0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2544 Aufrufe

Expertise in 3-D-Druck und CAD/CAM-Bereich gefragt

Die Covid-19 Pandemie ist eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft. Das Bremer Traditionsunternehmen Bego stellt seine langjährige Erfahrung und seine technischen Ressourcen im 3D-Druck und CAD/CAM-Bereich für die Herstellung von Utensilien zur Infektionsvermeidung und die Fertigung dringend benötigter Teile für die medizinische Versorgung zur Verfügung.

Dreifaches Engagement

„Gerade in einer solchen Situation liegt es uns sehr am Herzen, unseren Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und unser Know-How einzusetzen, um gezielte Maßnahmen anzubieten, die dabei unterstützen sollen, die Verbreitung des Virus einzudämmen“, erklärt Christoph Weiss, geschäftsführender Gesellschafter der Bego Unternehmensgruppe. Das Anti-Corona-Engagement der Bego besteht im Wesentlichen aus drei Eckpfeilern.


Bego stellt kostenlose Design-Dateien für den DIY 3-D-Druck nützlicher Utensilien zur Infektionsvermeidung zur Verfügung – wie diese 3-D-gedruckten Schutzbrillen

  • Bego stellt Nutzern eines Bego Varseo S oder Varseo L 3-D-Druckers kostenlos Design-Dateien zum Do-It-Yourself 3-D-Druck nützlicher Utensilien zur Infektionsvermeidung auf der Bego Website zum Download bereit. So können Kunden unter anderem modulare Rahmen für den Gesichtsschutz oder Halterungen und Gehäuse für Atemmasken drucken und darüber hinaus auch Ideen für weitere Hilfsteile einbringen.
  • Mit modernsten 3-D-Druck- und Frästechnologien sowie jahrzehntelanger Expertise im CAD/CAM- und Medizinproduktebereich fertigt das High-Tech Produktionszentrum von Bego Medical in Bremen bei Bedarf kostenlos Bauteile, die aufgrund der Corona-Pandemie von Krankenhäusern und weiteren medizinischen Einrichtungen dringend benötigt werden. Hersteller medizintechnischer Geräte können auf Anfrage Bauteile im SLM-Verfahren (Kobalt-Chrom) oder Feinpräzisionsteile aus Titan, Kobalt-Chrom oder PMMA im Fräsverfahren bei Bego produzieren lassen.
  • Darüber hinaus werden bei BEGO Implant Systems 3-D-gedruckte Schutzbrillen gefertigt, die an die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) gespendet und von dieser an Krankenhäuser und Praxen in Bremen und Umgebung verteilt werden.

Diese Maßnahmen sind eine temporäre Erweiterung der Bego Aktivitäten und werden zusätzlich zu den regulären dentalen Fertigungsleistungen angeboten. Kundenaufträge werden in gewohnter Zeit und Qualität bearbeitet und ausgeliefert,  Außen- und Innendienstmitarbeiter sowie die Hotline-Mitarbeiter aller drei Bego Geschäftsbereiche stehen den Kunden und Partnern weiterhin per Telefon, E-Mail und über weitere digitale Austauschformate zu den bekannten Geschäftszeiten gerne zur Verfügung.

Christoph Weiss, geschäftsführender Gesellschafter der Bego Unternehmensgruppe, erklärt im Interview mit der lokalen Presse ihr Engagement gegen die Ausbreitung des Virus. Bild: Bego
Quelle: Bego Bremen Wirtschaft Nachrichten Praxis Team Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Juli 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Juli 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“

Verwandte Bücher