0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2247 Aufrufe

Gemeinsame Absichtserklärung für eine bessere zahnärztliche Versorgung in ländlichen Regionen

Nach dem erfolgreichen Start des DB Medibus in der hausärztlichen Versorgung unter anderem in Hessen will die Deutsche Bahn ihr Angebot ausweiten. In einer gemeinsamen Absichtserklärung haben sich die Praxiskette Zahneins, die deutschlandweit Zahnmedizinische Versorgungszentren in Städten und auf dem Land betreiben, und die DB darauf verständigt, einen Zahn-Medibus zu entwickeln. Dieser soll zunächst in Ostfriesland und Südbayern getestet werden, so die gemeinsame Pressemitteilung.

Der Medibus wird wie eine zahnärztliche Praxis mit Behandlungsstühlen und der nötigen Technik ausgestattet. An Bord der mobilen Arztpraxis sollen ein Zahnarzt und zwei medizinische Fachangestellte von Zahneins „für eine zahnärztliche Grundversorgung auf höchstem medizinischem Niveau verantwortlich sein“, heißt es. Der Betrieb des Busses wird von DB Regio sichergestellt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die wohnortnahe, zahnmedizinische Versorgung in ländlichen und strukturschwachen Regionen zu verbessern.

Versorgung für ländliche Gebiete

„Mit dem DB Medibus kommt der Zahnarzt zum Patienten. So wollen wir absehbare Probleme bei der ärztlichen Versorgung angehen und den Zugang zur medizinischen Infrastruktur verbessern. Insbesondere älteren Menschen fällt in schwächer versorgten ländlichen Gebieten der Weg zum Zahnarzt immer schwerer“, sagt Klaus Müller, Vorstand DB Regio Bus.


Dr. Daniel Wichels, Geschäftsführer der Zahneins GmbH, Hamburg. (Foto: Zahneins)

Dr. Daniel Wichels, Geschäftsführer von Zahneins: „Deutschland steht vor großen Herausforderungen, wenn es um die Zahnversorgung der Bürgerinnen und Bürger in ländlichen Regionen geht. Bereits heute engagieren wir uns als Zahnarztgruppe stark auf dem Land. Deshalb passt die Kooperation mit dem Medibus der Deutschen Bahn hervorragend zu zahneins. Gemeinsam engagieren wir uns frühzeitig für neue Lösungswege, um den Zahnpatienten außerhalb der großen Städte auch in Zukunft die bestmögliche Behandlungsqualität anbieten zu können.“

Die Zahneins-Gruppe ist eine von Ärzten und Zahnärzten gegründete mittelständische Unternehmensgruppe mit nach eigenen Angaben aktuell mehr als 550 Mitarbeitern an 20 Standorten in Deutschland. Seit 2017 ist der US-Investor Summit Partners an der Gruppe beteiligt.

Angebot an Kollegen, Kommunen und Körperschaften

„Die Deutsche Bahn und zahneins heißen Zahnärzte, zahnärztliche Körperschaften und Kommunen als weitere mögliche Partner willkommen, um gemeinschaftlich die seit 2006 anwachsenden Versorgungsdefizite vor allem auf dem Land auszugleichen. Dabei können Zahn-Medibusse auch von ärztlichen Netzwerken, zahnmedizinischen Versorgungszentren, Kommunen und Krankenhäusern genutzt werden. Darüber hinaus eignen sich mobile Zahnarztpraxen auch für Gesundheitstage im betrieblichen Gesundheitsmanagement, Aktionen im öffentlichen Gesundheitsdienst sowie für die zahnärztliche Betreuung von Pflegeheimen“, so die gemeinsame Pressemeldung.


Innenansicht eines Medibusses für ärztliche Zwecke. Die Ausstattung für zahnärztliche Zwecke soll noch entwickelt werden. (Foto: DB Regio/Medibus)

Unter der Marke DB Medibus bündelt DB Regio Bus diverse Leistungen der Gesundheitsmobilität, um den Zugang zur medizinischen Infrastruktur zu verbessern - in ländlichen Gebieten und auch in Städten. Der DB Medibus ist ein Angebot an die gesamte Gesundheitsbranche von Politik und Verwaltung über Krankenkassen bis zu den Ärzten. Erste Pilotprojekte konnten zusammen mit Kooperationspartnern bereits initiiert werden, so in Nordhessen und an der Charité in Berlin.

Titelbild: Der DB Medibus wird in Modellprojekten bereits eingesetzt, hier als mobile Impfstation (Foto: DB regio/Medibus)
Quelle: DB Regio Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter