0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2404 Aufrufe

Liquidität trotz Mitarbeiterausfall - Health AG schickt Experten in die Praxis

Die Health AG informiert: Wenn die Abrechnungskraft längerfristig ausfällt, ist das für die meisten Praxisinhaber ein wirtschaftlicher GAU. Ein neues Produkt der Health AG, Hamburg, soll nun Abhilfe schaffen. Mit dem mobilen Abrechnungsdienst entsendet der IT- und Finanzdienstleister seine Abrechnungsexperten in die Zahnarztpraxis. „Vor Ort übernehmen Gebührenreferentinnen der Health AG die Vertretung für den ausgefallenen Mitarbeiter. Die Liquidität der Praxis bleibt weiterhin gesichert“, so das Unternehmen.

„Nach dem plötzlichen Unfall meiner Abrechnungsassistentin hat uns der mobile Abrechnungsdienst der Health AG wochenlang über Wasser gehalten", so Zahnarzt Dr. Jan Klenke. „Das hat nicht nur mir, sondern auch meiner Mitarbeiterin während ihrer Abwesenheit ein gutes Gefühl gegeben.“

Die Gebührenreferentinnen unterstützen laut Unternehmensinformation bei kurzfristigen ebenso wie bei geplanten Personalengpässen wie Urlaube oder Elternzeit. Sie übernehmen die Erstellung von Kostenvoranschlägen, kümmern sich um Quartals- oder Monatsabrechnungen mit den gängigen Praxissoftwaresystemen und um die praxisindividuelle Aktualisierung von Verzeichnissen und Katalogen.

Rechtlich saubere Lösung

„Wir haben hier eine rechtlich saubere Lösung geschaffen, die es der Praxis erlaubt, flexibel auf temporäre Personalausfälle zu reagieren, ohne finanzielle Einbußen davonzutragen“, erläutert Jutta Schütt, Leiterin Gebührenmanagement & Praxissupport der Health AG. Bevor sich die Praxis für diesen Service entscheidet, führt das Unternehmen eine telefonische Bedarfsanalyse mit dem Praxisinhaber oder einem Mitarbeiter aus der Verwaltung durch. Im Anschluss wird ein individuelles Angebot für die Praxis erstellt – die Vergütung der Gebührenreferentin erfolgt auf Stundenbasis zuzüglich Reisekosten.

„Wir verstehen uns als Backoffice der Verwaltung. Die vorrübergehende räumliche Integration der Gebührenreferentin in den Praxisalltag ist ein guter Weg, um die Praxis schnell besser kennenzulernen und eine gute Abrechnung sicherzustellen“, so Schütt.

Zum Einsatz in der Praxis Klenke gibt es auch ein Video auf YouTube „Der mobile Abrechnungsdienst im Einsatz“.

Quelle: Health AG Praxisführung Wirtschaft Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Juni 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte

Verwandte Bücher