Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technisch notwendige Cookies verwenden wir zu dem Zweck, Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen. Optionale Cookies verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram) zu schalten. Optionale Cookies können Sie ablehnen. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
(c) Bild: Quintessence News
„Also ausgesucht habe ich mir das Thema nicht. Das wollte keiner haben“, so Dr. Romy Ermler. „Aber ich bin ja bekannt dafür, dass ich auch mal das anpacke, was unbeliebt ist. Und von daher habe ich mich der GOZ angenommen, so würde ich's jetzt bezeichnen.“ Was sie gemeinsam mit den GOZ-Experten in den Kammern angepackt hat, was die Praxen an Hilfestellungen finden und was noch kommen wird – auch darüber spricht die Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer in Folge 29 von „Dental Minds”.
Sie will etwas bewegen, auch für junge Kolleginnen und Kollegen, aber vor allem mit ihnen. Welche Erfahrungen sie mit verschiedenen Angeboten für Abgeber und Gründer in Brandenburg gemacht hat, wie es gelungen ist, die neue PAR-Behandlungsstrecke aus der GKV auch analog in der GOZ abzubilden, das sagt sie in dieser Folge.
Ob GOZ-Vereinbarung oder Bürokratie: Das Gespräch sei wichtig, sowohl mit dem Patienten als auch mit der Politik – und das mit möglichst konkreten, greifbaren Beispielen. Die Politiker wüssten oft gar nicht, was die von ihnen beschlossenen, scheinbar kleinen Änderungen in den Praxen für Probleme auslösten, so ihre Erfahrung.
Ihr Antrieb? „Was mich antreibt, das ist die Motivation, unseren Beruf zukunftsfähig zu gestalten. Ich bin leidenschaftliche Zahnärztin. Ich möchte eine zukunftsorientierte, auch junge Standespolitik haben.“
„Dental Minds“ ist der Info-Podcast mit dem Blick auf und hinter Themen und Trends für Zahnarztpraxen, Dentallabore und Dentalmarkt. Die Fachjournalistin Dr. Marion Marschall und der Fachanwalt Dr. Karl-Heinz Schnieder bringen die Infos kompakt auf den Punkt und verhelfen – auch mit Experten – zu mehr Durchblick im Dentalmarkt. Dental Minds ist ein Quintessence Podcast. Eine neue Episode gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat auf der Quintessence-Website sowie bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
Fragen an das Quintessenz-Team können Podcasthörer per E-Mail an podcast@quintessenz.de senden.
Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...
Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.
Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.
Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.