0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1462 Aufrufe

Mitgliederversammlung auf dem Dental Summer soll Weichen für Neuausrichtung der inhaltlichen Arbeit stellen

Das sich verändernde Umfeld für die Berufsausübung von Zahnärztinnen und Zahnärzte und die ebenfalls veränderten Wünsche und Vorstellung der jungen Kollegen für die eigene zahnärztliche Tätigkeit will der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni (BdZA) stärker in seine Arbeit einbeziehen. Die Mitgliederversammlung beim Dental Summer in Timmendorf an diesem Wochenende soll dafür die Weichen stellen.

Verantwortung übernehmen und Zukunft mitgestalten.


BdZA Dental Summer (Foto: BdZA)

Unter dem Motto „Verantwortung übernehmen und Zukunft mitgestalten“ will der Verband auch die angestellten Zahnärzte stärker einbeziehen und sucht dafür Mutige und Mitstreiter aus deren Reihen. „Der BdZA steht für die freiberufliche Berufsausübung, die seit jeher vor allem mit den jungen und nachkommenden Generationen kommuniziert wird. Der gegenwärtige Wandel des Berufsbildes Zahnmedizin, insbesondere für angestellte Zahnärzte, hat einen Handlungsbedarf erzeugt, dem sich der BdZA in Zukunft stellen wird. Im Fokus stehen dabei die Freiberuflichkeit, die Interessen aller berufstätigen Kollegen und die positive Entwicklung der Zahnmedizin“, heißt es in einer Pressemeldung des Verbands zur Mitgliederversammlung.

Rendite-Druck als Gefahr für die Berufsausübung

Während der Verband als Teil und Mitgestalter der jungen Zahnmedizin seit seiner Gründung zusammengewachsen sei und Erfahrungen sammeln konnte, seien in der zahnmedizinischen Versorgungslandschaft neue Trends und Strukturen entstanden. Zwischen 18 bis 22 Prozent aller Zahnmediziner praktizierten 2016 im Angestelltenverhältnis — ein Trend, der sich in den kommenden Jahren voraussichtlich noch verstärken wird. Gleichzeitig ist eine zunehmende Fremdkapitalisierung der ambulanten Versorgungslandschaft zu beobachten. Unter anderem in dem hieraus resultierenden Rendite-Druck sehe der BdZA eine konkrete Gefahr für die freie Berufsausübung angestellter Zahnmediziner.

Enger Zusammenhang mit Arbeitsplatzgestaltung der Angestellten

Auf Erfahrung und Wissen sollte immer auch die Bereitschaft folgen Verantwortung zu übernehmen, und so werde sich der Verband künftig intensiv diesem sehr realen Szenario widmen. „Wir sind überzeugt, dass die ‚freie Berufsausübung‘ im bundesweiten Kontext in den kommenden Jahren auch von der Arbeitsplatzgestaltung angestellter Zahnmediziner abhängen wird“, so Dr. Art Timmermeister, der seit 2017 als zweiter Vorsitzender beim BdZA neue Impulse setzt. In der Konsequenz habe der Verband beschlossen, sich der Herausforderung zu stellen und sich mit seinen Ressourcen für die Interessen der angestellten Zahnmediziner in Deutschland einzusetzen.

Kein Aktionismus, aber mehr Aufmerksamkeit in der Politik

Verbandsvorsitzender ZA Ingmar Dobberstein fügt hinzu, dass man trotz der bedrohlichen Entwicklung nicht in Aktionismus verfallen dürfe. „Wir werden die Situation mit unseren jungen Kollegen erfassen und analysieren und gemeinsam mit unseren Partnern aus der Standespolitik diskutieren. Definitiv benötigen die Interessen junger, angestellt und selbstständig tätiger Kollegen mehr Aufmerksamkeit seitens der Politik.“, so Dobberstein.

Immer willkommen seien daher Ideen, Anregungen oder Kritik an vorstand@bdza.de.

Titelbild: BdZA
Quelle: Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni Politik Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
6. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
5. Mai 2025

Zuversicht, Verheißungen und die nüchterne Realität

Die neue Koalition und die größte Baustelle der Sozialpolitik – Dr. Uwe Axel Richter mit einer Bestandsaufnahme vor der Kanzlerwahl
5. Mai 2025

BÄK fordert, die primärärztliche Versorgung zum Normalfall zu machen

Mehr Koordination und Orientierung in der Versorgung erhofft – Fachärzte mit eigenem Papier
5. Mai 2025

Ärztetag soll GOÄ-Entwurf beraten und annehmen

Wichtiges Signal an die Politik – PKV-Verbandschef Reuther: ohne Zustimmung keine Nachverhandlungen
5. Mai 2025

Qualitätsgesicherte zahntechnische Versorgung erhalten

VDZI möchte Dialog mit der neuen Bundesgesundheitsministerin fortsetzen
30. Apr. 2025

Die versteckten Kosten der Ernährung

Zu viel Fleisch, Zucker und Fett verursachen Umwelt- und Gesundheitskosten in Milliardenhöhe – designierter Agrarminister Alois Rainer hat andere Pläne
30. Apr. 2025

FVDZ zur ePA: Klarer Fahrplan in ungewisse Zukunft

Aufklärung der Patienten kann nicht in der Praxis laufen – Parameter stimmen noch nicht
29. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025