0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
126 Aufrufe

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen

Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.

Ein Teil der Gewinnerspraxis nach der Preisübergabe: Dr. Robert Heym (dritter von links) und acht seiner Teammitglieder, Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin (rechts).

(c) ZÄK Berlin

Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin hat auf der Freisprechungsfeier am 23. Juli 2025 für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zum ersten Mal „Berlins beste Ausbildungspraxis 2025" gekürt. „Die Zahnarztpraxis“ aus Berlin-Zehlendorf konnte sich mit ihrem kreativen Video bei den Mitbewerbern „Zahnarzt- und Prophylaxepraxis Dr. Antje Lindhammer“ und „Adentics – Die Kieferorthopäden“ durchsetzen.

Neu und spannend war auch das Auswahlprozedere: Nach einer Vorauswahl der drei Finalisten durch den Vorstand der ZÄK Berlin, durften die Kongressteilnehmenden am 21. Juni 2025 live auf dem Fortbildungskongress Dental Berlin über das überzeugendste Video abstimmen.

Anregung für andere Praxen

„Der Wettbewerb würdigt herausragende Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität in der Ausbildung von Zahnmedizinischen Fachangestellten überzeugen. Ziel ist es, gute Ausbildungsstandards zu fördern und die Bedeutung der Ausbildung hervorzuheben“, erläuterte Dr. Ufuk Adali, Mitglied des Vorstands der ZÄK Berlin und Referatsleiter Aus- und Fortbildung ZFA, warum er den Wettbewerb ins Leben gerufen hatte.

Dr. Ufuk Adali steht während der Freisprechungsfeier neben ZMP Samantha Klopf, um die er seinen rechten Arm gelegt hat. Er trägt ein graumeliertes Jackett, ein weißes Hemd und eine dunkle Hose, sie ein weißes Oberteil und eine dunkelblaue Jeans. Sie stehen draußen vor einer Eingangstür.
Dr. Ufuk Adali mit ZMP Samantha Klopf, die als Ausbildungsbetreuerin zwei ZFA-Absolventinnen erfolgreich begleitet hat, während der Freisprechungsfeier.
(c) Privat

„Die in den Clips gezeigten Praxis- und Ausbildungskonzepte sollen auch als Anregung für andere Praxen dienen. Denn die langfristige Bindung von ZFA stellt für alle Praxen – egal, ob groß oder klein – bei dem anhaltenden Fachkräftemangel eine der größten betrieblichen Herausforderungen dar.“

Hauptgewinn: Inhouse-Schulung für das gesamte Team

Gemeinsam mit Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, bat er Dr. Robert Heym mit neun seiner Teammitglieder auf die Bühne und überreichte dem Praxisteam feierlich neben einer Urkunde und Blumen den Hauptgewinn, einen Gutschein für ein Inhouse-Praxis-Coaching für das ganze Team mit Dr. Sanaz von Elsner (von Elsner Coaching). Kammerpräsident Heegewaldt betonte bei der Ehrung unter großem Applaus der rund 750 Teilnehmenden der Freisprechungsfeier im Estrel Berlin: „Wir danken ausdrücklich auch allen anderen Ausbildungspraxen, die sich täglich sowohl fachlich als auch menschlich für eine hochqualifizierte und persönliche Ausbildung einsetzen.“

Gefragt war Kreativität, Unterhaltung und Aussagekraft

Gesucht waren Zahnarztpraxen, die bei der Ausbildung ihrer ZFA besonderen Wert auf die Punkte Engagement (zum Beispiel durch die Durchführung von Projekten mit Auszubildenden, die deren Motivation fördern), Nutzung moderner Lernmethoden und Technologien (zum Beispiel Digitalisierung in der Ausbildung), persönliche Betreuung durch Mentoren oder Praxisinhaber, Angebot von Fortbildungen und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten sowie allgemein Schaffung eines positiven und unterstützenden Umfelds legten.

Bewerben konnten sich Berliner Zahnarztpraxen mit einem maximal 90-sekündigen Video und/oder mit einer schriftlichen Bewerbung, in der Praxis, Team und Ausbildungsphilosophie klar beschrieben werden sollten. Amateurhafte Videos hatten die gleiche Chance wie professionelle Videos. „Entscheidend waren für uns Kreativität, Unterhaltung und Aussagekraft – nicht die technische Qualität des Videos“, so Adali.

Quelle: ZÄK Berlin Praxisführung Team Praxis Nachrichten Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug. 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Juli 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Juli 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde