0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1597 Aufrufe

Kleine Erinnerungen an die gute Zahnpflege in der süßen Adventszeit

Wrigley Oral Healthcare Program informiert: Einen zur Adventszeit passenden Anreiz für die Prophylaxe geben – dabei will Wrigley Oral Healthcare Program die Zahnarztpraxen unterstützen: Ein Extra-Kaugummi im Weihnachtsumschlag sei dafür das richtige Geschenk am Ende eines Zahnarzttermins.

Weihnachtszeit ist Naschzeit. Wer seinen Zähnen nach Süßem etwas Gutes tun will, kaue einen zuckerfreien Kaugummi für ein frisches und sauberes Mundgefühl. Kaugummikauen helfe, die Zähne nach dem Verzehr von Süßem vor Säureattacken zu schützen. Das Stimulieren des Speichelflusses durch das Kauen verstärke die Spülfunktion, unterstütze damit die Reinigung der Mundhöhle von Nahrungsbestandteilen, fördere die Pufferung von Säuren und wirke remineralisierend auf den Zahnschmelz.

Für Zahnarztpraxen als kleines Geschenk an ihre Patienten besonders praktisch: die Kaugummi-Mini-Streifen und Mini-Packs im Umschlag als Prophylaxe-Erinnerung für unterwegs. „Ab November können Praxen ihren großen und kleinen Patienten so eine Freude bereiten und ihnen nach der Behandlung den neuen Extra Professional Spearmint oder den Extra for Kids Bubble Gum im Weihnachtsdesign mitgeben“, so das Unternehmen. Zusammen mit den drei Leitlinien-Tipps zur täglichen eigenständigen Kariesprophylaxe1 – Zähne putzen, wenig Zucker, Kaugummi kauen – erinnerten sie daran, dass ein maßvoller Genuss von Zucker & Co. ungetrübt bleiben kann, wenn man anschließend die Zähne pflegt.

Bestellprogramm für die Praxis

Das Weihnachtsangebot finden Zahnarztpraxen unter „Sonderaktion“ im Shop auf der Fachwebsite www.wrigley-dental.de, wo auch das komplette Bestellangebot des Wrigley Oral Healthcare Program sowie die Kariesprophylaxe-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung als kostenlose Patientenbroschüre hinterlegt ist.

1Vgl. S2k-Leitlinie: Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen – grundlegende Empfehlungen. AWMF-Registernummer: 083-021. Gültig von Juni 2016 bis Mai 2021 (www.awmf.org/leitlinien /detail/ll/083–021.html, oder in: DZZ Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift, 2017; 72 (2))


Quelle: Wrigley Oral Healthcare Program/Mars GmbH Praxisführung Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
24. Apr. 2025

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo
17. Apr. 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
16. Apr. 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
16. Apr. 2025

Stichwort Wischdesinfektion: keine weltfremde Überregulierung

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Praxisleitfaden, um Unsicherheiten zu beseitigen
8. Apr. 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
7. Apr. 2025

Lara XXL: Überraschend geräumig

Neuer Sterilisator von W&H besticht durch innere Größe und Flexibilität
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt

Verwandte Bücher