0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3403 Aufrufe

Patienten insgesamt sehr zufrieden mit Zahnärzten - Online-Terminvergabe beeinflusst Patientenzufriedenheit positiv

(c) Katherina K./shutterstock.com

Patienten von Zahnärzten – gleich ob privat oder Kasse – sind mit der Wartezeit auf einen Termin gleichbleibend zufrieden. Das ist das Ergebnis des Patientenbarometers 1/2018, das das Online-Portal Jameda zweimal im Jahr erhebt. Basis der Auswertung sind die ausführlichen Bewertungen auf dem Arztempfehlungsportal.

Insgesamt konnten Zahnärzte die Wartezeit auf einen Arzttermin sogar minimal verbessern. Laut Erhebung bewerteten Patienten die Wartezeit auf einen Zahnarzttermin im Jahr 2017 mit einer 1,46 auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6, im Jahr zuvor vergaben sie eine 1,47. Im Facharztvergleich belegen Zahnärzte mit dieser Bewertung den ersten Platz und lassen somit die kürzesten Wartezeiten unter allen Fachgruppen [1] vermuten. Dermatologen landen mit einer 2,44 hingegen auf dem letzten Platz, was auf längere Wartezeiten zurückzuführen sein dürfte.

Online-Terminvergabe kommt bei Patienten positiv an

Auffällig ist, dass Patienten von Ärzten, bei denen Termine online vereinbart werden können, anscheinend zufriedener mit den Wartezeiten sind. Auch bei Zahnärzten ist diese Tendenz zu erkennen, so das Unternehmen. Somit erhalten Zahnärzte mit Online-Terminvergabe eine 1,17 für die Wartezeit, Ärzte ohne Online-Terminbuchung kommen hingegen nur auf eine 1,32. Dies könnte damit zusammenhängen, dass Patienten, die ihre Arzttermine online buchen, den vollen Überblick über verfügbare Termine haben und auch kurzfristig freigewordene Termine vereinbaren können.


Quelle: Jameda GmbH, Februar 2018

Über alle Facharztgruppen hinweg bewerten Kassenpatienten die Wartezeit auf einen Arzttermin schlechter als Privatversicherte. Auch bei Zahnärzten lässt sich dieser Unterschied erkennen, allerdings nur minimal. Somit erhalten Zahnärzte von gesetzlich Versicherten im Durchschnitt eine 1,47 für die Wartezeit, Privatpatienten vergeben hingegen eine 1,45. Diese Bewertungen lassen darauf schließen, dass Kassenpatienten fast genauso schnell einen Zahnarzttermin bekommen wie privat Versicherte.

Zahnärzte führen Ranking der Gesamtzufriedenheit an

Die Gesamtzufriedenheit der Deutschen mit ihren Ärzten blieb im Jahr 2017 mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,75 weiterhin hoch, auch wenn sie im Vergleich zum Vorjahr marginal gesunken ist (1,73) [2]. Die Zahnärzte haben im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls geringfügig verloren, dennoch führen sie mit einer 1,30 wie schon im vergangenen Jahr das Facharzt-Ranking an. Besonders überzeugen konnten sie mit ihrer Freundlichkeit (1,24) und der Wartezeit auf einen Termin (1,26). Das Schlusslicht bilden die Dermatologen mit einer Durchschnittsnote von 2,35.

Titelbild: Shutterstock/Katharina Kohlhaase
Quelle: Jameda Praxisführung Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Juli 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen

Verwandte Bücher