0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2986 Aufrufe

ID Infotage Dental bringt Dentalbranche der Region zusammen – neue Marke Infotage Fachdental vorgestellt

PK zur ID Infotage Dental:

(c) Quintessence News/Strunk

Die ID Infotage Dental in Frankfurt waren laut Veranstalter auch 2023 wieder der wichtigste Marktplatz für Innovationen der Dentalbranche in der Region. 106 ausstellende Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Fachhandel präsentierten am 10. und 11. November auf dem Frankfurter Messegelände den rund 3.000 Besucherinnen und Besuchern aus Zahnärzteschaft, ZahntechnikerInnen, Zahnmedizinischen Fachangestellten und Studierenden der Zahnmedizin ihre Neuheiten. Die Ausstellerinnen und Aussteller betonten die regionale Bedeutung der Messe und die Wichtigkeit des persönlichen Austauschs vor Ort, um Produkte und Innovationen live präsentieren zu können.

Starke regionale Bedeutung

Die hohe Besucherqualität auf den ID Infotagen Dental 2023 in Frankfurt spiegelte sich insbesondere in der Investitionsabsicht und der Beteiligung der Entscheiderinnen und Entscheider an der Veranstaltung wider: etwas mehr als drei Viertel der Besucherinnen und Besucher kamen mit einer konkreten Investitions- und Kaufabsicht auf die Veranstaltung. Zudem waren 84 Prozent des Publikums an Kauf- und Beschaffungsentscheidungen beteiligt. Die starke regionale Bedeutung der ID Infotage Dental zeigte sich auch im diesjährigen Einzugsgebiet – 82 Prozent kamen aus Hessen, jeweils rund 5 Prozent aus den angrenzenden Bundesländern Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Rheinland-Pfalz.

Auch das Gesamtfeedback der Besucherinnen und Besucher stimmte: 98 Prozent wollen die Veranstaltung wieder besuchen, insgesamt schneiden die ID Infotage Dental mit einer Gesamtnote von 1,9 gut ab.

Praxisnahe Vorträgen in der Dental Arena

Im Zentrum des begleitenden Fortbildungs- und Rahmenprogramms stand erneut die Dental Arena. Expertinnen boten dort praxisnahe Vorträgen zu aktuellen Themen – Teilnehmende konnten nicht nur neues Know-how direkt mit in ihre Praxis nehmen, sondern gleichzeitig auch Fortbildungspunkte sammeln. Die Vorträge von Elke Schilling (Dentalhygienikerin und Praxismanagerin, DentoCoach), Yvonnes Kasperek (Gründerin Synchrodent) und Milena Bonstingl (Geschäftsführerin Level UP OG) zu den Themen Wirtschaftlichkeit in der Prophylaxe, Digitalisierung & Fachkräftemangel sowie Online Marketing für Zahnarztpraxen fanden dabei sehr guten Anklang beim Publikum.

Neue gemeinsame Veranstaltungsreihe Infotage Fachdental ab 2024

Durch die Kooperation von LDF GmbH und Messe Stuttgart führen die beiden bisherigen Veranstalter der ID Infotage Dental in Frankfurt und München sowie der Fachdental in Stuttgart und Leipzig ihre Marken zur neuen Veranstaltungsreihe Infotage Fachdental zusammen. Auf der Pressekonferenz stellten dazu Jochen G. Linneweh, Präsident des Bundesverband Dentalhandel e. V., sowie Stefan Lohnert, Geschäftsführer Messe Stuttgart, die Kooperation und die neue Marke vor – zusätzlich berichtete Jan Moed, Chief Commercial Officer bei KaVo Dental GmbH, über die Vorteile aus Sicht der ausstellenden Lieferanten. Die Partner betonten dabei, wie wichtig die Etablierung eines einheitlichen Markenauftritts über alle vier Standorte hinweg ist.

Großes Thema auf der Pressekonferenz war zudem die gemeinsame Ausgestaltung eines zeitgemäßen und zukunftsfähigen Messekonzepts. Besonders wichtig sind allen Beteiligten die großen Vorteile, die die gebündelten Kompetenzen der Messekooperation in Zukunft schaffen können.

Wichtigste Plattform für den Austausch der Dentalbranche in der Region

„Die ID Infotage Dental sind ein erstklassiges Forum für Erfahrungsaustausch und praxisnahe Weiterbildung in der Dental Arena – sowie die wichtigste Plattform für den Austausch der Dentalbranche in der Region. Das hat die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder unter Beweis gestellt“, sagt Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. „Nun blicken wir mit Freude auf 2024, dann kommt unsere neue Kooperation mit der LDF GmbH richtig zum Tragen.“

Jochen G. Linneweh, Präsident des Bundesverband Dentalhandel e. V.: „Die Erfahrung der beiden Messetage und das Feedback der Besucherinnen und Besucher sowie der Hersteller zeigt, dass die Frankfurter Veranstaltung für die Zukunft gesetzt ist. Für die künftigen Ausgaben werden wir in konsequenter Abstimmung mit der Landeszahnärztekammer Hessen ein Fortbildungsprogramm als Teil eines neuen Messekonzeptes im zahnmedizinischen und zahntechnischen Bereich erarbeiten. So wollen wir für das Personal in Praxen und Laboren mehr Vorträge sowie Hands-on Kurse anbieten.“

Durch die starke regionale Bedeutung der Veranstaltungen an ihren jeweiligen Standorten deckt die Infotage Fachdental nun ein Einzugsgebiet ab, in dem rund zwei Drittel der deutschen Bevölkerung wohnen.

Die Termine für 2024:

  • Leipzig: 1. und 2. März
  • München: 15. und 16. März
  • Stuttgart: 18. und 19. Oktober
  • Frankfurt: 8. und 9. November

Weitere Informationen unter www.infotage-fachdental.de

Quelle: Infotage Fachdental Praxis Team Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug. 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen

Verwandte Bücher