0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
63 Aufrufe

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025

BDIZ: EDI Mit neuen Gesichtern in die Zukunft

Die Mitgliederversammlung des BDIZ EDI wählte und verjüngte in Augsburg den Vorstand für die kommenden vier Jahre. Zuvor hatte sie dem Vorstand bescheinigt, den Verband sehr erfolgreich durch die vergangenen Jahre gebracht und für die Zukunft gut aufgestellt zu haben.

Die Mitgliederversammlung setzt auch weiterhin auf die bewährte Crew: Christian Berger (Kempten) und Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller (Köln) wurden als Präsident und Vizepräsident wiedergewählt. Prof. Dr. Jörg Neugebauer (Landsberg), bisheriger Generalsekretär, ist aufgrund der Zunahme seiner internationalen Tätigkeit auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Neuer Generalsekretär ist der bisherige Schriftführer Dr. Stefan Liepe (Hannover). Schatzmeister bleibt Dr. Wolfgang Neumann (Philippsthal) und aufgerückt in den Kernvorstand als neuer Schriftführer ist Dr. Dr. Markus Tröltzsch (Ansbach)

Der BDIZ-Vorstand (von links): Prof. Dr. Dr. Johann Müller (München), Kristin-Theres Tischer (Bad Salzungen), Dr. Wolfgang Neumann (Philippsthal), Christian Berger (Kempten), Stefanie Tiede (Rostock), Dr. Dr. Markus Tröltzsch (Ansbach), Dr. Renate Tischer (Bad Salzungen), Dr. Stefan Liepe (Hannover) und Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller (Köln).
Der BDIZ-Vorstand (von links): Prof. Dr. Dr. Johann Müller (München), Kristin-Theres Tischer (Bad Salzungen), Dr. Wolfgang Neumann (Philippsthal), Christian Berger (Kempten), Stefanie Tiede (Rostock), Dr. Dr. Markus Tröltzsch (Ansbach), Dr. Renate Tischer (Bad Salzungen), Dr. Stefan Liepe (Hannover) und Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller (Köln).
Foto: Wuttke/BDIZ EDI

Dr. Renate Tischer ist auf eigenen Wunsch nach 24 Jahren aus dem Vorstand ausgeschieden und wurde mit Standing Ovations verabschiedet. An ihre Stelle tritt mit ihrer Tochter Kristin-Theres Tischer eine junge Praxisinhaberin aus Bad Salzungen. Mit Stefanie Tiede (Rostock) hat die Mitgliederversammlung ein standespolitisches Schwergewicht gewählt. Sie ist Präsidentin der Landeszahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern und engagiert sich für die Bundeszahnärztekammer auf internationaler Ebene. Last but not least wird Prof. Dr. Dr. Johann Müller (München) im Vorstand künftig seine langjährige Erfahrung als Vorsitzender des auf hochklassige Fortbildung ausgerichteten Zahnärztlichen Arbeitskreises Kempten und als Präsident der European Dental Association (EDA) einbringen. Dr. Freimut Vizethum, Dr. Detlef Hildebrand und Dr. Nathalie Khasin stellten sich nicht wieder zur Wahl und erhielten viel Beifall für ihr Engagement.

Als Ziel für die kommenden vier Jahre formulierte Christian Berger, der das Ehrenamt als Präsident im BDIZ EDI seit 2005 bekleidet, eine noch stärkere Fokussierung auf die Bedürfnisse der jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte mit entsprechenden Fortbildungsangeboten des BDIZ EDI. (Quelle: BDIZ EDI)

 

Septodont und Micro-Mega: strategische Partnerschaft für den Vertrieb der GenENDO-Produktreihe

Septodont, weltweit führend in der Dentalanästhesie, und Micro-Mega SA, ein führender Hersteller endodontischer Feilen, geben eine kommerzielle Partnerschaft für den Vertrieb der GenENDO-Produktreihe für die Endodontie in Europa, Großbritannien, dem Nahen Osten und Afrika bekannt.

