0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2046 Aufrufe

Bei der Health AG können Zahnärzte die digitale Zukunft der Praxis mitgestalten

Seit gut einem Jahr ist die Health AG aus Hamburg nicht nur als Factoring-Partner für Zahnärzte aktiv, sondern versteht sich mit ihrer Praxissteuerung Hēa und Hēa Ratio auch Impulsgeber für die Digitalisierung im Dentalmarkt. Die Produkte der Hēa-Familie entstehen in einem gemeinschaftlichen Entwicklungsprozess, der Co-Evolution. Von Tag eins werden Zahnärzte, Praxismanager und Praktiker vom Unternehmen regelmäßig als Entwickler und Feedbackgeber involviert.

Workshop in Hamburg

Die konkrete Zusammenarbeit findet in zweitägigen Veranstaltungen mit Workshop-Charakter statt, den Co-Evolution Labs. Am 20. und 21. April 2018 fand das 15. Co-Evolution Lab der Health AG in Hamburg statt. Ein Event der besonderen Art, denn dieses Mal standen nicht die digitalen Produkte auf der Agenda, sondern das Factoring. „Gemeinsam mit unseren Partnern denken wir das Factoring der Zukunft schon heute weiter“, erklärte Jens Törper, Vorstand und CEO der Health AG, zu den rund 60 Teilnehmern im Alten Zollhaus in der Hamburger Speicherstadt. „Unsere Services kommen den Zahnärzten entgegen, nicht nur fachlich exzellent zu arbeiten, sondern auch moderne Dienstleistungen rund um die Behandlung anbieten zu können.“


Teilnehmer des CoEvolution-Treffen der Health AG Ende April 2018 in der Speicherstadt in Hamburg (Foto: Health AG)

Moderne Dienstleistungen für Zahnärzte und Patienten

Was kann die Digitalisierung für das Factoring tun? Was erwarten Ärzte – und was die Patienten? Diese und weitere Fragen thematisierten Zahnärzte und Mitarbeiter aus rund 25 Praxen an diesem April-Wochenende. Viele Teilnehmer waren sich einig: Der Markt verändere sich rasant, Kostenträger agierten zunehmend kritisch und immer mehr Patienten seien auf der Suche nach einem Zahnarzt, der nicht nur perfekt behandle, sondern auch innovative digitale Leistungen vor und nach der Behandlung anbiete.

„Factoring-Lösungen spielen für uns eine große Rolle und müssen genauso innovativ und modern sein wie unsere Praxisausstattung“, sagte Dr. Sabine Kusche, Co-Gründerin des Zahnarztteams Warburg und Teilnehmerin des Co-Evolution Labs. „Am Ende muss für den Patienten das Rundum-Sorglos-Paket stimmen, damit er sich dauerhaft für uns als Behandler entscheidet.“

Von der Kompetenz der Praxis überzeugen

Als junge Praxisgründerin sei es ihr wichtig, nichts dem Zufall zu überlassen: „Ich will die Zukunft der Branche mitgestalten. Neben einer exzellenten Behandlung gehört für mich die Frage zum Selbstverständnis als Zahnärztin, welche Services ich meinen Patienten anbieten kann. Weil sich zum Beispiel die fachliche Qualität einer zahnärztlichen Leistung den Patienten nicht immer sofort erschließt, halte ich es für wichtig, sie auch vor und nach der Behandlung von unserer Kompetenz zu überzeugen“, so Kusche.

Impulse für den Praxisbetrieb

In Kleingruppen diskutierten die Teilnehmer alle drei Perspektiven: die des Factoring-Anbieters, die der Praxis und auch die des Patienten. Heraus kamen wertvolle Anregungen und konkrete Impulse für die Optimierung des Praxisbetriebs wie die Entwicklung einer App für die bessere Kommunikation zwischen Praxis und Factoring-Dienstleister oder Foren mit Chatfunktion für den Austausch der Ärzte untereinander, so die Health AG in ihrem Bericht.

Quelle: Health AG Praxisführung Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug. 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Juli 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Juli 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?