0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2232 Aufrufe

Widerspruch hat trotz Anordnung des Sofortvollzugs aufschiebende Wirkung – RA Frank Ihde zu einem aktuellen Urteil

Das Sozialgericht Hannover hat mit einer Entscheidung vom 5. Juli 2018 (Az.: S 35 KA 8/18 ER) für erfreuliche Klarheit bei Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) gesorgt, gegen die ein Sicherungseinbehalt wegen zu erwartender Regressforderungen aus Wirtschaftlichkeitsprüfung verhängt wurde.

KZV ordnete Sofortvollzug an

Den Sicherungseinbehalt hat die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) gegenüber einer BAG mit der Abrechnungsnummer A festgesetzt und den Sofortvollzug angeordnet. Danach änderte sich der Mitgliederbestand der BAG mehrfach. Es wurde auch jedes Mal eine neue Abrechnungsnummer vergeben. Die BAG hat sich nach erfolglosem Widerspruchsverfahren an das Sozialgericht mit dem Antrag gewandt, die sofortige Vollziehung des Sicherungseinbehalts aufzuheben. Dem ist das Sozialgericht nachgekommen.

Partnerschaftswechsel kein Grund

Das Sozialgericht hat als wichtigsten Grundgedanken seiner Entscheidung hervorgehoben, dass die sofortige Vollziehbarkeit des Sicherungseinbehalts im öffentlichen Interesse so lange nicht gegeben ist, wie Regressforderungen (aus Wirtschaftlichkeitsprüfungen) mit den laufenden Honoraransprüchen der BAG auch mit anderer Zusammensetzung/ Partnerschaftskonstellation verrechnet werden können. Auch wenn die BAG mit der Abrechnungsnummer A nur noch teilidentisch mit der BAG und der Nummer B ist, bejaht das Sozialgericht die Möglichkeit die Regressforderung auch bei der Nachfolgegesellschaft zu sichern. Dementsprechend – so das Sozialgericht – sei die Festsetzung eines Sicherheitseinbehalts bezogen auf eine drohende Zahlungsunfähigkeit der beendeten Tätigkeit unter der Abrechnungsnummer A nicht erforderlich.

BAG muss auch in neuer Zusammensetzung für Regress aufkommen

Jedenfalls im System der vertragszahnärztlichen Versorgung muss deshalb die Nachfolgegesellschaft für die Regressforderungen der davor existierenden Gesellschaft bei entsprechender Teilidentität aufkommen. Ein Sicherungseinbehalt mit Sofortvollzug und entsprechender negativer Buchung muss daher aufgehoben werden. Abzüge müssen wieder gutgeschrieben werden.

Rechtsfragen im Zusammenhang mit Sicherungseinbehalten sind sehr komplex und schwierig. Es empfiehlt sich deshalb in jedem Fall, einen Fachmann auf diesem Gebiet hinzuzuziehen.

RA Frank Ihde, Rechtsanwalt und Notar, Hannover

Frank Ihde, Rechtsanwalt und Notar

Rechtsanwalt und Notar Frank Ihde, Hannover (Jahrgang 1954), studierte Rechtswissenschaften in Berlin und Göttingen. Seit fast 25 Jahren ist er praktizierender Rechtsanwalt auf dem Gebiet des Arzt- und Medizinrechtes. Neben seiner Tätigkeit als Anwalt hat er jahrelange Erfahrung als Geschäftsführer des Berufsverbandes der Augenoptiker im Umgang mit Krankenkassen und auf dem Gebiet des Sozialversicherungsrechtes gesammelt. Seit 1996 hat er sich auf dem Gebiet des Zahnarztrechtes durch viele Publikationen und Seminare einen Namen gemacht. Er ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein sowie seit 2004 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht e.V. Die Notarbestellung erfolgte im Jahr 2002. Zum Mandantenstamm der Kanzlei Ihde&Coll zählen neben den Zahnärzten und Humanmedizinern auch verschiedene Kliniken. (Foto: Ihde)


Titelbild: Kumpol Chuansakul/Shutterstock.com
Quelle: Kanzlei Ihde & Coll. Hannover Praxisführung Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?