„Septodont ist bereits ein anerkannter Marktführer in der Endodontie und hat kürzlich BioRoot Flow, einen bioaktiven Wurzelkanalversiegler, auf den Markt gebracht. Die Integration der GenENDO-Produktreihe vervollständigt unser Portfolio mit medizinischen Geräten, die speziell auf die verschiedenen Phasen der endodontischen Behandlung zugeschnitten sind“, heißt es in der Pressemitteilung beider Unternehmen.

GenENDO bietet eine kompakte und dennoch umfassende Auswahl an hochwertigen endodontischen Feilen und Motoren, die speziell auf die Bedürfnisse von Zahnärzten bei der Kanalaufbereitung und -aufbereitung zugeschnitten sind.
Micro-Mega und Septodont zeichneten sich durch ein starkes Engagement für Innovation, Produktqualität und eine führende industrielle Präsenz in Frankreich aus. (Quelle: Septodont)

Franz Knieps im Ruhestand, Anne-Kathrin Klemm übernimmt BKK Dachverband allein

Anne-Kathrin Klemm übernimmt ab sofort als alleinige Vorständin die Führung des BKK Dachverbands. Die Diplom-Volkswirtin folgt damit auf den bisherigen Vorstandsvorsitzenden Franz Knieps, der nach zwölf Jahren an der Verbandsspitze in den Ruhestand geht. Klemm ist seit Anfang 2014 beim BKK Dachverband tätig, seit 2022 als Vorständin der Organisation in einer Doppelspitze gemeinsam mit Franz Knieps. Sie begann im Dachverband der Betriebskrankenkassen als Leiterin der Abteilung Politik und führte ab 2019 die Abteilung Politik und Kommunikation. Von 2017 bis Juni 2022 war sie bereits Vertreterin des Vorstands.

Mit Blick auf den scheidenden Vorstandsvorsitzenden Franz Knieps sagt Klemm: „Wie kaum ein anderer hat Franz Knieps die tiefsten Untiefen und mitunter auch Abgründe des Gesundheitssystems durchdrungen und für Klarheit gesorgt. Er hat sein politisches Wirken stets darauf ausgerichtet, die Versorgung der Versicherten in den Fokus zu rücken. Dafür hat er, wenn nötig, den Finger in die Wunde gelegt, um eine Weiterentwicklung des Gesundheitssystems zu erreichen. Diese Idee hat er in den letzten zwölf Jahren fest in der DNA der Betriebskrankenkassen verankert und sich dafür GKV-übergreifend stark gemacht. Dafür gebührt ihm unser großer Dank und Respekt.“

Anne-Kathrin Klemm sieht ihre Aufgaben klar definiert: „Die kommenden Jahre werden für die Zukunft unseres Gesundheitssystems entscheidend sein. Die systemischen Probleme in der gesetzlichen Krankenversicherung und der sozialen Pflegeversicherung sind inzwischen so vielschichtig und gravierend, dass wir uns schnellstmöglich um nachhaltige Lösungen kümmern müssen. Der Schwerpunkt liegt dabei ganz eindeutig auf der finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung und der sozialen Pflegeversicherung. Gleichzeitig müssen wir die Chance ergreifen, die Versorgung grundlegend neu und bedarfsorientiert im Sinne der Versicherten zu gestalten.“

Dabei betont sie aber einen besonnenen Ansatz: „Die Politik muss einen verlässlichen Rahmen schaffen. Politische Schnellschüsse, deren Halbwertszeit höchstens bis zum Ende einer Legislaturperiode reicht, genügen nicht, um seit Jahrzehnten bestehende Schieflagen zu beheben. Gefragt sind durchdachte und langfristige Lösungen sowie Offenheit für Neues. Für anstehende Reformen in der Gesundheitspolitik muss das Motto lauten: Qualität und Innovation gehen vor Geschwindigkeit. Nur so können wir ein Gesundheitssystem schaffen, das den Menschen wirklich dient, indem wir die Versorgung verbessern und es gleichzeitig finanzierbar bleibt“, so Klemm weiter. (Quelle: BKK Dachverband)

Neuer Vorstandsvorsitzender Oliver Blatt tritt beim GKV-SV sein Amt an

Am 1. Juli 2025 hat Oliver Blatt seine Arbeit als Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbands (GKV-SV) aufgenommen. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Doris Pfeiffer an, die seit Juli 2007 den Vorstandvorsitz innehatte und nun im Ruhestand ist. „Mit Oliver Blatt haben wir einen ausgewiesenen Experten als Vorstandsvorsitzenden gewonnen, der die Interessen der gesetzlichen Krankenkassen und ihrer rund 75 Mio. Versicherten durchsetzungsstark vertreten wird“, sagte Uwe Klemens, Verwaltungsratsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes, anlässlich der Amtsübernahme.

