0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1865 Aufrufe

3000er-Marke geknackt

BLZK informiert: Die Ausbildungszahlen in bayerischen Zahnarztpraxen bewegen sich weiterhin auf Rekordniveau. Das zeigt die Statistik der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) für das Jahr 2017.

Bayernweit begannen in diesem Jahr 3049 Frauen und Männer eine Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um 121. Das entspricht einem Zuwachs von 4,1 Prozent. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren lag die Zahl der Neuabschlüsse noch bei 2372.

Ausbildungsoffensive zeigt Wirkung

Dr. Silvia Morneburg, Referentin Zahnärztliches Personal der BLZK, führt den Anstieg vor allem auf die verstärkten Werbemaßnahmen der Berufsvertretung bei regionalen und überregionalen Berufsbildungsmessen zurück: „Die Ausbildungsoffensive, die die bayerischen Zahnärzte in den letzten Jahren gestartet haben, zeigt Wirkung. Immer mehr junge Menschen erkennen die Vorteile der ZFA-Ausbildung und schätzen die Vielfalt dieses abwechslungsreichen und krisensicheren Berufs.“ Dr. Rüdiger Schott, Vizepräsident der BLZK, ergänzt: „Vor allem Frauen, die in Teilzeit arbeiten möchten, bietet der ZFA-Beruf ideale Voraussetzungen.“ Diese Einschätzung bestätigen auch die Zahlen des Statistischen Bundesamtes, nach denen der Ausbildungsgang 2016 bundesweit Platz 5 der beliebtesten Ausbildungsberufe von Frauen belegte.

Neue berufliche Perspektiven

Mit den Aufstiegsfortbildungen nach den Fortbildungsvorschriften der BLZK eröffnet die Berufsvertretung der rund 16 000 Zahnärzte in Bayern jungen Menschen neue berufliche Perspektiven. Nach der drei Jahre dauernden Ausbildung und einjähriger Berufserfahrung können sich ZFA zur/zum Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin/-assistenten (ZMP), Dentalhygieniker/-in (DH) oder zur/zum Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin/-assistenten (ZMV) weiterqualifizieren und wichtige Aufgaben in der Praxis übernehmen.

„Unsere Mitarbeiter sind das Aushängeschild unserer Praxen. Deswegen steht ihnen die BLZK von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite“, betont Dr. Rüdiger Schott. Für die Zukunft gelte es, das wachsende Interesse zu nutzen, „um den Fachkräftebedarf in bayerischen Zahnarztpraxen langfristig zu sichern“, ergänzt Dr. Silvia Morneburg.

Foto: Shutterstock, Dmitry Kalinovsky
Quelle: BLZK Wirtschaft Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
31. Jan. 2025

„Ich agiere immer antizyklisch“

Dental Minds #22: Mark S. Pace über die Kraft des Mittelstands, die Bürokratieflut und die Situation der deutschen Dentalindustrie
31. Jan. 2025

Innovation und Standortwechsel auf der IDS 2025

Blue Safety präsentiert eigene Wasserhygienelösung mit völlig neuem Ansatz
28. Jan. 2025

Fußballfans für eine gute Mundgesundheit motivieren

Curaprox ist neuer Hauptpartner der Wildpark-Kids des Karlsruher SC – zahlreiche Aktivitäten geplant
27. Jan. 2025

Ausgezeichnete Ideen für mehr Nachhaltigkeit gesucht

Die Jury zur Verleihung des GREEN DENTAL AWARD 2025 steht fest – Einreichungsfrist endet am 10. Februar 2025
24. Jan. 2025

IDS bleibt internationale Leitmesse für die Dentalbranche

Veranstalter optimieren Messeangebot weiter und sind optimistisch für 41. IDS – Bürokratie, Regulierungen und Unsicherheit belasten auch Dentalindustrie
20. Jan. 2025

„Gesundheitswesen gehört an die Spitze der Agenda einer künftigen Bundesregierung“

Gesundheitspolitischer Jahresauftakt der ApoBank mit Appellen und Forderungen – Kunststipendien vergeben
17. Jan. 2025

Mehrwertsteuer als Hebel für nachhaltige Ernährung

Positive Auswirkungen auf Krankheiten, Umwelt, Konsum und Steuereinnahmen
15. Jan. 2025

Zukunft Zahntechnik – wie gut sind Sie vorbereitet?

Der Atlas Dental 2024 beleuchtet die aktuelle Marktsituation der Dentalbranche