0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2460 Aufrufe

„Das haben Sie davon!“: praxisnahe und vielfältige Online-Seminare bei der ZA

(c) DIE ZA

Unter dem Motto „Das haben Sie davon!“ wirbt „DIE ZA“ als Praxisinsider mit vielfältigen digitalen Schulungen, die eine Fülle an Inhalten zu betriebswirtschaftlichen und fachbezogenen Themen bietet. Das Angebot reicht von Persönlichkeitsentwicklung über Abrechnungstipps bis hin zu Kommunikation. Im Vordergrund stehe ein hohes Leistungs- und Nutzenversprechen mit Mehrwert, so das Unternehmen

Die persönliche und fachliche Weiterbildung ist für alle von großer Bedeutung. Man wisse im Speziellen um die Herausforderungen der Zahnärzteschaft im Praxisalltag und wo Unterstützung gefordert ist, so die ZA. Daher möchte sie Interessierten in qualitativ hochwertigen Fortbildungen ihr jahrelang angeeignetes Wissen vermitteln. Der Fokus liege auf der gezielten Unterstützung von Fachkräften. So verbessere sich die Expertise der Praxis nachhaltig, optimierte Abläufe und ein effizienteres Arbeiten lassen sich integrieren.

„Unsere Seminare haben einen hohen Praxisbezug. Wir Referenten arbeiten mit Beispielen aus dem Berufsalltag und unsere Tipps sind leicht umsetzbar. Wiederkehrenden Teilnehmern ist insbesondere der Transfer der vermittelten Inhalte in den Praxisalltag sowie die Vergabe von Fortbildungspunkten wichtig. Die digitalen Workshops ermöglichen uns darüber hinaus einen intensiven Austausch untereinander, Fragen sind jederzeit erwünscht. Zudem legen wir auf ein faires Preis-Leistungsverhältnis viel wert. So können bei uns Seminare bereits ab 49 Euro gebucht werden“, sagt Dr. Susanne Woitzik, die als Referentin schon seit vielen Jahren Fortbildungen bei der ZA leitet und betreut.

Seminare mit Mehrwert

Die Seminar-Themen sind vielfältig und tiefgehend und das Konzept verspreche einen hohen Nutzen für die Teilnehmenden. Dank des Leitspruchs „Das haben Sie davon!“ erhalten Interessierte direkt die Inhalte und können besser entscheiden, welcher Workshop für sie infrage kommt. Die Schulungen vermitteln ein kompetentes Verständnis für digitale Prozesse im Praxismanagement oder geben gezielte Tipps, wie Abrechnungen optimiert werden können. Interessierte erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, ein Team effizient zu führen und Konflikte zu lösen. Die Referenten zeigen Hilfestellungen zum privaten und beruflichen Vertrauensaufbau und geben Empfehlungen zur Gründung, Übernahme oder Abgabe von Praxen. Teilnehmer erhalten Einblicke in steuerliche und rechtliche Themen sowie einen guten Überblick über DSGVO, GOZ und Bema.

Von Zahnärzten für Zahnärzte

„Die Online-Seminare sind eine weitere Möglichkeit, DIE ZA voranzubringen – sowohl im Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung innerhalb des Unternehmens als auch zur Erweiterung unseres Produktportfolios. Nicht zuletzt profitieren unsere Teilnehmer, sprich die Praxen, von den vermittelten Inhalten der Seminare. Auch hier gilt unser Credo „von Zahnärzten für Zahnärzte“, sagt Holger Brettschneider, Vorstandssprecher der ZA AG.

Fortbildung, die Spaß machen soll

„Wir möchten mit unserem Online-Angebot zeigen, dass die berufliche und persönliche Fortbildung nicht nur wichtig ist, sondern richtig Spaß machen kann. Dafür eignet sich Social Media hervorragend. Hier ist der Austausch zwischen Referenten und Teilnehmer intensiver. Diese persönliche Nähe schafft Vertrauen“, so Dr. Susanne Woitzik weiter.

Startschuss am 5. Mai

Der Startschuss für das Seminarprogramm fällt im Mai. Am 5. Mai 2021 findet der Workshop „Liquiditätssicherung in 3 Schritten“ unter der Leitung von Dr. Susanne Woitzik statt. Dort lernen die Teilnehmenden, die Liquidität ihrer Praxis zu sichern und Liquiditätslücken zu vermeiden.

Weitere Seminare sind im Seminarkalender zu finden. Interessiere können dort nach passenden Schulungen suchen und diese direkt über die Website buchen. Weitere Informationen unter www.die-za.de/seminare.

Titelbild: Dr. Susanne Woitzik und Dr. Hans-Peter Esser gehören zu den bekannten und beliebten Referenten der ZA-Seminare.
Quelle: DIE ZA Praxisführung Team Studium & Praxisstart Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug. 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Juli 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Juli 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern

Verwandte Bücher