alles Wissenswerte aus den für sie wichtigen Bereichen. So führte beispielweise Sabine Schmidt im „Brennpunkt zahnärztliches Honorar“ durch neue Kommentierungen, Beschlüsse und gesetzliche Regelungen. Der Fachanwalt Theo Sander deckte auf charmante Art „Juristische Fallstricke im Praxisalltag“ auf. Über den aktuellen Stand der „Telematikinfrastruktur in der Zahnarztpraxis“ berichtete Dr. med. dent. Markus Heckner. Die Frage, ob die „Schienentherapie im Kontext einer Funktions- und Strukturanalyse“ eine Kassen- oder Privatleistung ist, konnte Sylvia Wuttig den interessierten Teilnehmern beantworten. Als Hauptreferent war am ersten Abend der Kommunikationswissenschaftler, Speaker und Kampfkunstmeister Marc Gassert geladen. Er brachte den begeisterten Kongressteilnehmer den „Erfolgsfaktor Disziplin. Nicht das Anfangen wird belohnt, sondern das Durchhalten“ nahe. Weiter wurden im Rahmen des Kongresses die Themen Steuern, Qualitätsmanagement, Patienten- und Praxisbetrachtung behandelt. Ganz nach dem Motto: Aus der Praxis für die Praxis.

Quelle: DZR Praxisführung Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann

Verwandte Bücher