0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2251 Aufrufe

Hospitationen in Regionen mit drohender Unterversorgung – UW/H, KZV und ZÄK Westfalen-Lippe stoßen Pilotprojekt an

Auch bei den Zahnärzten droht in ländlichen Regionen eine Unterversorgung. Mit einem neuen Hospitationsprogramm für Studierende der Zahnmedizin wollen die Universität Witten/Herdecke (UW/H), die Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV WL) und die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄK WL) jetzt die zahnmedizinische Versorgung in ländlichen Gebieten fördern. Sie bieten Studierenden der UW/H Hospitationen in Praxen an.

Zahnärzte wollen Situation wie bei den Ärzten vorbeugen

Bei den Hausärzten ist das Problem bekannt: Immer weniger Ärzte lassen sich in ländlichen Gebieten nieder. Die Folge ist eine schlechtere hausärztliche Versorgung, was vor allem für ältere, nicht mehr mobile Patienten zu einem Problem wird. Soweit möchten es die Zahnärzte im Bezirk Westfalen-Lippe nicht kommen lassen und bieten deshalb gemeinsam mit der Universität Witten/Herdecke ein Hospitationsprogramm für Studierende der klinischen Semester an.

Berufsalltag erfahrbar machen

Teilnehmende Zahnarztpraxen haben sich bereits im Vorfeld nach einem Aufruf der KZV Westfalen-Lippe gemeldet und ihr Interesse bekundet. Mitte Juli fand die Auftaktveranstaltung im Audimax der Universität statt. Dr. Holger Seib, Vorstandsvorsitzender der KZV WL und Dr. Klaus Bartling, Präsident der ZÄK WL haben das Projekt, an dem auch die Universität Münster teilnimmt, vonseiten der zahnärztlichen Körperschaften initiiert. Sie sehen es als einen Versuch, den Berufsalltag als Zahnarzt im ländlichen Raum erfahrbar zu machen.

Kleine Aufwandsentschädigung inklusive

Studierende der UW/H können sich für eine ein- bis zweiwöchige Hospitation in einer Praxis in einer Region mit drohender Unterversorgung anmelden und erhalten dafür von der KZV WL eine kleine Aufwandsentschädigung. Die Teilnahme an diesem Projekt wird auf die 160 Stunden Hospitationen, die jeder angehende Zahnmediziner der UW/H bereits seit vielen Jahren im Laufe seines Studiums nachweisen muss, angerechnet.

Beitrag der Uni zum Gemeinwesen


Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter des Departments für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der UW/H (Foto: UW/H)

Der Leiter des Departments für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der UW/H, Prof. Dr. Stefan Zimmer, unterstützt das Projekt aus voller Überzeugung. „Als Universität haben wir neben der Erfüllung unserer Aufgaben in Lehre und Forschung immer auch den Anspruch, einen positiven Beitrag für das Gemeinwesen zu leisten. Mit diesem Programm möchten wir einer zahnmedizinischen Unterversorgung im ländlichen Raum vorbeugen.“

 

Titelbild: Ländliche Region im Münsterland, Westfalen-Lippe (Foto: Oliver Franke/Tourismus NRW e.V.)
Quelle: Universität Witten/Herdecke Menschen Zahnmedizin Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Juni 2024

„Ich bin ein Ausprobierer“

ZTM Sissy Palme zu Gast in Folge #40 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
17. Juni 2024

ZTM Dominik Kruchen als VDZI-Präsident bestätigt

68. Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen in Fulda wählt neues Präsidium
17. Juni 2024

Zukunftsweisende Initiativen nehmen Risikogruppen in den Fokus

Verleihung des Wrigley Prophylaxe Preises 2024 – Verleihung anlässlich der DGZ-Jahrestagung in Leipzig
13. Juni 2024

Private Equity ist Gift für das Gesundheitswesen

Heribert Prantl sieht im „Markt“ eines der Probleme des Gesundheitswesens –14. Ethiktag des Uniklinikums Würzburg
12. Juni 2024

ZFA-Award 2024 geht nach Beimerstetten

PKV Institut: „Da oben zu stehen und diesen Applaus und die Herzlichkeit im ganzen Saal zu erleben, war unglaublich“
12. Juni 2024

„Mir hat der Patientenkontakt gefehlt“

ZT Iman Esmail zu Gast in Folge #39 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
10. Juni 2024

Bundesteilhabepreis für Dr. Guido Elsäßer

2. Preis für Inklusive Zahnarztpraxis – Preisverleihung durch Hubertus Heil bei den Inklusionstagen
6. Juni 2024

So kommen Scherze und Wortwitze in Arztpraxen an

Studie: Einsatz von Humor ist einer von mehreren Faktoren, die das Wohlbefinden im Beruf beeinflussen