Oliver Blatt ist neuer Vorstandsvorsitzender des GKV-SV
Oliver Blatt ist neuer Vorstandsvorsitzender des GKV-SV
Foto: GKV-SV
Der Verwaltungsrat hatte den 57-jährigen Diplom-Volkswirt am 28. November 2024 zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Zuvor war er schon viele Jahre beruflich in der Kassenlandschaft unterwegs, zunächst von 1995 bis 2001 beim IKK-Bundesverband als Referent für Krankenhausversorgung in der Vertragsabteilung, danach bis zu seinem Amtsantritt beim GKV-Spitzenverband viele Jahre beim Verband der Ersatzkassen (vdek). Begonnen hat er dort seine Laufbahn als Referatsleiter Verträge/Qualität in der Abteilung Rehabilitation und Prävention, wurde danach stellvertretender Leiter dieser Abteilung und später Abteilungsleiter Gesundheit. Seit dem Jahr 2024 war Oliver Blatt dann zudem Vertreter des Vorstandes beim vdek.

Zu seiner neuen Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbands erklärt Oliver Blatt: „Eine meiner ersten und größten Aufgaben sehe ich darin, die Finanzen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bringen und die davongaloppierenden Zusatzbeitragssätze zu stoppen. Ganz wichtig ist mir dabei, dass wir nicht nur auf die Einnahmeseite der GKV schauen. Wir müssen das Versorgungssystem dringend strukturell effizienter aufstellen und somit langfristig vor allem an der Ausgabenseite arbeiten. Unser Gesundheitssystem muss digitaler, präventiver, aber auch nachhaltiger werden. Ich bin zudem ein großer Verfechter von vertrauensvoller und bürokratiearmer Zusammenarbeit, damit wir die ohnehin knappen Ressourcen auch tatsächlich für eine qualitätsgesicherte und wirtschaftliche Versorgung der Versicherten einsetzen können. Hierbei hat unser selbstverwaltetes Solidarsystem für mich einen enorm hohen Wert, es ist ein Garant für sozialen Frieden und daher notwendiger denn je. Umso wichtiger ist es, dieses System nun gemeinsam und verantwortungsvoll in die Zukunft zu lenken. Ich freue mich darauf, diese Herausforderungen mit den Kolleginnen und Kollegen anzugehen.“ (Quelle: GKV-SV)

Quelle: Quintessence News Nachrichten Politik Wirtschaft Praxis Team Zahnmedizin Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Juli 2025

Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert

Schon kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht Rezeptoren für bakterielle Toxine an Immunzellen
1. Juli 2025

Unterstützung für Frauen in den Wechseljahren

Barmer-Leitfaden „Menopause@work“ soll Unternehmen helfen, Betroffenen den Arbeitsalltag zu erleichtern
1. Juli 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
24. Juni 2025

Aroniasaft und Sport bei Prä-Diabetes mellitus

Aktuelle Studie zeigt positiven Einfluss nach bereits zwei Wochen
23. Juni 2025

„Rasenmäherprinzip gibt es mit uns nicht“

Gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion Simone Borchardt (CDU) auf dem FVDZ-Sommerkongress in Binz – Podiumsdiskussion zur Bedarfszulassung
18. Juni 2025

YouTube löscht Präventionskanal der Aidshilfe – pünktlich zum Pride Month

Die Deutsche Aidshilfe fordert: Schluss mit sexualfeindlicher Zensur in sozialen Medien
17. Juni 2025

Mit kühlem Kopf durch heiße Sommertage

Europa erwärmt sich schneller als jeder andere Kontinent