0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
101 Aufrufe

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde

Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland sind verpflichtet, ihre Fachkunde zu Strahlenschutz mindestens alle fünf Jahre zu aktualisieren.

(c) Proxima Studio/shutterstock.com

Der BDIZ EDI bietet wieder einen Spezialkurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in Kombination mit einen DVT-Kurs an. Bekanntlich sind Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland verpflichtet, ihre Fachkunde mindestens alle fünf Jahre zu aktualisieren. Der Kurs startet am 23. August 2025 an der Universität Köln und wird von den renommierten Implantologen Prof. Dr. Hans-Joachim Nickenig und Prof. Dr. Dr. Matthias Kreppel durchgeführt.

Der DVT-Fachkundekurs richtet sich nicht nur an Zahnärzte/innen, die eine Anschaffung eines DVT in Betracht ziehen, sondern ist auch jenen zu empfehlen, die eine eigenständige Indikationsstellung und Befundung von DVT durchführen möchten. Entsprechend lässt sich die Kooperation mit Radiologen oder anderen DVT-Betreibern so gestalten, dass die Verantwortung und somit die Patientenführung weiterhin beim Behandler bleiben kann.

Der Fachkundekurs im Strahlenschutz in der Zahnmedizin zur weiterführenden Technik der digitalen Volumentomographie hat einen festen Inhaltskatalog, der vom Gesetzgeber vorgegeben ist (Aktualisierung gem. §48 StrlSchV und Spezialkurs zum Erwerb der Fachkunde DVT: §47 StrlSchV). Durch die langjährige Erfahrung der Referenten auf dem Gebiet der dreidimensionalen Diagnostik zur Nutzung für den gesamten Behandlungsablauf der Implantattherapie und Chirurgie, nicht nur zur Erstellung von 3D-basierten Führungsschablonen, werden die theoretischen Anforderungen durch zahlreiche praktisch relevante Fallbeispiele erläutert.

Kombikurs DVT / Strahlenschutz mit Aktualisierung der Fachkunde

Termine: Teil 1 am Samstag, 23. August 2025, 9 bis 19 Uhr

Teil 2 wird im Rahmen des 1. Kurstages mit den Teilnehmenden festgelegt.

Kursleiter: Prof. Dr. H.J. Nickenig, MSc

Kursort: Interdisziplinäre Poliklinik für Orale Chirurgie und Implantologie sowie Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Ebene 01, Trakt 8D

Die Kursgebühr beträgt 574 Euro für BDIZ EDI-Mitglieder und 710 Euro für Nichtmitglieder und beinhaltet die aufbereiteten Daten für die Dokumentation von 25 Untersuchungen, die zwischen den beiden Terminen unter der Anleitung der Referenten befundet werden müssen, sowie ein Skript zur Vorbereitung auf die Klausur.
Der Kombinationskurs wurde von der Zahnärztekammer Nordrhein anerkannt.

Da der Kurs nur eine begrenzte Teilnehmerzahl erlaubt, ist eine rasche Anmeldung sinnvoll. Hier gehts zum Programm und Anmeldeformular.  

Quelle: BDIZ EDI Zahnmedizin Interdisziplinär Fortbildung aktuell Dokumentation Praxis Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community