0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2354 Views

Liquidität trotz Mitarbeiterausfall - Health AG schickt Experten in die Praxis

Die Health AG informiert: Wenn die Abrechnungskraft längerfristig ausfällt, ist das für die meisten Praxisinhaber ein wirtschaftlicher GAU. Ein neues Produkt der Health AG, Hamburg, soll nun Abhilfe schaffen. Mit dem mobilen Abrechnungsdienst entsendet der IT- und Finanzdienstleister seine Abrechnungsexperten in die Zahnarztpraxis. „Vor Ort übernehmen Gebührenreferentinnen der Health AG die Vertretung für den ausgefallenen Mitarbeiter. Die Liquidität der Praxis bleibt weiterhin gesichert“, so das Unternehmen.

„Nach dem plötzlichen Unfall meiner Abrechnungsassistentin hat uns der mobile Abrechnungsdienst der Health AG wochenlang über Wasser gehalten", so Zahnarzt Dr. Jan Klenke. „Das hat nicht nur mir, sondern auch meiner Mitarbeiterin während ihrer Abwesenheit ein gutes Gefühl gegeben.“

Die Gebührenreferentinnen unterstützen laut Unternehmensinformation bei kurzfristigen ebenso wie bei geplanten Personalengpässen wie Urlaube oder Elternzeit. Sie übernehmen die Erstellung von Kostenvoranschlägen, kümmern sich um Quartals- oder Monatsabrechnungen mit den gängigen Praxissoftwaresystemen und um die praxisindividuelle Aktualisierung von Verzeichnissen und Katalogen.

Rechtlich saubere Lösung

„Wir haben hier eine rechtlich saubere Lösung geschaffen, die es der Praxis erlaubt, flexibel auf temporäre Personalausfälle zu reagieren, ohne finanzielle Einbußen davonzutragen“, erläutert Jutta Schütt, Leiterin Gebührenmanagement & Praxissupport der Health AG. Bevor sich die Praxis für diesen Service entscheidet, führt das Unternehmen eine telefonische Bedarfsanalyse mit dem Praxisinhaber oder einem Mitarbeiter aus der Verwaltung durch. Im Anschluss wird ein individuelles Angebot für die Praxis erstellt – die Vergütung der Gebührenreferentin erfolgt auf Stundenbasis zuzüglich Reisekosten.

„Wir verstehen uns als Backoffice der Verwaltung. Die vorrübergehende räumliche Integration der Gebührenreferentin in den Praxisalltag ist ein guter Weg, um die Praxis schnell besser kennenzulernen und eine gute Abrechnung sicherzustellen“, so Schütt.

Zum Einsatz in der Praxis Klenke gibt es auch ein Video auf YouTube „Der mobile Abrechnungsdienst im Einsatz“.

Reference: Health AG Praxisführung Wirtschaft Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
24. Apr 2025

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo
17. Apr 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
16. Apr 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
16. Apr 2025

Stichwort Wischdesinfektion: keine weltfremde Überregulierung

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Praxisleitfaden, um Unsicherheiten zu beseitigen
8. Apr 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
7. Apr 2025

Lara XXL: Überraschend geräumig

Neuer Sterilisator von W&H besticht durch innere Größe und Flexibilität
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt

Related books